Buchkunst und Bibliophilie im Antiquariat Elke Rehder
Bachmair, H. F. : Buchgestaltung. Gedanken über Umbruch und
Auszeichnung im Schönen Buch. Aus der Reihe Der Buchhändler, 7. Heft. Söcking,
Heinrich F. S. Bachmair, 1949.
1.-3. Tsd. 101 S., 1 Bl. Orig.-Broschur. Rücken nachgedunkelt, sonst innen sauberes, gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0006892A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Bauersche Gießerei: Schriften: Weiß, Columna, Schneidler, Vendome, Times.
Schriftmusterbuch dieser Schriften. Frankfurt, Bauersche Giesserei, um 1970.
Großformat 20 x 29,7 cm. 44 nicht nummerierte S. mit sehr zahlreichen
Schriftproben. Farbig illustrierte Orig.-Broschur. Softcover. Einband
minimal angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0022842A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Gotthard de Beauclair:Wurzel Siebenmal. Kurzgedichte und anderes 17.
Druck der Edition Tiessen. Neu-Isenburg, Edition Tiessen, 1980. ISBN
3920947398. Format 24 x 16,5 cm. 68 S., 3 Bl.. Orig.-Edel-Pappband ohne
Orig.-Klarsicht-Schutzumschlag. Fadenheftung. Einband minimal aufgehellt. Rücken
unten minimal bestoßen, sonst innen gutes, sehr sauberes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0030921A Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Eins von nur 275 unnummerierten Exemplaren (GA 375). Druck in den Werkstätten der Trajanus Presse
in Frankfurt am Main.
Berschin, Walter: Die Palatina in der Vaticana. Eine deutsche
Bibliothek in Rom. Stuttgart Zürich, Belser Verlag, 1992. ISBN 376302087X.
Großformat 31,5 x 24 cm. 176 S. mit sehr zahlreichen, meist farbigen
Abbildungen, Bibliographie, Zeittafel, Verzeichnis der zitierten Handschriften,
Namenregister. Blauer Orig.-Leinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag
im schwarzen Verpackungsschuber. Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0031582A 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland. Lieferzeit
3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
100 Werke aus der Palatina Vaticana sind abgebildet und beschrieben.
Brenner, Bernd: Schrift Setzen (Schriftsetzen). Handbuch für
Gestaltung. München, C. Kokawke Verlag, 1993. ISBN 3980284611. Großformat 24,5
x 30,5 cm. 136 S. mit 102 meist farbigen Abbildungen, Vita. Orig.-Leinenband mit
Schutzumschlag im Orig.-Verpackungsschuber. Zustand neu und noch originalverpackt.
ARTIKEL-NR. R0000384A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF2P)
Inhalt: Geschichte. Satzarten. Satzmöglichkeiten. Raster und
Rasterreproduktionen. Lesbarkeit. Ordnungssysteme. Gestaltungsraster bei
Zeitungen und Magazinen. Verpackungen. Messe- und Ausstellungsgestaltung. Die
Schrift als Gestaltungsmittel, Geschichte und aktuelle technische Möglichkeiten
für den Satz, Design.
Stichworte: Schriftsetzer, Schriftsatz, Maschinensatz, Handsatz, Typografie.
De Bry, Johann Theodor - Kiermeier-Debre, Joseph und Vogel, Fritz Franz
(Hrsg.):
Johann Theodor de Bry. Neiw kunstliches Alphabet (Frankfurt 1595). Aus der
Reihe Alphabets Buchstaben Calligraphy. Ravensburg, Ravensburger Buchverlag,
1997. Originalausgabe. 1. Auflage. First edition. ISBN 3473483923. Großformat 25,5 x
27,5 cm. 79 S. mit zahlreichen Abbildungen. Schwarzer Orig.-Pappband mit
montiertem Deckelbild. Hardcover. Text deutsch, English, Francais. Zustand neu
und noch originalverpackt.
ARTIKEL-NR. R0026302AZ Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stichworte: Alphabet Buchstaben Kalligraphie Alphabete ABC Schrift Schriften
Kalligrafie
Dreyer, Ernst-Jürgen: Bodenhaltung. Vierzehn postdiluviale Sonette.
Meiendorfer Druck Nummer 44. Hamburg, Robert Wohlleben Verlag, 2000.
Format 21 x 15 cm. 16 Seiten. Orig.-Broschur mit Klammerheftung.
Unaufgeschnittenes Exemplar. Eins von 150 Exemplaren. Unaufgeschnittenes
Exemplar mit Quetschfalten vom Druck auf der Handpresse (siehe Foto)
ARTIKEL-NR. R0032088A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Dumrese, Hans / Schilling, Friedrich Carl: Lüneburg und die Offizin der Sterne. Der Sternverlag im 17. und 18.
Jahrhundert von Hans Dumrese / Die Sterne und die Lüneburger Presse von
Friedrich Carl Schilling Lüneburg, Stern / von Stern'sche Buchdruckerei,
1956. Großformat 22 x 30 cm. 303 S. mit zahlreichen schwarz-weißen
Abbildungen, Zeittafel, 3 Stammtafeln der Familie Stern, Literatur- und
Quellennachweis, Register. Dunkelblauer Orig.-Leinenband illustriert mit dem
ersten Signet der Stern'schen Buchdruckerei. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0000440A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand
in Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Die von Stern'sche Druckerei ist eine Druckerei in Lüneburg. Sie ist
die älteste existierende Druckerei, die sich kontinuierlich in
Familienbesitz befindet. 1580 gründete der Buchbindermeister Hans Stern
(† 14. März 1614) aus Bevensen in Lüneburg eine Buchbinderei und
-handlung. 1614 setzte er mit der Herausgabe einer niederdeutschen
Ausgabe der Lutherbibel den Startpunkt für eine Reihe von etwa 60
Bibelausgaben im folgenden Jahrhundert. Mehr als 350 Jahre hatte die
Druckerei unter dem Namen Offizin der Sterne ihren Sitz "Am Sande"im
Haus Nr. 31, 1982 zog sie in die Zeppelinstraße im Gewerbegebiet
Lüneburg-Ost um. Seit 1949 druckt das Unternehmen die Lüneburger
Landeszeitung.
Fischer, Ernst und Stephanie Jacobs: Die Welt in Leipzig. BUGRA 1914.
Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 1914. Herausgegeben von
Ernst Fischer und Stephanie Jacobs. Veröffentlichung der
Maximilian-Gesellschaft, Hamburg 2014. Erschienen in einer Auflage von 900
Exemplaren. ISBN 9783921743638. Format 24,5 x 17,5 cm. 799 S. mit 213 meist
farbigen Abbildungen und Lesebändchen. Gelber Orig.-Leinenband. Zustand sehr
gut, noch originalverschweißt.
ARTIKEL-NR. A008352 Preis 70,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Paulus Franck - Kiermeier-Debre, Joseph und Vogel, Fritz Franz (Hrsg.):
Paulus Franck. Schatzkammer. Allerhand Versalien (Nürnberg 1601). Aus der
Reihe Alphabets Buchstaben Calligraphy. Ravensburg, Ravensburger Buchverlag,
1998. Originalausgabe. 1. Auflage. ISBN 3473483931. Großformat 25,5 x
27,5 cm. 80 S. mit zahlreichen Abbildungen. Schwarzer Orig.-Pappband mit
montiertem Titelbild. Text Deutsch, Englisch, Französisch. Zustand neu und
noch originalverpackt.
ARTIKEL-NR. R0026303AZ Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
(RF2)
ABC Alphabet Alphabete Buchstaben Kalligraphie Kalligrafie Schriften
Fouquet - Avril, Francois u. a.: Jean Fouquet. Die Bilder der
grandes chroniques de France. Mit der originalen Wiedergabe aller 51 Miniaturen
von Manuscrit francais 6465 der Bibliotheque nationale in Paris und 60
schwarz-weißen Abbildungen. Beiträge von Francois Avril, Marie-Therese Gousset
und Bernard Guenee. Graz, Akademische Verlagsanstalt, 1987. Deutsche Ausgabe.
ISBN 3201013811, EAN 9783201013819. Großformat 19 x 27,3 cm. 268 S.
mit 51 farbigen und 60 schwarz/weiss Abbildungen, Literaturverzeichnis.
Dunkelblaue Orig.-Leinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Zustand
neu, verlagsfrisch.
ARTIKEL-NR. R0007569AJ Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Fournier, Pierre Simon: Die ganze Kunst des Stempelschneiders. Zwei
Kapitel aus dem Manuel Typographique Paris 1764. Der Stempelschnitt / Vom
Matrizenmachen. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1993. 46 S. Schöner geprägter
schwarzer Orig.-Pappband mit blauem Rückentitelschild. Einbandgestaltung von
Gert Hoffrath, Roßdorf. Sehr gutes Exemplar, wie neu.
ARTIKEL-NR. A000436 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Eins von nur 1400 Exemplaren für Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft.
Pierre Simon Fournier (* 15. September 1712 in Paris; † 8. Oktober 1768) war ein
französischer Typograf. Der Punkt als Einheit der Schriftgröße wurde von
Fournier 1737 eingeführt.
Gesellschaft der Bibliophilen: Imprimatur. Neue Folge XXIV 2015. Ein
Jahrbuch für Bücherfreunde herausgegeben von Ute Schneider im Auftrag der
Gesellschaft der Bibliophilen, München. ISBN 978-3-447-103367. Format 17,5 x
24,5 cm. 341 S. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Illustrierter
Orig.-Leinenband mit illustriertem Schutzumschlag. Obere Buchecke etwas bestoßen,
sonst sehr gutes, ungelesenes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A008428 Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Inhalt:
Gesellschaft der Bibliophilen: Imprimatur. Neue Folge XXIII 2013. Ein
Jahrbuch für Bücherfreunde herausgegeben von Ute Schneider im Auftrag der
Gesellschaft der Bibliophilen, München. ISBN 978-3-447-06923-6. Format 17,5 x
24,5 cm. 356 S. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Illustrierter
Orig.-Leinenband mit illustriertem Schutzumschlag. Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. A008356 Preis 39,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Inhalt:
ohne Abb. (ähnlich wie oben).
Gesellschaft der Bibliophilen: Imprimatur. Neue Folge XVIII 2003. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde herausgegeben von Ute Schneider im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen, München. München, Gesellschaft der Bibliophilen, 2003. ISBN 3447047232. Großformat 17,5 x 24,5 cm. 325 S. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Leinenband mit illustriertem Schutzumschlag. Hardcover. Zustand sehr gut, wie neu.
Gesellschaft der Bibliophilen - Neumann, Peter: Hundert Jahre Gesellschaft der Bibliophilen. 1899
bis 1999. Bericht und Bilanz. Chronik der Gesellschaft der Bibliophilen
anlässlich des 100jährigen Bestehens. München, Gesellschaft der Bibliophilen,
1999. Großformat 18,5 x 24,2 cm. 204 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen,
Verzeichnisse der Vorsitzenden, Stellvertreter, Schriftführer, Schatzmeister und
Orte der Jahrestagungen, Verzeichnis der Veröffentlichungen, Personenregister.
Orig.-Halbleinenband. Sehr gutes Exemplar, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0018368A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Günther, Jörn: Blicke in verborgene Schatzkammern. Mittelalterliche
Handschriften und Miniaturen aus Hamburger Sammlungen. Katalog zur Ausstellung
im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg 1998. Aus der Reihe Schriften aus dem
Antiquariat Dr. Jörn Günther, Band 1. Hamburg, Antiquariat Dr. Jörn Günther,
1998. ISBN 3000030069. EAN: 9783000030062. Großformat
16,5 x 24 cm. 142 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter
Orig.-Pappband. Hardcover. Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0027624A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Gutenberg, Johannes: Seite aus der 42zeiligen Bibel Gutenbergs, Mainz
1452 bis 1455. Anfang der Offenbarung Johannes (Die Apokalypse - Ich bin das
Alpha und das Omega ...) . Mainz, Gutenberg Museum, ohne Jahresangabe.
Großformat 29,5 x 42 cm. Gedruckt in der Gutenberg-Werkstatt des Mainzer
Gutenberg-Museums. Die Initialen wurden mit der Hand ausgemalt. Blatt in
einer Rolle im Original-Karton. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0028708A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Eva Heydorn und Melita Tischer: Titelblatt: "Die Weihnachtsgeschichte. Aus
dem Evangelium des Lukas". Impressum: "Die Weihnachtsgeschichte aus dem
Evangelium des Lucas. In den Werkstätten von Kelter & Krausche, Hamburg,
gezeichnet und geschrieben von Eva Heydorn und Melita Tischer. Gedruckt von H.
O. Persiehl, Hamburg 11. Das Buch erschien im Rahmen des Sulamith Wülfing
Verlages, Wuppertal, unabhängig von seiner übrigen Produktion. Alleiniger
Vertrieb durch Kelter & Krausche, Hamburg 13. Großformat 30 x 21,5 cm. 10 Blatt starkes Pergamentpapier. Das
handkolorierte Titelbild ist monogrammiert mit "EH". Drei ganzseitige goldgehöhte und handkolorierte Bilder und vier goldgehöhte und
handkolorierte Initialen und Illustrationen. Fadenbindung. Grüner
Orig.-Halbpergamin-Einband mit goldgeprägtem Deckeltitel. Die
Kolorierung fällt bei jedem Exemplar unterschiedlich aus; somit ist
jedes Exemplar ein Unikat. Das schöne Buch befindet sich in einem sehr
guten Zustand.
ARTIKEL-NR. R0030830A Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Sulamith Wülfing (1901-1989 in Wuppertal) war eine deutsche Künstlerin und
Illustratorin. Das Buch erschien vermutlich 1946. Für die Produktion wurden
unterschiedliche Materialien in unterschiedlichen Farben verwendet. Die farbige
Kolorierung fällt je nach Produktion unterschiedlich aus.
Melita Tischer gestaltete 1926 für den Hans Ruhe Verlag den
wunderschönen Buchschmuck für das Buch "Heimatkunde von Altona". (keine weiteren
biografischen Angaben)
Dagmar Eva Heydorn, geb. Huesmann, Mutter des Künstlers Volker
Detlef Heydorn (1920-2004 in Hamburg) und Ehefrau des evangelischen Theologen
Wilhelm Heydorn (1873-1958 in Hamburg)
Grafikerin Eva Stürmer (1922-2008) seit 1944 als Eva Heydorn mit dem Hamburger Künstler Volker Detlef Heydorn verheiratet.
Hochschule für Künste Bremen: Kalender Buch 2000 Buchgestaltung. Kalendarium und Beiträge zum Thema Buchgestaltung von Studenten
der Bremer Hochschule für Künste. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1999. 64
S. Kalendarium und 51 ausfaltbare Tafeln der Künstler mit farbigen Abb. aus den
gestalteten Büchern, sowie Informationen zur Entstehung. Verlagsfrisches
Ringbuch. Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0028253A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Das KalenderBuch ist ein Beispiel für zeitgenössisches Grafik-Design
und Multimedia in den 90er Jahren.
Holme, C. G.: Lettering of To-Day (today 1949). Contents - The principles of hand lettering. Calligraphy. Lettering in book production. Lettering in association with architecture. Lettering in advertising. London New York, The Studio, 1949. Fourth printing 1949. Large Format 21 x 29,6 cm. 143 pages with very numerous illustrations, some in color. Original hardcover full cloth, no dust jacket. Name on fly leaf, otherwise very good copy. Leinenband ohne Schutzumschlag, sonst sehr guter Zustand.
Klemke - Jammers, Antonius u. a.: Werner Klemke, 1917-1994. Wie man
Bücher durch Kunst (un- ?) brauchbar machen kann. Begleitheft zur Ausstellung
der Staatsbibliothek zu Berlin vom 11. August bis 22. September 1999 in
Zusammenarbeit mit der Pirckheimer-Gesellschaft e.V. Mit Beiträgen von Antonius
Jammers, Jutta Kohlenbach, Hartmut Pätzke, Wolfram Körner, Werner Klemke und
Axel Bertram. Berlin, Staatsbibliothek, 1999. Großformat 15,2 x 24 cm. 52 S. mit sehr zahlreiche, teils farbigen Abbildungen
und zusätzlich beigebunden 16 S. Vorzugsdruck für die Mitglieder der
Pirckheimer-Gesellschaft mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen von
Widmungen und Einzeichnungen von Werner Klemke in seinen Büchern. Flexibler
Orig.-Pappband mit farbigem illustrierten Schutzumschlag. Zustand sehr gut, wie
neu.
ARTIKEL-NR. R0013704A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Klette, Erhard (Hrsg.): Jahrbuch der Einbandkunst. Die alte
Einbandkunst / Die neue Einbandkunst. Aus der Reihe Buch und Schrift X. Jahrgang
1937. Leipzig, Deutscher Verein für Buch- und Schriftkunde e.V., Verlag H.
Haessel, 1937. Großformat 21,5 x 31 cm. VII, 215 S. und 64 Bildtafeln,
Geschichte des Bucheinbandes bis Mitte des 19. Jahrhunderts, Verfasser Register.
Broschur etwas lichtrandig und berieben, ansonsten unbeschnittenes
Exemplar in sauberem und sehr guten Zustand.
ARTIKEL-NR. R0013668A Preis 80,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Dieser relativ seltene 10. Band ist der letzte Band der von Erhard
Klette und Hans Loubier herausgegebenen Reihe zur Einbandkunst. Die
Ausgabe als Interims-Broschur wurde meist von Buchbindern
bevorzugt und individuell für den Kunden von Hand gebunden. Diese
Interimsbroschur wurde geheftet und ohne Klebstoff gearbeitet, um das
Neubinden zu erleichtern.
Stichworte: Bibliophilie, Buchbinderei, Buchbinder, Einbandgestaltung
Koehler & Volckmar: Katalog der Taschenbücher. 9. Ausgabe Frühjahr 1963
Köln Stuttgart, Koehler & Volckmar / Koch, Neff & Oetinger, 1963.
240 S., Verzeichnis der Autoren, Titelregister mit Preisen in DM. Brauner
Orig.-Plastikeinband. Titelblatt mit Bibliotheksstempel,
sonst sauberes, vollständiges und gutes Bibliotheksexemplar.
Verzeichnis der Reihen und ihre Preise, Autorenregister,
Titelregister sowie zahlreiche Verlagsanzeigen.
ARTIKEL-NR. R0000460A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Kurt Löb - boekkunstenaar / Buchkünstler. Oeuvrecatalogus (Oeuvre Catalogus)
/ Werkverzeichnis anlässlich der Ausstellungen in den Niederlanden und
Deutschland. Beiträge: Kurt Löb als Illustrator von Ernst Braches. Hans Fronius
über Kurt Löb. Kurt Löb als Lehrer von Joke Kindermans-Blok. Mein Vater hat den
Till Eulenspiegel gezeichnet von Truusje Vrooland-Löb. Illustration ist für mich
Malerei von Kurt Löb Amsterdam, Kurt Löb Selbstverlag, 1984. ISBN 9070884054.
Format 18,5 x 19 cm. 91 S. mit zahlreichen Abbildungen, Werkverzeichnis,
Biografie, Bibliografie. Illustrierter Orig.-Broschur. Softcover. Text deutsch
und niederländisch. Einbandkanten mit geringen Lagerspuren, sonst Zustand neu
und ungelesen.
ARTIKEL-NR. R0000480A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF3)
Werkverzeichnis mit 56 Nummern und zahlreichen Abbildungen der Jahre 1952 bis
1984.
Lucius, Wulf D. v. (Hrsg.): 100 Jahre Maximilian-Gesellschaft 1911-2011. Mit Beiträgen von Björn Biester,
Reinhold Busch, Eberhard Köstler, Wolfgang Schmitz und Ulrike Stoltz. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 2011.
ISBN: 3921743591 EAN: 9783921743591. 222 S. mit
schwarz-weiß Abbildungen, Personenregister. Orig.-Leinenband mit
Klarsicht-Schutzumschlag. Zustand sehr gut und ungelesen.
ARTIKEL-NR. A007766 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Mardersteig, Martino: Die auf der Handpresse der OFFICINA BODONI gedruckten
Bücher 1978–2004. Ergänzung zu Giovanni Mardersteig DIE OFFICINA BODONI
1923–1977. Einleitung von Wulf D. v. Lucius. Veröffentlichung der
Maximilian-Gesellschaft, Hamburg 2013. Erschienen in einer Auflage von 800
Exemplaren. ISBN 9783921743621. Format 30 x 20,5 cm. 61 S. mit 15 teils farbigen
Abbildungen. Flexibler Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Zustand sehr gut und
ungelesen.
ARTIKEL-NR. A008429 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Mathe, Johan (das ist Johannes Mathesius): Ein Wiegenlied für gotselige
Kindermeidlein... (gottselige Kindermeidlein) / Ein Kinder Joseph nicht in der
Kirchen, sondern im Hause zu singen.... Zwei alte Wiegenliedertexte von M. Johan
Mathe gedruckt in Nürnberg durch Friderich Gutknecht (Friedrich Gutknecht
Nürnberger Drucke). Ohne Ortsangabe (Berlin), Wertheim-Antiquariat, 1932.
Nachdruck in Faksimile. (8) S. in Faksimile. Orig.-Broschur in Buntpapier. Alte
Schrift. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0000334A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Für einige Freunde des Wertheim-Antiquariat in einer Auflage von 100
Exemplaren gedruckt zu Weihnachten 1932.Johannes oder Johann Mathesius (* 24. Juni 1504 in Rochlitz; † 7. Oktober
1565 in Sankt Joachimsthal, Böhmen) war ein deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator.
Maximilian-Gesellschaft (Hrsg.): Handeinbände. Internationale
Beispiele aus den Jahren 1970 bis 2000. Vorgestellt von der Vereinigung "Meister der Einbandkunst
". Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 2004. ISBN
3921743516 EAN 9783921743515. Großformat 23 x 32,5 cm.
193 S. mit 79 blattgroßen farbigen Abbildungen, Kurzbiografien der
vorgestellten Buchbinder und Beschreibungen der abgebildeten
Bucheinbände. Blauer Orig.-Leinenband mit blauem Rückentitelschild.
Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0028868A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Eins von 1100 Exemplaren für Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft. Bibliophilie Buchbinderei Buchbindemeister
Meistereinbände Handeinband Bucheinband
Maximilian-Gesellschaft: Die Buchkultur im 19. Jahrhundert. Band I:
technische Grundlagen. Von Walter Wilkes, Frieder Schmidt und Eva-Maria
Hanebutt-Benz. 560 S. mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Format 22 x
30,5 cm. Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2009, Hamburg
2010. ISBN 978-3-921743560. Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. A008311 Preis 80,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Inhalt: Der Buchdruck / Das Schriftsetzen / Die Stereotypie / Die galvanischen
Verfahren der Druckformherstellung / Die Chemigraphie / Die
Reproduktionsphotographie / Die Lithographie / Der Holzstich / Der Stahlstich /
Der Lichtdruck / Die Heliogravure / Die Papierherstellung / Das Buchbinden /
Register.
Gail, Hermann: Typen. In der David-Presse. Wien, David-Presse,
1982. 35 einseitig bedruckte Blatt. Orig.-Pappband. Softcover. Sehr gutes
Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0006409A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Die handgesetzten Abschnitte wurden von Hermann Gail auf einer Handpresse gedruckt;
er war auch für die gesamte graphische Gestaltung verantwortlich.
Gustaf A. Mulach, Schlütersche Verlagsanstalt: 200 Jahre im Geiste Johann Gutenbergs 1749 bis 1949. Gedenkbuch zum 200jährigen Bestehen des Hauses Schlütersche Verlagsanstalt und Buchdruckerei Hannover Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt, 1949. Quer-Großformat 30 x 21 cm. 76 S. mit zahlreichen Illustrationen von E. A. Meyer-Niehof und 9 Blätter mit 39 schwarz-weißen Fotos aus dem Betrieb. Orig.-Pappband mit geprägtem Wappen auf dem Vorderdeckel und den goldgeprägten Jahreszahlen 1749 und 1949. Einbanddeckel etwas aufgebogen. Bibliotheksexemplar mit Nummer auf dem Rücken und Stempel auf Titelblatt, sonst innen gutes Exemplar.
Joseph Prinz (Hrsg.) Ex officina literaria. Zahlreiche Beiträge
verschiedener Autoren zur Geschichte des westfälischen Buchwesens. Münster,
Verlag Regensberg, 1968.
Inhalt:
- Die Regule Remigii, eine unbekannte münsterische Inkunabel aus dem Jahre 1486
(mit 4 Abbildungen)
- Der Verleger und Buchdrucker Laurentius Bornemann in Münster, 1498 - 1511 (18
Abb.)
- Die Buchdruckerfamilie Tzwivel in Münster (7 Abb. und 3 Stammtafeln)
- Unbekannte Drucke aus der Offizin des Dietrich Tzwivel, 1514 - 1527 (9 Abb.)
- Zur Geschichte der Tzwivelschen Druckerei an der Bergstraße in Münster (2
Abb.)
- Unbekannte Drucke von Gottfried Tzwivel (3 Abb.)
- Münsterische Plakatbriefe. Aus der Frühzeit der amtlichen Drucksache (9 Abb.,
1 Stammtafel, 5 Anlagen)
- Der Gebrauch von Vordrucken bei Behörden in Münster und Westfalen seit dem 16.
Jahrhundert (12 Abb.)
- Hermann tom Ring und Lambert Raesfeld. Eine Vermutung zum Kalenderreformblatt
von 1583 (5 Abb.)
- Der münsterische Buchdrucker Lambert Raesfeld und seine Familie (11 Abb., 4
Stammtafeln)
- 375 Jahre Raesfeld - Koerdinck - Regensberg (28 Abb.)
- Matthaeus Pontanus in Münster und Paderborn. Die Anfänge des Paderborner
Buchdrucks (4 Abb.)
- Die Schaukarte des Fürstbistums Münster von Dr. Johann Gigas, gedruckt bei
Lambert Raesfeld im Jahre 1616 (5 Abb.)
- Französische Ballett Aufführungen während des Friedenskongresses zu Münster
1645 und 1646 (11 Abb.)
- Das Geschlecht Koerdinck - Tuchhändler, Buchdrucker und Beamte (11 Abb., 1
Stammtafel)
- Münster um 1850. Zwölf Stahlstiche nach Aquarellen von Johann Friedrich Lange
(24 Abb.)
- Bibliographie zur Geschichte des Westfälischen Friedens mit extra Register (1
Abb.)
Großformat 22 x 27,5 cm. XV, 383 S. mit schwarz-weiß Abbildungen, 25 Tafeln, Register. Illustrierter Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Orig.-Klarsicht-Schutzumschlag und zusätzlich im Schmuckschuber. Zustand neu, verlagsfrisch.
ARTIKEL-NR. R0025393AG 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF2P)
Robin Reisenfeld: The German Print Portfolio 1890-1930. Serials for a
Private Sphere. Introduction by Reinhold Heller. Essays by Robin Reisenfeld.
Co-Edited by Richard A. Born and Stephanie D'Alessandro. Catalogue of the
exhibitions 19. September - 8. November 1992 in The Detroit Institute of Arts /
20. December 1992 - 7. February 1993 in Tampa Museum of Art / 21. March - 9. May
1993 in Katonah Museum of Art / 5. October - 12 December 1993 in The David and
Alfred Smart Museum of Art Chicago. Philip Wilson Publishers, 1992. ISBN
0856674176 EAN 9780856674174. Large format 22,5 x 27 cm. 159
with more than 100 (some in colour) pictures, selected bibliography, index.
Original hardcover with illustrated dust jacket. Text English. Condition is new.
Zustand neu und ungelesen.
ARTIKEL-NR. R0000427A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Max Klinger, Erich Heckel, Max Pechstein, Oskar Kokoschka, Lovis Corinth, Max Beckmann, George Grosz, Rafaello Busoni, Otto Dix, Ernst Barlach.
Schulze - Asmuth Schrift Linie. Schriftmuster der Schulze-Asmuth Graphische Pflegestätte für Gestaltung und Druck in Köln. Köln, 1950. Format 15,5 x 21,5 cm. 32 Bl. mit
Schriftmustern aus der Trajanus, Ratio, Koch, Futura, Memphis, Wallau, Salon, Neon, Splendor, Rheingold u. a. Orig.-Leinenband mit Messingschrauben.
Hardcover. Innendeckel und Vorsatzblätter mit kleinen Stockfleckchen, sonst sehr gutes Exemplar dieses seltenen Schriftmusterbuches..
ARTIKEL-NR. R0005773A Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Zusätzlich dabei: 1 Faltprospekt der Buchdruckerei A. Moeker Nachf., Köln, 8 S. mit Schriftproben.
Theo Asmuth und Carl Schulze gründeten die Druckerei 1946 in Köln. In der Nähe des zentralen Neumarkt entstand am Mauritiussteinweg eine
Druckhalle und eine Setzerei. 1990 zog das Unternehmen Asmuth Druck nach Köln Ossendorf. 2003 kam der Bereich Crossmedia hinzu.
Stichworte: Schriftsatz Schriftsetzer, Buchdruck, Buchdruckei, Drucker, Schriften
Richard von Sichowsky - Bertold Hack & Otto Rohse (Hrsg.): Richard von Sichowsky. Typograph. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft,
1982. Großformat 20 x 30 cm. 184 S. mit 70 teils farbigen Abbildungen, 3 Bl. Orig.-Leinenband mit Blindprägung und montiertem illustrierten Deckelschild.
Zustand sehr gut, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0000326A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF2)
Eins von nur 1400 Exemplaren. Gestaltung und Typographie von Otto Rohse.
Beiträge von Otto Rohse, K. L. Schneider, Roswitha Quadflieg, Hans Peter
Willberg u. a. Mit einer Sichowsky Bibliographie von H. Schwarz.
Ausgezeichnet als eines der 50 schönsten Bücher des Jahres.
Richard von Sichowsky (* 28. Mai 1911 in Hamburg; † 28. Januar 1975
in Hamburg) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Zunächst begann sein
beruflicher Werdegang in der Werkstatt des Heinrich Ellermann Verlags. 1946
wurde er an die damalige Landeskunstschule Hamburg berufen, der heutigen
Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg. Als Professor des
Fachbereiches Typografie und Buchgestaltung hat er die Entwicklung der deutschen
Buchkunst nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend mitgeprägt. Die Begegnung mit
dem Bildhauer Gerhard Marcks führte zu den ersten Drucken der Grillenpresse –
eine Privatpresse, die Richard von Sichowsky 1951 gründete und in der eine Reihe
bedeutender Arbeiten entstanden sind. Seine künstlerische Aufgabe sah er darin,
Bild und Text in Einklang zu bringen und in der typografischen Gestaltung und
Organisation wissenschaftlicher Werke. Seine Buchgestaltungen sind vielfach
unter den Schönsten Bücher des Jahres der Stiftung Buchkunst zu finden.
Hans Spindler: Fachwissen für den Buchdrucker Lehrling. Praxisnahe
Schilderung mit Frage und Antwort. Geeignet für Betriebs-, Lehrgangs- und
Berufsschulpraxis zur Vorbereitung für die Gehilfenprüfung herausgegeben von
Hans Spindler, Buchdrucklehrmeister. Eiserfeld, Selbstverlag Spindler,
1969. 110 S. Orig.-Broschur. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0023282A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stw: Fachkunde Schwarze Kunst, Buchdruckerei Lehre, Drucken lernen, Buchdruck, Drucker, Buchdruckerlehre, Druckerei, Prüfung, Gehilfe, Geselle.
Starke, Anneliese (Zusammenstellung) / Hermann Kilian
(Schrift): Es kommt immer ganz anders. Eine Sammlung von Zitaten geschrieben von
Hermann Kilian, Frankfurt am Main. München, Franz Ehrenwirth Verlag, 1968.
Format 15,5 x 10,7 cm. 30 S. Kalligraphie-Schrift mit farbig gedruckten
Initialen. Leporello mit Orig.-Holzfurnier-Einband. Sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. R0031002A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stichworte: Bibliophilie, Buchkunst, Schreibkunst, Schriftgestaltung, Kalligrafie, Kalligraphie.
Szirmai, J. A. / Museum van het Boek: Boekbanden uit het Centro del bel Libro Ascona. Tekst J. A. Szirmai. Boekbanden - Martin Jaegle / Edwin Heim / Mary Horstschulze / Nicole Simon-Belin. Den Haag, Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum / Museum van het Boek 's-Gravenhage, 1975. 20 pages with 10 illustrations of bookbindings by Martin Jaegle, Edwin Heim, Mary Horstschulze and Nicole Simon-Belin. Softcover with illustrated dust jacket. Text dutch. Very fine copy, very fine dust jacket / Orig.-Broschur mit illustriertem Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar.
Wolfgang Tiessen: Die Buchillustration in Deutschland, Österreich
und der Schweiz seit 1945. Band 1: 1945 - 1959 und Band 2: 1960 - 1965. Herausgegeben von Wolfgang
Tiessen. Mit einleitendem Essay von Hans Adolf Halbey Neu-Isenburg, Verlag
der Buchhandlung Wolfgang Tiessen, 1968. Querformat 22 x 19,8 cm. Beide Bände
zusammen ca. 200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Schwarze Orig.-Leinenbände
mit Rückentitelschild. Einbände gering berieben. Seitenschnitt von Band
1 etwas fleckig, sonst gute Exemplare.
ARTIKEL-NR. R0017185A Gesamtpreis für beide Bände 20,00 € inkl. MwSt,
inkl. Versand in Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Tschichold - McLean, Ruari: Jan Tschichold. Typographer. Boston, David R. Godine Publisher, 1990. First softcover printing. ISBN 0879238410. Large format 24 x 24 cm. 160 pages with numerous illustrations, selected list of books by Jan Tschichold, selected writings of Jan Tschichold, index. Illustrated softcover. Very good copy. Text English.
Jan Tschichold: Werke und Aufsätze von El Lissitzky.
Zusammengestellt und eingeleitet von Jan Tschichold. Berlin, Gerhardt
Verlag, 1988. 2. Auflage. Großformat 23 x 31 cm. 24 S. mit zahlreichen,
teils farbigen Abbildungen, Auswahlbibliographie. Illustrierte Orig.-Broschur. Zustand neu und verlagsfrisch.
ARTIKEL-NR. R0008204A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand in Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF4)
Das Buch enthält Jan Tschicholds bedeutenden Text über die
Typographie El Lissitzkys mit charakterisierenden Beispielen. Stichworte:
Typografie Typographie Gestaltung Buchgestaltung.
Bernhard Wende: Tiefdruck. Handbuch der modernen Reproduktionstechnik 4. Band. Frankfurt, Verlag Klimsch & Co, 1938.
Großformat 16 x 23,5 cm. VIII und 271 S. mit 142 Abbildungen, zahlreiche farbige
Druckproben auf Tafeln, bzw. einzeln montierte Abbildungen, 9 Farbtafeln,
Schlagwörterverzeichnis, 12 S. Anhang mit Werbeanzeigen, 3 Tiefdrucktafeln mit
verschiedenen Farben (blau, braun, grün, Kupfertiefdruck, Kupfertiefdrucke).
Orig.-Ganzleinenband. Vollständiges und sauberes Exemplar, komplett mit allen
Druckmustern. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0026933A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stichworte: Drucktechniken, Radierung, Stahlstich, Druckverfahren, Photogravüre.
Emil Wetzig: Ausgewählte Druckschriften nebst einer Einführung in
die geschichtliche Entwicklung der Schrift und in die ältere Buchkunst. Leipzig,
Verein Leipziger Buchdruckerei-Besitzer, 1925. 2. veränderte Auflage. XVI, 210
S. mit Abbildungen und sehr zahlreichen Schriftmustern. Orig.-Leinenband. Rücken
minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0000473A Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Emil Wetzig war ein deutscher Typograph und Buchgestalter. Er studierte an der Leipziger Akademie für graphische Künste
und Buchgewerbe. Im Zeitraum von 1926 bis 1939 war Wetzig Herausgeber der Zeitschriften "Archiv für Buchgewerbe" und "Das Buchgewerbe".
Christoph Martin Wieland - Rudolf Koch & Hans Kühne: Diogenes und Alexander. Aus dem "Nachlass des Diogenes von Sinope". Erster Sonderdruck der
Rudolf-Koch-Stiftung für den Rudolf-Koch-Kreis in Hamburg. (Offenbach) Rudolf-Koch-Stiftung / Hamburg, Rudolf-Koch-Kreis / Bremerhaven, Boehl &
Oppermann, 1953. Querformat 18,5 x 26,5 cm. 14 Seiten, 1 Blatt. Druck auf Bütten mit
unbeschnittenem Seitenrand. Orig.-Broschur mit montiertem Titelschild.
Einband etwas angestaubt und an der rechten oberen Ecke mit kleiner Knickspur,
sonst innen sauberes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A007591 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Erster Sonderdruck für die Mitglieder und Freunde der
Rudolf-Koch-Stiftung und des Rudolf-Koch-Kreises. Zum Satz wurde die von Hans
Kühne im 14-Punkt-Schriftgrad entworfene Andreas-Schrift verwendet. Gedruckt
wurde 1953 bei der Druckerei Boehl & Oppermann in Bremerhaven.
Hans Kühne (eigentlich Emil Johannes Kühne, 1910-1961) war Schüler
von Rudolf Koch und als Kalligraf und Typograf und auch als Lehrer an
der Werbefachschule in Hamburg tätig.
Wolff, Kurt (Kalligrafie): Der kleine Katechismus D. Martin Luthers
mit seinen Katechismusliedern geschrieben und mit Zeichen und Sinnbildern
versehen von Kurt Wolff. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1947. Großformat .
80 S. mit Abbildungen. Orig.-Pappband. Hardcover. Einbanddeckel etwas gebogen.
Einband leicht angestaubt. Private Widmung auf leerem Vorsatzblatt, sonst innen
sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0001150A 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Schöner zweifarbiger Druck in schwarz und rot von dieser Kalligrafie.
Rudolf Wolf: Vom Schriftschaffen der Schriftgießerei und
Messinglinienfabrik D. Stempel AG, Frankfurt am Main. Dem Vorstand Wilhelm Cunz
aus Anlass der Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet von der D. Stempel AG
Frankfurt, D. Stempel AG, 1939. 68 S., davon 30 S. mit den Schriften sowie
Abbildungen, teils farbig gedruckt. Der Text wurde in der nach Entwürfen von
Hiero Rhode geschnittenen Humboldt-Fraktur gesetzt. Illustrierter Orig.-Edelpappband. Hardcover. Einband etwas angestaubt, sonst sauberes, gutes
Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0015417A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Rudolf Wolf (1895–1942) war ein deutscher Typograf. Stichworte: Buchdrucker
Schriftsetzer Schriftmuster Schriften Schrift Buchstaben Typographie
Zein - Walter Koschatzky (Vorwort), Johann Klinger (Fotografien): Die Radierwerkstatt Kurt Zein. Kurt Zein und sein
Handwerk fotografiert von Johann Klinger. Wien, Kurt Zein, 1983.
Quer-Großformat 30,5 x 24,5 cm. 51 Blätter und 12 Farbabbildungen nach
Radierungen. Orig.-Leinenband mit Japan-Kordelbindung und montierter
Kupferplatte auf dem Einbanddeckel als Titelschild. Bei diesem Buch ist
der Einband und die Nummerierung entsprechend der Ausgabe A (Auflage
120). Dieses Buch enthält jedoch die Radierungen nicht als Originale,
sondern als farbige Reproduktionen in Originalgröße entsprechend der
Ausgabe B (Auflage 600). Sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A008317 Preis 60,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Christian Zwang - Bertold Hack & Otto Rohse: Sechzig Pressendrucke in Handeinbänden von Christian Zwang, 1956-1984. Mit einem Beitrag von Bertold Hack "Zwischen Handwerk und Kunst" Hamburg,
Selbstverlag Buchbinderei Christian Zwang, 1985. Großformat 20 x 27 cm. 60 S. mit zahlreichen ganzseitigen schwarz-weißen
Abbildungen der Bucheinbände mit Beschreibungen. Orig.-Pappband mit Blindprägung auf dem Einbanddeckel. Hardcover. Bindung Christian Zwang. Gestaltung Otto Rohse. Einband lichtrandig, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0022873A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand in Deutschland.
Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Interessante Informationen zum Thema Buchwesen und Verlagsgeschichte finden Sie auch in meinem Katalog Verlagsprospekte
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |