Alle Hefte sind, wenn nicht anders angegeben, in einem sehr guten Zustand.
131. Heft. Berlin, Aufbau, 1993. 140 S. mit Abb. Orig.-Broschur mit
Schutzumschlag und Orig.-Buchbinde. Das Heft enthält u. a.: Die Offizin
Haag-Drugulin, von Walter Bergner / Der Buchkünstler Otto Rohse, von Lothar Lang
/ Max Liebermann - Briefe an den kunstsammelnden Dresdner Kohlenhändler Hermann
Müller, von Ernst Braun / Hermann Schedel und seine Weltchronik, von Konrad
Kratzsch / Nürnberg und Rudolf Rieß (Graphik, Exlibris), von Lothar Lang / Die
Illustratorin Elizabeth Shaw mit Bibliographie, von Hartmut Pätzke / Johann
Matthäus Bechstein und Ludwig Bechstein. Bibliophiles zu Vogelkunde und Jagd,
von Wolfgang Pfauch / Der Kuppelsaal der Universitätsbibliothek Helsinki, von
Esko Häkli / Typographische Beilage: Erich Arendt (1903-1984) - Vier Gedichte.
ARTIKEL-NR. R00MAR131 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
134. Heft. Berlin, Aufbau, 2, 1994. 137 S. mit Abb., 1 Bl.
Verlagsanzeigen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag und Orig.-Buchbinde. Das Heft
enthält u. a.: 150 Jahre Verlag Rütten & Loening, von Carsten Wurm / Der
Struwwelpeter wird 150 Jahre alt, von Heinz Wegehaupt / Rütten & Loening, von
Rene Strien / Der Potsdamer Verleger Alfred Protte mit Bibliographie, von
Wolfgang Tripmacker / 20 Jahre Raamin-Presse Roswitha Quadflieg in Hamburg, von
Henning Wendland / Der Buchwissenschaftler und Bibliophile Otto Mazal, von
Friedhilde Krause / Oldrich Menhart, ein tschechischer Schriftkünstler, von Gert
Wunderlich / Der Tiermaler und Illustrator Heinz Rammelt mit Bibliographie, von
Michael F. Scholz / Typographische Beilage: Das Wandbild. Aus Chinesische
Geister- und Liebesgeschichten.
ARTIKEL-NR. R00MAR134 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
135. Heft. Berlin, Aufbau, 3, 1994. 116 S. mit Abb., 2 Bl.
Verlagsanzeigen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag und Orig.-Buchbinde. Das Heft
enthält u. a.: Die Signets der Wittenberger Drucker und Verleger vom 16. bis 18.
Jahrhundert, von Heinrich Kühne / Deutsche Literatur des 18. und 19.
Jahrhunderts aus der Bibliothek Kurt Wolff in Leipzig, von Roland Jäger / Eine
Privatbibliothek im Berlin des 18. Jahrhunderts. Die Büchersammlung Anton
Friedrich Büsching, von Peter Hoffmann / Die Bietigheimer Hefte von Josua
Reichert, von Lothar Lang / Magnus Zeller als Illustrator, von Alice Hartmann /
Erinnerung an Anatoli Kaplan, von Lia Strodt / Die Bibliothek der ehemaligen
Universität Helmstedt, von Rolf Volkmann / Buchschaffen in den östlichen
Nachbarstaaten (Russland, Polen, Tschechien, Slowaki, Ungarn, Rumänien,
Bulgarien, Litauen, Lettland, Estland), von Hans Baier / Zeitgenössische
Handeinbände in Luxemburg, von Helma Schaefer / Jürgen Kuczynski 90 Jahre, von
Wolfram Körner / Charlotte Boden 1900-1994, von Horst Kunze / Typographische
Beilage: Buch, Buchkunst, Bibliophilie.Eine Bibliographie in Auswahl - Horst
Kunze zum 85. Geburtstag, von Renate Gollmitz.
ARTIKEL-NR. R00MAR135 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
137. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 1995.
96 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Andreas Bode "Graphische Kunst und Illustration von Renate Herfurth und
Egbert Herfurth" / Herbert Kästner "Bibliographie der von Egbert Herfurth
illustrierten Bücher" / G. Ulrich Grossmann "Der Karikaturist Albert Funke
Küpper" / Typographische Beilage: "Als der Krieg zu Ende war 1945/1946.
Verzeichnis einer Privatsammlung".
ARTIKEL-NR. R00MAR137 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
138. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 1995.
96 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Der Schrift- und Buchkünstler Albert Kapr 1918-1995, von Horst Schuster /
Die Jagiellonische Bibliothek in Krakau, von Jan Pirozynski / Die Wittenberger
Buchhändlerfamilie Rühel im 16. Jahrhundert, von Heinrich Kühne / Erinnerung an
den Buchhändler Karl Heidkamp, von Wolfgang Tripmacker / Paul Rosie als
Buchillustrator, von Alice Hartmann / Vom Schreiben und Zeichnen des
Kupferstechers Jürgen Czaschka, von Hansjörg Noe / Der Illustrator Wolfgang
Würfel, von Bernd Küster / Typographische Beilage: Stephan Hermlin - Zur Lage
(1992), gestaltet von Albert Kapr.
ARTIKEL-NR. R00MAR138 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
139. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 1995.
100 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Gutes Exemplar,
Umschlag lichtrandig. Das Heft enthält u. a.: Erinnerungen von Lucie Grozer
(Altberliner Verlag) / Gruß an Walter Schiller, von Gert Wunderlich / Aus der
Geschichte des Aufbau-Verlages, von Carsten Wurm / Zur Buchkunst im
Aufbau-Verlag, von Elmar Faber / Was ist Originalgraphik, von Lothar Lang /
Annäherung an Hermann Naumann, von Helma Schaefer / Hinweis auf Klaus Waschk,
von Lothar Lang / Rede für Jürgen Seuss, von Klaus Waschk / Jürgen Seuss im
Widerstreit mit seinem Verleger, von Michael Faber / Die Bibliothek in der
Arnstädter Oberkirche, von Felicitas Marwinski / Typographische Beilage: Franz
Fühmann - Vor Feuerschlünden. Aus dem Trakl-Essay 1982. Zustand: Umschlag etwas
lichtrandig, sonst wie neu.
ARTIKEL-NR. R00MAR139 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
141. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 1996.
100 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Erinnerungen an Johannes Bobrowski, von Lucie Groszer / Heinz Spielmann über
den Künstler und Radierer Horst Janssen / Horst Janssen bei St. Gertrude, von
Stefan Blessin / Dieter Gleisberg über Ludwig Richter und Carl Gustav Boerner /
Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1927. Zugleich eine Erinnerung an
Hugo Steiner-Prag, von Hans Baier / 40 Jahre Institut für Buchkunst Leipzig, von
Anneliese Hübscher / Der Potsdamer Buchgestalter Walter Bullert, von Wolfgang
Tripmacker / Xago als Illustrator mit Bibliographie, von Hartmut Pätzke / Der
Berliner Graphikmarkt 1975-1990, von Peter Röske / Typographische Beilage:
Wieland Herzfelde - Der letzte Mensch.
ARTIKEL-NR. R00MAR141 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
142. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 1996.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Das letzte Buch von Conrad Felixmüller, von Dieter Hoffmann / Erinnerungen
Edith Jacobsohn Williams & Co. Verlag mit Bibliographie, von Frank Flechtmann /
Die Bücher von Wolfgang Henne mit Bibliographie, von Jens Henkel / Der
tschechische Graphiker und Buchkünstler Josef Vachal, von Lothar Sommer / Die
Russische Nationalbibliothek in St. Petersburg, von Friedhilde Krause /
Typographische Beilage: Sarah Kirsch - Gedichte.
ARTIKEL-NR. R00MAR142 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
143. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 1996.
98 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Zur Frühgeschichte der Pirckheimer-Gesellschaft, von Carsten Wurm / Irmgard
Kiepenheuer als Verlegerin, von Wolfgang Tripmacker / Hans-Dieter Holzhausen
"Hans von Weber und seine Zeitschrift Der Zwiebelfisch (1909-1924)" / G. Ulrich
Grossmann "Otto Schatz. Ein Buchkünstler des Expressionismus" mit einem
Verzeichnis wichtiger Bücher von Otto Rudolf Schatz / Typographische Beilage:
Der Zwiebelfisch "Zehn Gebote vom schöngedruckten Buche, wie sie bereits vor
hundert Jahren galten".
ARTIKEL-NR. R00MAR143A Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
144. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 1996.
100 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: 1000 Jahre Buchmalerei im Stift Göttweig, von Gregor M Lechner / Der
Verleger Moritz Goltze, von Heinrich Kühne / Der Verleger Friedrich Nicolai, von
Dieter Beuermann / Michael Faber über Juergen Seuss / Der Buchwissenschaftler
und Bibliophile Esko Häkli, von Friedhilde Krause.
ARTIKEL-NR. R00MAR144 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
145. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1997.
134 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Vom Antiquariatskatalog zum Kompendium der Handpressendrucke, von Heinz
Stefan Bartkowiak / Dronte Presse mit Bibliographie, von Peter Röske / Die
uräus-Handpresse des Hans-Ulrich Prautzsch, von Hans-Georg Sehrt /
Typographische Erinnerungen an Mallarme, von Lothar Lang / Die Märchen der
Weltliteratur 1912 - 1996, hier Teil 1 der Gesamtbibliographie 1912 - 1945, von
Ulf Diederichs / Hans Baier über den Zsolnay Verlag / Internationaler
Exlibris-Kongreß in Chrudim, von Rainer Kabelitz / Typographische Beilage:
Gotthard de Beauclair "Gedanken zum Ende der Ära Gutenberg". Zustand: Umschlag
etwas lichtrandig, sonst wie neu.
ARTIKEL-NR. R00MAR145 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
148. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 1997.
96 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Luther und das Buch, von Helmut Deckert / Annemarie Verweyen über den
Illustrator Janosch / Über den Pädagogik-Verlag Hermann Beyer & Söhne (Beyer &
Mann), Langensalza in Thüringen, von Kurt Schilde / Rita Jorek über den
Holzstecher Gerhard Kurt Müller / Typographische Beilage: "Wie wir unsere erste
Dichtung schrieben" von Arnold Zweig und Lion Feuchtwanger.
ARTIKEL-NR. R00MAR148 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
149. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 1998.
92 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Harald Kretzschmar über seine Bücher / Erinnerung an Werner Klemke, von
Erhard Kunkel / Hartmut Pätzke über Thomas Schleusing als Büchermacher mit
Bibliographie / Bibliophilie in Stralsund, von Karl-Heinz Jügelt /
Typographische Beilage: "Texte zu Kunst und Buch" Lothar Lang Bibliographie 1988
– 1998.
ARTIKEL-NR. R00MAR149 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
150. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 1998.
104 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Kurt Löb über Leo Meter, ein deutscher Illustrator im niederländischen Exil
/ Bertolt Brecht's Bibliothek, von Erdmut Wizisla / Wolfgang Kirsch über die
Buchgraphik von Rolf Münzner mit einer Bibliographie der illustrierten Bücher /
Herbert Kästner über 25 Jahre Raamin-Presse Roswitha Quadflieg / Typographische
Beilage: Bertolt Brecht Buckower Elegien 1953 mit drei Brecht-Porträts von Hans
Ticha.
ARTIKEL-NR. R00MAR150 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
151. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 1998.
120 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Dieter Gleisberg über Max Klinger und sein Verhältnis zu Goethe / Horst
Kunze: Fiedhilde Krause wird siebzig (mit einer Bibliographie in Auswahl) /
Wolfgang Tripmacker über den Verleger Ferdinand Riegel / Henning Wendland über
das Sammeln von Buchholzschnitten und Initialen aus alten Büchern / Heinz
Sarkowski über den Buchbinder Willy Pingel / Rita Jorek Handeinbände, von Ingrid
Schultheiß. Typographische Beilage: Peter Rühmkorf - Neue Gedichte.
ARTIKEL-NR. R00MAR151 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
152. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 1998.
100 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Max Schwimmer: Briefe an Karl Scheffler / Herbert Kästner: Die schönsten
deutschen Bücher des Jahrgangs 1948 / Buchkunst-Ausstellung über ein halbes
Jahrhundert sowjetischer Samizdat, von Astrid Volpert / Dieter Lemhoefer über
Hans Reimann. Typographische Beilage zu S. Serpitü - Verzeichnis rarer Bücher.
ARTIKEL-NR. R00MAR152 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF4)
153. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 1999.
108 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Wolfgang Schlott: Pablo Neruda und Violeta Parra in den Buchobjekten von
Marty Brito / Annemarie Verweyen über Quint Buchholz mit Bibliographie der
illustrierten Bücher / 27. Internationaler Exlibris-Kongreß der FISAE in St.
Petersburg 1998, von Rainer Kabelitz / Ute Wermer über Verein, Museum,
Buchhandel, Zeitgalerie in Friedrichshagen / Ralf Parkner über seine Günter
Kunert Sammlung / Das neue Zentrum für Bucherhaltung in Leipzig, von Hans Baier
/ Norbert Simon über 200 Jahre Duncker & Humblot / Die Graphischen Bücher im
Verlag Faber & Faber, von Hans-Georg Sehrt / Michael Haupt zur Graphik von Klaus
Raasch mit Bibliographie / Typographische Beilage: Johann Wolfgang Goethe: Unter
solchen Umständen schrieb ich den Werther.
ARTIKEL-NR. R00MAR153 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
154. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 1999.
116 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Ronald Salter: Amerikanische Buchillustration / Marion Eckhardt über den
Verlag Thomas Reche mit Bibliographie der Reihe refugium / Die
Arbeits-Bibliothek von Franz Fühmann, von Jörg Petzel / Hans Baier über den
Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig Jost Hochuli / Typographische Beilage:
Von der Buchkunst des Insel-Verlag
ARTIKEL-NR. R00MAR154 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung. (RF2)
155. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1999.
116 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Peter Arlt über Griechischer Mythos in der Kunst unserer Zeit / Wolfgang
Tripmacker über Presse Oda Weitbrecht, Hadern-Verlag, Hans Heinrich Tillgner
Verlag, Müller & Co / Bernhard Wiebel über eine Münchhausen Sammlung. / Manfred
Schober über den Illustrator Hanns Georgi mit Bibliographie / Ursula Lang über
Eva Johanna Rubin in Leipzig / Typographische Beilage: Hanns Cibulka:
Sonnenflecke über Pisa (Erstausgabe) und Gedichte. Zustand: Umschlag etwas
lichtrandig, sonst wie neu.
ARTIKEL-NR. R00MAR155 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
158. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2000.
128 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Roland Salter zum 100. Geburtstag von Fritz Kredel / Annemarie Verweyen über
die Malerbücher von Gertrud Boernieck / Hartmut Pätzke über die politischen
Plakate von Klaus Staeck / Lihua Rao über die Erfindung des Buchdrucks aus
chinesischer Sicht / Anton Maria Keim über drei Mainzer Bibeln / Hans Baier über
den Reisebuch-Verlag Baedeker / Hans-Dieter Holzhausen über seine E.T.A.
Hoffmann Sammlung / Typographische Beilage: Richard Muther - Incunabeln zur
Gutenberg-Feier.
ARTIKEL-NR. R00MAR158 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
159. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2000.
100 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Lothar Lang über die Bilder in den Büchern von Günter Grass. / Horst Kunze
über Ruprecht Haller und Hildegard Haller mit Bibliographie der illustrierten
Werke / Hans-Georg Sehrt über Hans Marquardt als Kunstverleger mit Bibliographie
der Drucke der Dürer-Presse Leipzig 1982–1991 / Typographische Beilage zu
Alfred Kantorowicz.
ARTIKEL-NR. R00MAR159 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
160. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2000.
104 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Margrid Bircken über die Bibliothek von Anna Seghers / Peter Röske über
Helga Königsdorf und Christiane Grosz / Typographische Beilage: Anna Seghers:
Welchen Eindruck Bücher auf mich gemacht haben (2 Briefe von 1954 zum 100.
Geburtstag hier in Erstausgabe – 8 Seiten).
ARTIKEL-NR. R00MAR160 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
161. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 2001.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Baldwin Zettl Illustrationskunst mit Bibliographie der illustrierten Bücher,
von Wolfgang Kirsch / Axel Bertram zum 65. Geburtstag, von Hanka Polkehn /
Begegnung mit dem Buchgestalter Horst Schuster, von Hans-Peter Lühr /
Erfahrungen eines Verlegers mit der Kunst des Unikatbuchs, von Thomas Günther /
Reihe Signatur, Zeit Schrift Bild Objekt, von Roland Jäger / "Das Buch von dem
Pilger" (1498), eine Bildergeschichte aus der Inkunabelzeit, von Brigitte
Klosterberg / Skarabäen sammeln, von Harald Binde / Gedenkblatt für Bruno
Kaiser, von Theo Pinkus und Wolfgang Kaiser / Typographische Beilage: Das Buch
in deutschen Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redewendungen.
ARTIKEL-NR. R00MAR161 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
162. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2001.
116 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Zehn Jahre Leipziger Bibliophilen-Abend (LBA), von Hans-Georg Sehrt /
Eberhard Schlotter als Illustrator, von Irena Stiefel / Annemarie Verweyen über
Eva Johanna Rubin / Fallada als Büchersammler, von Manfred Kuhnke / Die
Jahresgaben der Offizin Haag-Drugulin, Andersen Nexö, Leipzig mit Bibliographie,
von Herbert Kästner / The Bear Press Wolfram Benda, von Joachim Studier /
Typographische Beilage: Hans Fallada - Ein Haus voller Bücher. Briefe aus
Carwitz an die Eltern.
ARTIKEL-NR. R00MAR162 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
163. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2001.
108 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Sabine Röttig über die Kiepenheuer-Bücherei 1936-1941 / Elke Lang über
Friedrich Rudolph von Canitz / Kurt Löb über Jan Burka in Amsterdam / Jürgen
Schieferdecker über 100 Dresdner Köpfe - Zeichnungen von Harald Kretzschmar /
Erhard Kunkel über Klaus Ensikat Entwürfe für die Bühne / Typographische
Beilage: Über ein Angebot seltener Vorzugsdrucke aus dem Jahr 1922.
ARTIKEL-NR. R00MAR163 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
164. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2001.
104 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Lothar Lang über den Künstler Wolfgang Würfel und der Holzstich / Susanne
Hebecker über Die Märchenillustrationen von Hanns Georgi / Wolfgang Schmitz über
Johannes Gutenberg und die Ausbreitung des Buchdrucks zu seinen Lebzeiten /
Heinz Sarkowski über Siegfried Buchenau als Verleger / G. Ulrich Grossmann und
Hans Uslar über Die Büchergilde Gutenberg unter nationalsozialistischer
Herrschaft mit Bibliographie / Typographische Beilage: Schüttelreime zu
Büchern, Lesern, Literaten und Verwandten.
ARTIKEL-NR. R00MAR164 Preis 8,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
165. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 2002.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Lothar Lang über den Illustrator Albrecht von Bodecker / Friedhelm Häring
über den Künstler Jürgen Wölbing / Wolfgang Schlott zum Thema Künstlerbücher und
polnische Avantgarde / Heinz Gittig über seine Sammlung Briefmarken zum Buch-
und Bibliothekswesen / Ursula Lang Nachruf für Eva Johanna Rubin /
Typographische Beilage: Über das Sammeln von Autographen. Anekdoten von Martin
Breslauer, Wolfgang Götz, Wilhelm von Scholz, Walter von Molo, Fedor von
Zobeltitz und Franz Blei.
ARTIKEL-NR. R00MAR165 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
166. Heft. Vorzugsausgabe mit der signierten farbigen Zeichnung
von Rolf Xago Schröder auf dem Lesezeichen . Wiesbaden, Harrassowitz,
Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2002. 112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit
Schutzumschlag. Das Heft enthält u. a.: Carola Pohlmann:
Kinderbuchillustrationen zu Texten von Franz Fühmann / Ute Willer über die
Buch-Künstlerin Renate Totzke-Israel / Alice Hartmann über die Illustratorin
Jutta Mirtschin mit Bibliographie / Axel Bertram über den Buchgestalter
Hans-Joachim Schauß / Theo Neteler: Friedrich Wilhelm Kleukens gestaltet 1913
für Cotta den Grünen Heinrich / Hans Baier über das Magazin Merian als Fundgrube
für Sammler / Jürgen Holstein: Aus meinem Antiquarsleben / Typographische
Beilage: Briefe von Friedrich August Müller an Georg Joachim Göschen im Jahre
1798 / Vorzugsausgabe mit dem Marginalien Lesezeichen gestaltet von dem Künstler
Xago und mit einer kleinen kolorierten Original-Zeichnung "mit Grillen" versehen
und mit Bleistift signiert.
ARTIKEL-NR. R00MAR166 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal
/ Überweisung.
166. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2002.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Carola Pohlmann: Kinderbuchillustrationen zu Texten von Franz Fühmann / Ute
Willer über die Buch-Künstlerin Renate Totzke-Israel / Alice Hartmann über die
Illustratorin Jutta Mirtschin mit Bibliographie / Axel Bertram über den
Buchgestalter Hans-Joachim Schauß / Theo Neteler: Friedrich Wilhelm Kleukens
gestaltet 1913 für Cotta den Grünen Heinrich / Hans Baier über das Magazin
Merian als Fundgrube für Sammler / Jürgen Holstein: Aus meinem Antiquarsleben /
Typographische Beilage Briefe von Friedrich August Müller an Georg Joachim
Göschen im Jahre 1798.
ARTIKEL-NR. R00MAR166A Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
167. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2002.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Axel Bertram über Jan Tschichold mit 1 eingebundenen Typographik, diese von
Axel Bertram handschriftlich signiert / Harald Binde über Membrana Pergamena
(Pergament) / Heinz Sarkowski über den Neubeginn der Insel-Bücherei 1947 bis
1952 in Leipzig / Hans Baier über das Typographische Institut Giesecke &
Devrient in Leipzig / Friedhilde und Manfred Krause über die Sammlung der
Zauberbücher von Jochen Zmeck / Alma Braziuniene über die Bibliothek von Kazys
Varnelis in Vilnius / Typographische Beilage: Jan Tschichold - Ton in des
Töpfers Hand (1948).
ARTIKEL-NR. R00MAR167 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
168. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2002.
116 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Herbert Kästner über Felix Martin Furtwängler, Künstlerbücher und
Buchobjekte / Gerhard Wolf über die Künstlerin Roswitha Quadflieg und die
Raamin-Presse / Annemarie Verweyen über den Illustrator Gerhard Lahr mit
Bibliographie / Jürgen Holstein über 10 Buchzeichen (Exlibris) von Ernst Rudolf
Vogenauer / Albert von Schirnding über eine Thomas Mann Sammlung /
Typographische Beilage: Ludwig Sternaux - Über das Sammeln moderner Bücher
(1918).
ARTIKEL-NR. R00MAR168 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
170. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2003.
120 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Friedhilde Krause über Adolf von Harnack und seine Familie (1. Teil) /
Norbert Grewe über die Bücher des Limited Editions Club, New York / Maren Horn
über Friedrich Wolf seine Bibliothek / Volkhard Böhm über den Künstler,
Illustrator und Verleger Roland Berger / Typographische Beilage zu Adolf von
Harnack.
ARTIKEL-NR. R00MAR170 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
171. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2003.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Friedhilde Krause über Adolf von Harnack und seine Familie (2. Teil u.
Schluß). / Ursula Lang über die Bilderbuchmalerin Steffi Bluhm mit Bibliographie
/ Peter Röske über Grafik und Buchkunst von Joachim John / Briefe von Günter
Kunert an Reinhard Lettau / Typographische Beilage: Günter Kunert: Mairegen und
andere Gedichte (4 davon in Erstausgabe).
ARTIKEL-NR. R00MAR171 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
172. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2003.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Theo Neteler über Eberhard von Bodenhausen, die Zeitschrift PAN und die
Buchkunstbewegung um 1900 / Annemarie Verweyen über die Illustratorin Ursula
Kirchberg / Ursula Kirchberg Aus meiner Werkstatt / Una Pfau: Picasso und André
Derain illustrieren Max Jacob / Typographische Beilage: Theodor Storm - Auf dem
Deich.
ARTIKEL-NR. R00MAR172 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
174. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2,
2004. 112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft
enthält u. a.: Hermann Zapf: Gedanken über das Buch im digitalen Zeitalter /
Heinz Sarkowski über Hermann Zapf / Sabine Knopf: 100 Jahre Leipziger
Bibliophilen-Abend / Carola Pohlmann: Jüdische Kinderbücher in der
Staatsbibliothek Berlin / Peter Röske über die bibliophilen Bücher von Dieter
Hoffmann / Dieter Goltzsche: Peter-Hille-Skizzen. Typographische Beilage: Peter
Hille - Meine Erde. Gedichte.
ARTIKEL-NR. R00MAR174 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
176. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4,
2004. 120 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u. a.: Eckehart Schumacher-Gebler über die Holländische Mediäval / Harald Binde über ein Rotulus
(Rollenbuch) / Bernd-Ingo Friedrich über Herrnhuter Papier / Friedhilde Krause
über den Buchbinder Hans-Hubert Gotzmann / Die Abwicklung von DDR-Bibliotheken
und der Umgang mit ihren Beständen in der Wendezeit 1989-1990, von Maria
Pudellek / 30. Internationaler Exlibris-Kongreß und 100 Jahre Österreichische
Exlibris-Gesellschaft, von Manfred Neureiter / Der Dresdner Exlibris-Abend und
Dresdner Ansichten auf Exlibris, von Konstantin Hermann / Typographische
Beilage: Fedor von Zobeltitz - Proben aus einem Liederbuch für Bibliophile.
ARTIKEL-NR. R00MAR176a Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
176. Heft als Vorzugsausgabe mit einem beiliegenden
handgefertigten Lesezeichen aus Kleisterpapier von Buchbindermeister Hans-Hubert
Gotzmann aus Papier nach Herrnhuter Art (Kleisterpapier).
ARTIKEL-NR. R00MAR176a Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
178. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2,
2005. 128 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft
enthält u. a.: Ursula Mattheuer-Neustädt: Zum 80. Geburtstag von Bernhard Heisig
/ Dieter Hoffmann über Jürgen Brodwolf - Künstlerbuch für Erhart Kästner /
Dieter Gleisberg über Christine Perthen / Susanne Knackmuss über Die Streitsche
Stiftung für das Graue Kloster in Berlin / Friedhilde Krause zum Brand der
Herzogin Anna Amalia Bibliothek / Hannes Schwenger über den Quetsche Verlag für
Buchkunst, Reinhard Scheuble in Witzwort / Joachim Studier über Inszenierte
Bücher des Erhard Kunkel / Typographische Beilage: Sigismund Streit -
Verzeichnis aller Bücher, Gemälde und andere Sachen, so ich von Venedig und
Padua aus, am Gymnasim zum Grauen Closter in Berlin gesandt habe.
ARTIKEL-NR. R00MAR178 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
179. Heft. Vorzugsausgabe mit einer beiliegenden
handschriftlich nummerierten und signierten Digitalstiftzeichnung "Meister Floh
Skizzen" von Johannes Häfner im Format 10 x 20 cm (Auflage 610 Exemplare). Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2005.
104 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u. a.: Peter Nicolai über Die
Musikbibliothek Peters / Johannes Häfner zum Thema Digitale Künstlergraphik /
Elke Lang über Computer-Typographik von Klaus Rähm / Wolfgang Windhausen über
den Künstler und Illustrator Kay Voigtmann / Brigitta Milde über die Bibliothek
des Künstlers Carlfriedrich Claus / Sabine Knopf über 200 Jahre F. A. Brockhaus
/ Hans-Udo Wittkowski Ergänzung der Bibliographie zum Utopia Verlag /
Typographische Beilage: Rolf Haufs - Unter den Rettungsbooten und andere
Gedichte.
ARTIKEL-NR. R00MAR179 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
180. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2005.
104 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Frühe Veröffentlichungen von Werner Klemke, Entdeckungen aus den Jahren 1943
und 1944, von Matthias Haberzettl / Karl-Georg Hirsch und die Insel-Bücherei,
von Gerhard Rechlin / Die polnische Fassung von Heinrich Hoffmann "
Struwwelpeter ", von Friedhilde Krause / Der Buchhändler, Verleger und Galerist
Bruno Wollbrück und die Weimarer Moderne mit einem Verzeichnis des Bruno
Wollbrück Verlags und Feuer-Verlag Weimar, von Jens Henkel / Harald Binde über
das Sammeln von Einzelblättern und Miniaturen / Typographische Beilage: Kurt
Tucholsky - Siegfried Jacobsohn und Carl von Ossietzky, zwei literarische
Porträts.
ARTIKEL-NR. R00MAR180 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
182. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2006.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Beiträge zum 50jährigen Bestehen der Pirckheimer-Gesellschaft, von Axel
Bertram, Herbert Kästner und Konrad Hawlitzki / Stadtbrände und Bibliotheken in
der Oberlausitz, von Bernd-Ingo Friedrich / Matthias Merker über den Verleger,
Sammler und Graphikförderer Dr. Heinrich Mock. / Manfred Neureiter über den
Exlibris-Künstler Ottmar Premstaller / Ursula Lang über den Studienraum
Carlfriedrich Claus in Annaberg-Buchholz / Typographische Beilage: Was das
Gedicht zählt (Anthologie).
ARTIKEL-NR. R00MAR182 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
184. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2006.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Das Heft enthält u.
a.: Harald Kretzschmar über das Zeichnen zu Bertolt Brecht / Erhard Kunkel über
eine kurze Begegnung mit Bertolt Brecht / Ursula Lang über die Buchkünstlerin
Grit Anton / 31. Internationaler Exlibris-Kongreß der FISAE in Nyon, Schweiz /
Wolfgang Cajar über Die Schindlersche Kirchenbibliothek in der Schloßkirche
Schöneiche bei Berlin / Andre Lefeber über die Novalis-Sammlung / Typographische
Beilage: Novalis - Alle geistige Berührung gleicht der Berührung eines
Zauberstabes.
ARTIKEL-NR. R00MAR184 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
185. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 2007.
115 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: 50 Jahre Marginalien, von Wolfgang Kaiser und Carsten
Wurm / Hubertus Giebe und die Literatur, von Dieter Hoffmann / Gerhard Oschatz
über den Zeichner Franz Zauleck / Wolfgang Leber über den Galeristen Joachim
Pohl / Essen und Trinken im Kinder- und Jugendbuch, von Carola Pohlmann / Tiere
sehen dich an. Fotografien von Paul Eipper, von Frank Flechtmann / Konstantin
Hermann über Die Geschichte des Buchdruck in Dresden / Typographische Beilage:
Samuel Bernard - Ratschlag über ein Bankett. Ein Menü aus dem Jahre 1645.
ARTIKEL-NR. R00MAR185 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
(RF3)
186. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2007.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Axel Bertram und Nanne Meyer über Matthias Gubig /
Friedo Solter über Albrecht von Bodecker / Peter Labuhn über Blanco-Exlibris
alias Universalexlibris des Museums für Druckkunst Leipzig / Manfred Neureiter
über die Buchreihe der Deutschen Exlibris-Gesellschaft / Karl-Heinz Anger über
die Sammlungen der Galerie "Angers Hof" in Wernigerode / Leonid Yuniverg über
Vladimir Antik und seine Universal-Bibliothek / Günter Häntzschel über Ludwig
Delp und sein Deutsches Bucharchiv / Typographische Beilage: Edlef Köppen,
Auskünfte für Bibliophile.
ARTIKEL-NR. R00MAR186 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2+1)
188. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2007.
116 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Architektur aus Lettern. Josua Reichert zum 70.
Geburtstag, von Dieter Hoffmann / Herbert Kästner über die Bücher von Thomas
Matthaeus Müller / Lisa Beck über Schriftgestaltung / Wolfgang Tripmacker über
Buchgestaltung an der Fachhochschule Potsdam / Bernd-Ingo Friedrich über 40
Jahre Meiendorfer Drucke / Dieter Schmidmaier über 150 Jahre Langenscheidt /
Friedhilde Krause über Oleg Grigorevic Lasunskij / Typographische Beilage:
Mördereien, Pestillenz und Bigamie. Nachrichten aus dem Fugger-Archiv.
ARTIKEL-NR. R00MAR188 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
190. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2008.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Michael Nungesser über den Illustrator Hans Meid /
Dieter Hoffmann über den Künstler Horst Antes in Wolfenbüttel / Manfred Krause
über Heinrich Zille Ausstellungen in Berlin / Ferdinand Puhe über den Graphiker,
Illustrator und Drucker Klaus Raasch / Thomas Glöss über Giovanni und Martino
Mardersteig und die Druckerei Stamperia Valdonega / Matthias Biskupek und
Hiltrud Lübbert über Neue Graphikmappen von Karl-Georg Hirsch / Friedhilde
Krause über Berliner Bibliotheksdirektoren und ihre Privatbibliotheken (
Mathurin Veyssiere de La Croze, Johann Erich Biester, Friedrich Wilken, Georg
Heinrich Pertz und Richard Lepsius) / Jürgen Holstein über Antiquariatskataloge
1900 - 1950 / Jürgen Gottschalk über Das erste deutschsprachige jüdische
Witzbuch nach dem Holocaust / Typographische Beilage: "BlickFänge" Konkrete
Poesie von Tim Ulrichs, Franz Mon, Heinz D. Heisl, Eugen Gomringer, Ernst Jandl
und Franz Josef Czernin.
ARTIKEL-NR. R00MAR190 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
191. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2008.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Hans Altenhein über 100 Jahre Rowohlt Verlag / Leonid
Yuniverg über Jüdische Verleger des russischen Berlin in der Weimarer Republik /
Jürgen Gottschalk über Gelegenheitsmarken des Berliner jüdischen Jargontheaters
der Gebrüder Herrnfeld / Friedhilde Krause über Berliner Bibliotheksdirektoren
und ihre Privatbibliotheken ( August Wilmanns, Adolf von Harnack, Fritz Milkau
und Horst Kunze) / Dieter Hoffmann über die Ausstellung Rudolf Mayer / Gerlinde
Förster über die Buchbinderin Monika Bertram / Typographische Beilage: Ilsa
Ehrenburg: Die russische Dichterkolonie im Cafe "Prager Diele" 1922-1923.
ARTIKEL-NR. R00MAR191 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
192. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2008.
112 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Ute Willer über 100 Jahre E. A. Seemann Verlag Leipzig /
Dieter Hoffmann über 25 Jahre Verlag Ulrich Keicher in Warmbronn / Bernd-Ingo
Friedrich über 50 Jahre Grafikwerkstatt Dresden / Ferdinand Puhe über den
Künstler Heinz Kiwitz / Ursula Lang über die Bilderbuch-Künstlerin Sylvia
Graupner in Annaberg / Helma Schaefer über den Buchbinder und Designer Hans
Rudolf Billeter / Erhard Kunkel über den Schriftsteller und eine Begegnung mit
Tschingis Aitmatow / Artur Jazdon über die Universitätsbibliothek in Poznan und
ihre Sondersammlungen / Manfred Neureiter über einen Besuch in der
Stiftsbibliothek des Kloster Einsiedeln, Schweiz / Typographische Beilage:
"Brunnengedichte".
ARTIKEL-NR. R00MAR192 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
193. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 2009.
111 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Bernd Küster über Wilhelm M. Busch - Zeichner und Lehrer
/ Werner Grebe über Hugo Steiner-Prag / Manfred Neureiter über den 32.
Internationalen Exlibris Kongress in Peking / Ralf Parkner zu einem unbekannten
Dokument aus Günter Kunert's frühen Jahren / Dieter Schmidmaier zu 450 Jahre
Bayerische Staatsbibliothek / Bernd-Ingo Friedrich zu 50 Jahre Domowina-Verlag /
Dieter Hoffmann Erinnerung an Bernhard Zeller und Marbach / Hubertus Giebe zu
Ateliergesprächen mit Erhard Frommhold / Hans-Georg Sehrt zu Erinnerung an
Ullrich Bewersdorff, Universität Halle / Typographische Beilage: Briefwechsel
von Günter Kunert und Paul Schuster.
ARTIKEL-NR. R00MAR193 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
194. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2009.
115 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Werner Grebe über den Künstler Eduard Prüssen / Johannes
Pommeranz über den Holzschneider Josef Weisz / Dieter Goltzsche über Max
Schwimmer / Robert Wolf über den Künstler Hans Jüchser / Dieter Hoffmann Zum
Briefwechsel Gerhard Altenbourg - Lothar Lang / Sabine Schemmrich über Graphik,
Illustrationen, Plakate und Exlibris von Egbert Herfurth und Renate Herfurth /
Ursula Lang über den Holzschneider Lothar Sell / Harald Kretzschmar über Anna
Seghers / Agnes Kunze über das Druck- und Verlagshaus Franzen und Grosse in
Stendal / Typographische Beilage: William Shakespeare - Sonett 66 in acht
deutschen Übertragungen.
ARTIKEL-NR. R00MAR194 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
195. Heft. Vorzugsausgabe mit einem beiliegenden
Original-Holzschnitt von Wassilij Masjutin
"Trinkgenossen" aus der Holzschnittfolge "Wein, Karten und Frauen" von 1920. Vom
Stock gedruckt durch Marc Berger, Schwarzdruck in Berlin. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 3, 2009. 115 S. mit
Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft
enthält u. a.: Riewert Quedens Tode über Märchen vom Nachlaß des russischen
Künstlers Wassilij Masjutin / Brigitte Kleinlauth über die Lovis-Presse in
Schwenningen (Ludwig Gremliza, Gertraud Rostosky) / Lothar Sommer über den
Exlibris-Sammler Paul Heinicke und seine Sammlungen / Thomas Kaemmel über den
Buchgestalter der Universum-Bücherei Fritz - Friedrich Stammberger / Manfred
Backhausen über seltene deutsche Koran-Übersetzungen / Günter Binkel über den
Künstler Harald Metzkes / Wolfgang Windhausen zum 65. Geburtstag, von H. D.
Gölzenleuchter / Typographische Beilage: Das Antiquariat im Gedicht.
ARTIKEL-NR. R00MAR195 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal
/ Überweisung. (RF2)
196. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 4, 2009.
115 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Hans-Georg Sehrt über die Graphikerin Eva Natus-Salamoun
/ Dieter Gleisberg über Kupferstiche von Baldwin Zettl zu Goethes Faust / Dieter
Hoffmann über den Maler und Graphiker Heinrich Steiner / Hartmut Geerken über
die Nachlässe von Salomo Friedlaender, Mynona und Anselm Ruest / Rudolf Elvers
über Die Mendelssohns - ihre Bücher und Musikalien / Hans Altenheim zum 150.
Geburtstag des Verlegers Samuel Fischer / Wolfgang Schmitz Erinnerungen zum 100.
Geburtstag von Horst Kunze / Hubertus Giebe über den Poet und
Kunstschriftsteller Dieter Hoffmann zum 75. Geburtstag / Wulf Kirsten über die
Dichterin Nancy Hünger / Typographische Beilage: Mynona - Briefe aus den späten
Jahren des Exils.
ARTIKEL-NR. R00MAR196 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
197. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 1, 2010.
107 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Carola Pohlmann über Darstellungen von Naturwissenschaft
und Technik in Kinderbüchern vom 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts /
Matthias Haberzettl über 90 Jahre Verlag Karl Quarch (1919-2009) / Bernd-Ingo
Friedrich über 60 Jahre Eremitenpresse / Herbert Kästner über eine Ausstellung
des Holzschneiders Frank Eißner / Lothar Sommer über Miniaturbücher in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Siegfried Bresler und Erhard Kunkel über
den Graphiker Werner Schinko / Hans-Eberhard Ernst über den Zeichner Gerhard
Bläser / Ursula Lang über die Graphikerin Nuria Quevedo und das Werkverzeichnis
1964-2008 / Franz Zauleck Die Illustratorin Jana Dörfelt begegnet dem Dichter H.
C. Artmann / Typographische Beilage: Hall und Widerhall im Gedicht.
ARTIKEL-NR. R00MAR197 Preis 6,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
198. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, Pirckheimer Gesellschaft, 2, 2010.
111 S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm.
Das Heft enthält u. a.: Doris Tschierschky über die Kupferstecherin Lotte
Wegeleben ( 1908 - 1987 ) / Hubertus Giebe Für Bernhard Heisig zum 85.
Geburtstag / Elke und Lothar Lang zu Neues zu Carlfriedrich Claus / Erhard
Kunkel zu Der Maler und Graphiker Joachim Lautenschläger / Leonid Yuniverg über
den Buchgestalter Gideon Stern - Meister der Buchkunst / Thomas Glöss über 100
Jahre Kiepenheuer Verlag / Jürgen Engler über 40 Jahre Stroemfeld Verlag /
Carsten Wurm über 20 Jahre burgart-presse Jens Henkel / Bernt Ture von zur
Mühlen über Eine Umfrage der Zeitschrift Prisma von 1948 / Typographische
Beilage: Listen-Weise, suggestive Verzeichnisse im Gedicht.
ARTIKEL-NR. R00MAR198 Preis 7,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF2)
199. Heft. Vorzugsausgabe mit Graphikbeilage: Heinz Hellmis und Linde
Kauert zu Michel de Montaigne "Das Gefühl". Farbiger Digitaldruck, von beiden
Künstlern in Bleistift von Hand signiert. Wiesbaden, Harrassowitz, 3, 2010. 103
S. mit Abbildungen. Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das
Heft enthält u. a.: Friedrich Dieckmann über Horst Hussel / Elke Lang über die
Edition Zwiefach / Hans-Georg Sehrt über 20 Jahre Faber & Faber / Robert Wolf
über 20 Jahre Galerie der Berliner Graphikpresse und der Galerie Ostdeutsche
Kunstauktionen / Bernd-Ingo Friedrich über Xylotheken, auch Holzbibliotheken
genannt / Carsten Wurm über eine Nelly-Sachs-Ausstellung im Jüdischen Museum
Berlin / Manfred Neureiter üner Totentänze in Luzern, Eulen, Dichter und Denker
im Spiegel des Exlibris in Gottlieben / Manfred Neureiter über die Auktion der
Bibliothek Emanuel Stickelberger bei Koller in Zürich / Carlos Kühn über
Gottfried Benn und Alfred Richard Meyer / Typographische Beilage: Ein
Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und Alfred Richard Meyer aus den Jahren
1948-1949.
ARTIKEL-NR. R00MAR199 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
208. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 4, 2012. 115 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Matthias Gubig über Axel Bertram, fünf Jahrzehnte graphisches Gestalten / Robert
Wolf über Joachim John / Reinhard Grüner über die digitalen Bilderbücher des
Johannes Häfner / Dieter Hoffmann über den Maler und Zeichner Albert Wigand /
Sigrid Walther über den Maler Wilhelm Lachnit / Hans-Jürgen Wilke über einen
frühen Holzschnitt von Conrad Felixmüller / Joachim Studier über Bücher und
Bilder von Cornelia Kestner / Typographische Beilage: Pablo Neruda - Ode an das
Buch.
ARTIKEL-NR. R00MAR208 Preis 8,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
209. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 1, 2013. 115 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Der Tod des Buchhändlers Johann Philipp Palm von Bernt Ture zur Mühlen / Erhard
Kunkel über Annalise Wagner, eine Buchhändlerin und Heimatforscherin in
Neustrelitz / Klaus Haupt über Julius Fucik und die Liebe zu den Büchern /
Roland R. Berger über Die Bücher der Anna Seghers in der Gestaltung von Heinz
Hellmis / Abschied von Gerhard Lajr von Hans-Eberhard Ernst / Einige Gedanken
über das Illustrieren aus Anlass des 250. Geburtstages von Jean Paul von Dieter
Goltzsche / Marlies Schnaibel über den Graphiker und Illustrator Roland R.
Berger / Eine Buchhändlermarke ist kein Exlibris von Michael Eschmann /
Bernd-Ingo Friedrich und Abel Doering über neue Messen in Dresden und Berlin /
Typographische Beilage: Tod eines Verlegers - Palms letzte Stunden. / Lose
dabei: Schutzumschläge zu Büchern von Anna Seghers von Heinz Hellmis. Faltblatt
Leporello, 10 Seiten mit farbigen Abbildungen, 14,7 x 52 cm.
ARTIKEL-NR. R00MAR209 Preis 9,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
210. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 2, 2013. 107 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Hermann Naumann. Meisterliches und Persönliches, von Robert Wolf / Hans-Eberhard
Ernst - ein graphischer Unsiversal-Spezialist, von Matthias Gubig / Zwischen
Skylla und Charybdis. Gespräch mit Karl-Georg Hirsch zum 75. Geburtstag, von
Jens-Fietje Dwars / Wie das Greizer SATIRICUM entstand oder: Falls Karikatur
Kunst wird, von Harald Kretzschmar / Er war ein Poet. Erinnerungen an Uwe
Greßmann, von Konrad Hawlitzki / Victor Otto Stomps und die Eremiten Presse in
Frankfurt/Main (1949-1954), von Hendrik Liersch / Verschollene Autographen,
vernichtete Existenzen. Ein Stolperstein für den Antiquar David Salomon, von
Bernd-Ingo Friedrich / Typographische Beilage: Uwe Greßmann, Der Vogel Frühling.
Briefe an den Mitteldeutschen Verlag.
ARTIKEL-NR. R00MAR210 Preis 9,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
211. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 3, 2013. 123 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Bleisatz im heutigen Berlin und ein bißchen drumherum, von Marc Berger / NON
FINITO von Horst Sakulowski. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag in Greiz, von
Peter Arlt / Laut und leise, schwarzweiß und farbenfroh. Hans Scheuereckers
Bücher, von Bernd-Ingo Friedrich / Zwischen Brecht und Bilderbuch. Der
Grenzgänger Frans Haacken, von Till Schröder / Mehr als Zierde. Jens-Fietje
Dwars' Edition Ornament, von Jürgen Engler / Versensporn. Eine neue Lyrik-Reihe,
von Thomas Reinecke / Egon Erwin Kisch in Berlin, von Klaus Haupt / Der Antiquar
Karl Markert im Spiegel seiner Exlibris, von Michael Eschmann / Typographische
Beilage: Alphabetgedichte, ausgewählt von Richard Pietraß.
ARTIKEL-NR. R00MAR211 Preis 8,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
212. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 4, 2013. 95 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Ein Leben für die Kunst. Lothar Lang. Nachruf, Erinnerungen und Hommagen von
Ulrich Goerdten, Ronald Paris, Harald Metzkes, Egbert Herfurth, Hubertus Giebe,
Elmar Faber, Wolfram Körner, Herbert Kästner, Hans-Georg Sehrt, Dieter Hoffmann,
Carsten Wurm, Gert Wunderlich, Felix Martin Furtwängler und Gerd Sonntag sowie
ein Brief von Joachim John. / Eine Welt in den Händen. Nachruf auf den
Buchgestalter Horst Schuster, von Hanif Lehmann / Albrecht Scholz – Nachruf, von
Manfred Artur Fellisch / Alle Bücher der Welt in Schnitzel gerissen. Über den
Dichter und Verleger Wilhelm Klemm, von Dieter Hoffmann / Bibliothek und
Dokumentensammlung im Bauhaus-Archiv Berlin/Museum für Gestaltung, von Manfred
Krause / Wiederentdeckte Literatur. Ein Berliner Herausgeber (Martin A. Völker)
begibt sich auf die Spur vergessener Dichter, von Elke Lang / Jahrestreffen der
Gesellschaft der Bibliophilen am Bodensee und in der Schweiz, von Peter Neumann
/ Des einen Leid, des andern Freud. Conrad Felixmüller, der kranke Hund Loja und
der Kunstsammler Erwin Nicolaus, von Hans-Jürgen Wilke / Für Gert Wunderlich.
Ein Gruß zum 80., von Elmar Faber / Typographische Beilage: Karl Julius Weber:
Über Bücher (1835).
ARTIKEL-NR. R00MAR212 Preis 8,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
215. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 3, 2014. 103 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag. Format 13 x 23 cm. Das Heft enthält u. a.:
Paul Raabe in Halle an der Saale, von Hans-Georg Sehrt / Herbert Tucholski und
Lothar Lang. Dokumente einer respektvollen Freundschaft. Kommentiert von Elke
Lang / Karl-Georg Hirsch und Manfred Jendryschik. Adler & Pax / Die
Lithographie-Werkstatt Eichstätt. Der Genius loci als Impulsgeber, von Li
Portenlänger / Victor Otto Stomps und die Eremiten Presse in Stierstadt
(1954–1967), von Hendrik Liersch / Ein Mann mit seinem Widerspruch. Hinweise auf
Otto Erich Hartleben, von Thomas Reinecke / Menschen, Orte, Wegmarken in der
Edition A. B. Fischer, von Carsten Wurm / Der XXXV. Internationale
Exlibris-Kongreß der FISAE im katalanischen Tarragona, von Manfred Neureiter /
Typographische Beilage: Otto Erich Hartleben: Der Halkyonier. Epigramme.
ARTIKEL-NR. R00MAR215 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
217. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 1, 2015. 95 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur (im neuen Design und gelbem Einband). Format 13 x 23 cm. Das Heft
enthält u. a.: Monate und Freuden. 30 Jahre Die Andere Bibliothek, von Jürgen
Engler / Bauten aus Beton, in Schiefer gestochen. Paul Burghardt und der
Schieferstich, von Sebastian Hennig / Abschied von Heinz Hellmis, von Gotthard
Erler, Richard Pietraß und Hans-Jürgen Willuhn / In Memoriam Friedhilde Krause,
von Wolfgang Schmitz / Ein Leben mit Büchern und für Bücher. Zum 70. Gburtstag
von Gisela Klostermann, von Hans-Rudolf Landbecker / Der Buchbinder Theophil
Zwang und die Gurke, von Ute Maria Etzold / Lieber ein Frieden mit Fehlern, als
einen fehlerfreien Krieg! Zu meinen Briefen von Karl-Georg Hirsch, von Dieter
Gleisberg / Typographische Beilage: Schall und Hauch oder Lob der Buchstaben,
ausgewählt von Jürgen Engler.
ARTIKEL-NR. R00MAR217 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
219. Heft. Wiesbaden, Harrassowitz, 3, 2015. 119 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur (im neuen Design und gelbem Einband). Format 14 x 23,5 cm. Sehr
gutes Exemplar. Das Heft enthält u. a.: Robert Wolf: Wider den Zeitgeist. Die
Bilderwelt des Klaus Roenspieß (3 Abb.) / Matthias Haberzettl: Meine Begegnungen
mit Eduard Prüssen. Der Kölner Pressendrucker und Buchkünstler wird 85 (7 Abb.)
/ Uta Holtgreve: Begegnung mit Hans Meid und seinen Schülern Felix Nussbaum,
Rudi Lesser und Gunter Böhmer. Eine Ausstellung im Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück
(5 Abb.) / Dieter Gleisberg: Sechzig Palmbäume bilden eine Allee (Zeitschrift
Palmbaum, 4 Abb.) / Ferdinand Puhe: Peter Zitzmann und die schPeZi-Presse. Mit
Bibliographie, Teil 2. (Teil 1 in Heft 177, 2005) (2 Abb.) / Marlies Schnaibel:
Gutenbergs Erbe. Bewegliche Zeiten. Marc Berger wird 50, seine Edition
Schwarzdruck 25 Jahre alt (2 Abb.) / Bernt Ture von zur Mühlen:
Informantenschutz und Haftbefehle im 19. Jahrhundert. Gustav Freytag und Hermann
Böhlau in Siebleben (1 Abb.) / Bernd-Ingo Friedrich: Heinrich Stieglitz. Der
Dichter als Ethnologe (2 Abb.) / Thomas Reinecke: Der ideale Antiquar. Martin
Breslauer (1871-1940) und einige seiner Kataloge (2 Abb.) / Ernst Reif:
Jahrestreffen 2014 der Pirckheimer-Gesellschaft in Bamberg und Schweinfurt (1
Abb.) / Silvia Werfel: Die Gesellschaft der Bibliophilen tagte in
"Dingsdahausen" (Karlsruhe) / Typographische Beilage: Im Büchersaal. Die
Bibliothek im Gedicht.
ARTIKEL-NR. R00MAR219 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
221. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 2, 2016. 102 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Anita Kühnel: Urbane Räume. Der Grafiker Wolfgang Leber (3 Abb.) / Wolfgang
Schlott: Ein fragwürdiger Gast im anderen Zoo. Edward Goreys verschrobene
Bildgeschichten und skurrile Illustrationen (3 Abb.) / Sebastian Hennig: Zum Tod
des Zeichners und Illustrators Ernst Lewinger (4 Abb.) / Ferdinand Puhe: Zum Tod
von Otto Rohse (2 Abb.) / Matthias Gubig: Druck und Freude. Dreißig Jahre
Quetsche (2 Abb.) / Klaus Völker: Der Dichter Max Herrmann-Neisse (3 Abb.) /
Bernt Ture von zur Mühlen: Gustav Freytag als Kriegsberichterstatter im
deutsch-französischen Krieg (1 Abb.) / Harald Kretzschmar: Karl Holtz. Mit drei
Zeichenstilen ein Jahrhundertzeichner (5 Abb.) / Till Schröder: Nordisch by
Nature. Das Leben von Olaf Gulbransson, Edward Munch und Kurt Schwitters in
grandiosen Graphic Novels (3 Abb.) / Manfred Krause: Ein Haus im Geist der
klugen Köpfe. Max Lingner in Berlin-Niederschönhausen (1 Abb.) / Typographische
Beilage: Max Herrmann-Neisse: Joseph Roth (Erstdruck).
ARTIKEL-NR. R00MAR221 Preis 11,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
222. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2016. 111 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Jens-Fietje Dwars: Die Lust am Ausprobieren. Der Buchkünstler Klaus Süß (3
Abb.) / Ursula Lang: Ja zu Nikolaus Heidelbach (3 Abb.) / Marc Berger: Hundert
Jahre Dada. Eine Ausstellung (4 Abb.) / Hans Altenhein: Malik oder die lange
Zukunft. Zur Gründung des Verlages vor hundert Jahren (3 Abb.) / Bernd-Ingo
Friedrich: Die Früchte aus dem Garten von Schiras. Deutsch-orientalische Bücher
(3 Abb.) / Thomas Reinecke: "Der Weltpoet". Friedrich Rückert im 150. Todesjahr
(3 Abb.) / Was ich Sie schon immer fragen wollte. Herbert Kästner zum 80.
Geburtstag. Im Gespräch mit Carsten Wurm (3 Abb.) / Rüdiger Schütz: Zum 80.
Geburtstag von Ursula Lang (3 Abb.) / Hans-Georg Sehrt: Bücher sprechen über
Bücher und Bücher sprechen über ihre Autoren. Zum Tod von Umberto Eco. ) /
Typographische Beilage: Schattenseiten. Ausgewählt von Jürgen Engler.
ARTIKEL-NR. R00MAR222 Preis 11,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
223. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 4, 2016. 107 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Jens-Fietje Dwars: Ein absoluter Grafiker: Strawalde zum 85. (3 Abb.) /
Peter Arlt: Ursula Mattheuer-Neustädt 90. Bilder zur Literatur und zur Heimat (3
Abb.) / Ralf Wege: Jahrestreffen 2016 in München (1 Abb.) / Claudia Fabian:
Sammelleidenschaft – Wissenschaftliche Bibliotheken und ihr Blick auf
Sammlungen. Gedanken aus der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Abb.) / Armin
Schubert: Die Zeit enthüllt die Wahrheit. Ein nicht gehaltener Vortrag zu einer
Werner-Klemke-Ehrung (1 Abb.) / Jürgen Engler: Von Fortschritt und Fortschnitt.
Dreißig Jahre Künstlerbücher von Hanfried Wendland (3 Abb.) / Eduard R. Fueter:
Der Schweizer Germanist und Schriftsteller Robert Faesi (2 Abb.) / Andreas
Wittenberg: Konrad von Rabenau als Einbandforscher. Ein Nachruf (1 Abb.) /
Ulrich Goerdten: Peter Wapnewskis Arbeitsexemplar des Nibelungenliedes (1 Abb.)
/ Bernd-Ingo Friedrich: Venezianische Nächte und Träume. Eine deutsche
Anthologie und sieben jüdische Albträume (2 Abb.) / Eberhard Patzig: Peter
Neumann im Grassi Museum (2 Abb.) / Typographische Beilage: Aus dem Schwabinger
Beobachter (1904).
ARTIKEL-NR. R00MAR223 Preis 11,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
226. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2017. 112 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: André Schinkel: Mit Susanne Theumers grafischem Werk (6 Abb.) Reinhard
Grüner: Mehr als ein Vierteljahrhundert, mehr als 100 Jahre. Über die
Notwendigkeit, sich mit den Künstlerbüchern des Johannes Häfner zu beschäftigen
(5 Abb.) / Johannes Häfner: Ein Chronist und Bewahrer der Buchkunst. Nachruf auf
Peter Zitzmann (4 Abb.) / Peter Zitzmann: Was ist ein bibliophiles Buch? Aus
einem Leserbrief / Claudia Fabian und Béatrice Hernad: Showcase – Showtime!
Künstlerbücher im Mittelpunkt einer großen Ausstellung und eines Symposiums in
der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Abb.) / Lena Haubner: "In der DDR-Diktatur
(…) stagnierte die Typographie"? Eine Richtigstellung (7 Abb.) / Michael Klein:
Der Alfred Kantorowicz Verlag – Ein vergessener Verlag der Nachkriegszeit. Mit
Verlagsbibliografie (3 Abb. ) / Roland Jaeger: Auf der Suche nach einem Phantom.
Lion Feuchtwangers Kleine Dramen (1905/06) (3 Abb.) / Anke Polenz: Gedichte von
Sarah Kirsch im Exlibris (6 Abb.) / Typographische Beilage: Flußgedichte.
Angestaut von Richard Pietraß.
ARTIKEL-NR. R00MAR226 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
227. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 4, 2017. 107 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Ullrich Wannhoff: Expeditionszeichner und der Weg zur freien Kunst. Deutsche
Zeichner in russischen Expeditionen des 18. und 19. Jahrhunderts und meine
Kunst. Ein Werkstattbericht (3 Abb.) / Jörg-Heiko Bruns: Avantgarde in
Mitteldeutschland um 1920. Die Magdeburger Vereinigung "Die Kugel" in einer
Ausstellung der Cranach-Stiftung Wittenberg (aus der Sammlung Dr. Gerd Gruber)
(5 Abb.) / Heinz Decker: Wo sind die Bücher zu den vielen Exlibris? (11 Abb.) /
Hubert Kretschmer: Kunst Buch Werke. Künstlerbücher der 1970er und 1980er Jahre
aus der Sammlung Hubert Kretschmer (4 Abb.) / Eva Maurer: Vom Schreiben, Setzen
und Sammeln. Russische Drucke in der Schweiz in der Zeit der Revolutionen 1860
bis 1920 (6 Abb.) / Bernt Ture von zur Mühlen: Irrwege, Umwege und Abwege der
Schriftstellerinnen Helene Böhlau und Paula Buber (2 Abb.) / Klaus Bellin:
Liebeserklärungen. Eine Erinnerung an Peter Härtling (1 Abb. ) / Ralf Wege: Von
der Privatpresse des Alten Fritz über die Glienicker Brücke zu Hopper und Rothko.
Das Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschft 2017 in Potsdam (2 Abb.) / Harald
Kretzschmar: Wieso die Marginalien gar nicht so marginal sind. Eine Betrachtung
im 60. Jahr unserer Zeitschrift (1 Abb.) / Bernd-Ingo Friedrich: Wie ich ein
bibliophiles Blatt herausgeben würde / Typographische Beilage: Karl Wolfskehl:
Bücherfreuden.
ARTIKEL-NR. R00MAR227 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
228. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 1, 2018. 119 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Buchkunst in Zeiten des Umbruchs und die Erneuerung der Marginalien /
Veränderung in der Redaktion / Carsten Wurm: Dank für gemeinsame
Marginalien-Jahre / Christoph Hein: Erinnerung an einen Husaren. Grabrede für
Elmar Faber (2 Abb.) / Egbert Herfurth: Erinnerungen an den Freund und Verleger
Elmar Faber (1 Abb.) / Karl-Georg Hirsch: Über Elmar Faber (1 Abb.) / Peter
Labuhn: Lyrikhefte aus der Sonnenberg-Presse (2 Abb.) / Zu Besuch im Atelier.
Jens-Fietje Dwars: Der Zauberer von Pankow. Abschied von Horst Hussel (5 Abb.) /
Heinz Neumaier: Gen Narragonien. Eine Betrachtung zu Sebastian Brant und seinem
Narrenschiff im Exlibris (10 Abb.) / Peter Gosse: Wolfenbüttler Entrée. Laudatio
auf Karl-Georg Hirsch (1 Abb.) / Iris Baus-Lagarde: Die subtile Kraft der
Gegensätze. Zu Druckgrafiken von Hélène Habbot Bautista (3 Abb.) / Joachim
Möller: Interpretation und Dokumentation. Die illustrierten Shakespeare-Ausgaben
des Limited Editions Clubs und der Folio Society (6 Abb.) / Pauline Liesen:
Klaus Ensikat – Eine Ausstellung zum Achtzigsten im Bilderbuchmuseum Troisdorf
(3 Abb.) / Klaus Raasch: Drucken bleibt ein Abenteuer. Die 13. BuchDruckKunst in
Hamburg (2 Abb.) / Hermann Wiedenroth: Ein Leben für das schöne Buch. Wolfgang
Tiessen (1930–2017) (2 Abb.) / Christine Becker: Auf den Spuren von Jurek
Beckers Postkartenpoesie (2 Abb.) / Elke Lang: Ein guter Weg zwischen
Wissenschaft und künstlerischer Darbietung. 30 jahre Gerhart-Hauptmann-Museum
Erkner (1 Abb.) / Bernt Ture von zur Mühlen: America unter der Lupe.
Waldseemüller-Karte von Auktionshaus Christie's zurückgezogen (1 Abb.) / Thomas
Reinecke: Entgegnung auf Bernd-Ingo Friedrich / Typographische Beilage: Ein Wald
aus Zeichen. Aufgeforstet von Jürgen Engler. Gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR228 Preis 13,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
230. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2018. 110 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Marita Hoffmann: Die deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934–1939. Ein
fast vergessenes Kapitel deutscher Exil- und Widerstandsgeschichte und eine
Ausstellung ohne Exponate? (9 Abb.) / Zu Besuch im Atelier. Jens-Fietje Dwars:
Der Kentaur auf der Letternwiese. Der Bildermacher Moritz Götze (7 Abb.) /
Reinhard Grüner: Ein Wanderer zwischen den Welten: 70 Jahre Henry Günther und
(fast) 30 Jahre Edition Balance (4 Abb.) / Gert Wunderlich: Erinnerungen an
Albert Kapr (2 Abb.) / Silvia Werfel: Von der Praxis zur Theorie und wieder
zurück. Albert Kapr als Wissenschaftler und Druckhistoriker (6 Abb.) /
Jens-Fietje Dwars: Die Urteilskraft stärken. Au Albert Kaprs Über die Kunst des
Bücherkaufens (3 Abb.) / Uwe B. Glatz: Ein Gedenkblatt auf Johann Joachim
Winckelmann aus dem Jahre 1783. Zum 250. Todestag des großen Altertumsforschers
(2 Abb.) / Christoph Links: Die verschwundenen Verlage der SBZ/DDR. Teil 2:
Sachbuchverlage (12 Abb.) / André Schinkel: Dem Eigensinn eine be-herz-te
Kladde. Herzattacke und Edition Maldoror begehen Jubiläum (4 Abb.) / Lena
Haubner: Reihenweise auf Rehers Weise. Über den Buchgestalter Lothar Reher (9
Abb.) / Ferdinand Puhe: Samuel Schmitt – Vom Verfogten zum Verleger (4 Abb.) /
Ulrike Ladnar und Heinz Decker: Im Gespinnst der Bilder. Schrift und Bild im
Exlibris. Teil II (16 Abb.) / Manfred Krause: Das Kirchnerhaus. Ein Museum für
Ernst Ludwig Kirchner in Aschaffenburg (1 Abb.) / Typographische Beilage:
Spruchreif. Karl Marx als Aphorist. Akkumuliert von Herbert Kästner. Gestaltet
und kommentiert von Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR230 Preis 13,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
231. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 4, 2018. 110 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Michaela Scheibe: "Ich drucke, ich bereue und dann korrigiere ich". Zur
Privatpresse Friedrichs des Großen im Schloss zu Berlin (1749–1760) (7 Abb.) /
Ernst Falk: Blickwechsel. Zwei neue Illustrationsfolgen zu Theodor Storms
Novelle Ein Doppelgänger (4 Abb.) / Christoph Links: Die verschwundenen Verlage
der SBZ/DDR. Teil 3 Kinder- und Jugendbuchverlage (15 Abb.) / Zu Besuch im
Atelier. Elke Lang: "Eine gute Zeichnung besteht auch darin, dass man weglässt".
Die Illustrationskunst von Gertrud Zucker (5 Abb.) / Peter Labuhn: Die Geliebten
des Zeus. Exlibris von Peter Dietzsch und Egbert Herfurth (6 Abb.) / Dietmar
Mayer: 90 Jahre Helmut Mayer. Künstler, Dichter, Autoren und Verleger
gratulieren dem langjährigen Sammler (2 Abb.) / Elke Rehder: Holzschnitte an die
Nachgeborenen. Zwei Blätter für die Marginalien (2 Abb.) / Uta Schneider: Die
Freiheit der Form. Über den Buchgestalter Gaston Isoz und seine Edition
Disadorno (4 Abb.) / Reinhard Grüner: Erzählung von einem großen Künstler.
Erinnerungen an Mikhail Karasik und seine Künstlerbücher (4 Abb.) / Michael
Klein: VVN-Verlag (1947–1953) "Der Verlag des antifaschischtischen
Widerstandskampfes". Mit Verlagsbibliographie (7 Abb.) / Ralf Wege: Zwischen
Gilgamesch und Benn. Das Pirckheimer-Jahrestreffen 2018 in Frankfurt/Oder (2
Abb.) / Jens-Fietje Dwars: Ein Hieronymus im Gehäuse der Buchkunst. Baldwin
Zettl zum 75. Geburtstag (5 Abb.) / Klaus Walther: Wie ich nach 62 Jahren zum
Straßburger Münster kam. Eine Sammlergeschichte (1 Abb.) / Typographische
Beilage: Jürgen Große: Diesseits der Presse. Gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig. (RF5)
ARTIKEL-NR. R00MAR231 Preis 13,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
232. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 1, 2019. 120 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Jürgen Engler: "NATUR, SUBLIM". Anmerkungen zu einer erstaunlichen
Reihe: Naturkunden. (6 Abb.) /
Franz Zauleck: Wat soll ick dazu sagen? Eine Laudatio auf Jiri Salamoun in
zwanzig Punkten. (7 Abb.) / Christoph Links: Die verschwundenen Verlage
der SBZ/DDR. Teil 4: Fachbuch- und Wissenschaftsverlage (7 Abb.) / Till Schröder: "Bilderbücher
aus Stein".
Bibliophile Schätze in den Moldauklöstern Rumäniens (4 Abb.) / Thomas Reinecke:
Entdeckerfreuden - Der Wehrhahn Verlag (4 Abb.) / Heinz Decker: Die
Konfigurationen der Alice Liddell. Über Exlibris aus dem Wunderland (13 Abb.) /
Horst E. Meyer: Die Bücher meines Ururgroßvaters Friedrich Engels, Samenhändler
und Sozialist (6 Abb.) / Hans-Eberhard Ernst: Der Plakat-Papst. Abschied von
Hellmut Rademacher (1 Abb.) / Jens-Fietje Dwars: Unverkennbar: Immer gleich und
immer neu. Zum 50. Geburtstag von Kay Voigtmann (6 Abb.) / Peter Arlt: Heinz
Trökes (1 Abb.) / Debatte um Stiftung Buchkunst - Markus Dreßen: Der
unroutinierte Blick (5
Abb.) / Katharina Hesse: Transparenz (1 Abb.) / Ernst Falk: Zum offenen Brief.
"Wider das schöne (deutsche) Buch" / Armin Schubert: Leserbeitrag zur Debatte um
die Stiftung. Buchkunst aus der Sicht eines Kulturpädagogen / Typographische
Beilage: Georg Klein: Das Kissen. Gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR232 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
233. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 2, 2019. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Uwe B. Glatz: Der trügerische Fürst. Die erste Machiavelli-Gesamtausgabe aus
dem Jahre "M. D. L." - ein Druck des 17. Jahrhunderts (3 Abb.) /
Christoph Links: Die verschwundenen Verlage
der SBZ/DDR. Teil 5 Musik- und Kunstverlage (11 Abb.) / Ulrike Ladnar: Hat Mona
Lisa Zahnschmerzen? Bildzitate im modernen Exlibris (7 Abb.) / Horst Illmer: Der
Weltfrieden als Regierungsprogramm. Die Wiederentdeckung einer vergessenen
Anti-Kriegs-Utopie von F. A. Fawkes und Bertha von Suttner (5 Abb.) / Sylke
Wunderlich: Über A. B. (Axel Bertram), den Grafiker der Vielfalt (5 Abb.) / Axel
Bertam: Die unkonventionellen Schriften des Bauhauses (7 Abb.) / Jutta Osterhof:
Handwerk und Handlung. The Bear Press wird 40 (6 Abb.) / Barbara Beisinghoff:
Der Sang von Papier. Ein subjektives Abecedarium der Papierkunst (5 Abb.) /
Klaus Bellin: Diese sehr ernsten Scherze. Ein Juwel für Goethe-Leser: Die
Gesamthandschrift des Faust II im Faksimile (2 Abb.) / Elke Lang: Sven Märkisch
und die Edition Sand (6
Abb.) / André Schinkel: Von Flurgängern und Verschollenen. Thomas Reche ediert
seit dreißig Jahren schöne Bücher (4 Abb.) / Till Schröder: In Schale geworfen.
Ein Gruß zum 75. Geburtstag von Egbert Herfurth (6 Abb.) / Norbert Grewe: In den
Riffen von Taprobane. Über ein besonderes Widmungsexemplar (1 Abb.) / Typographische
Beilage: Anagrammgedichte. Buchstabengetreu sortiert und erläutert von Jürgen
Engler. Gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR233 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
234. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2019. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Paul Hennig: 30 Jahre Common Sense. Ein Almanach für Kunst & Literatur.
Würdigung eines Gesamtkunstwerks (7 Abb.) /
Thomas Reinecke: : Freiräume - Der Kleinheinrich Verlag und einige seiner Bücher (6 Abb.) /
Jürgen Engler: Grafik und Literatur: Energieverbund. Die Text-Grafik-Bände der
Edition Cornelius (5 Abb.) / Ernst Falk: Piatti und die Sonderreihe DTV - Ein
großer Gestalter und eine Taschenbuch-Reihe im Wandel (12 Abb.) / Siegfried
Bresler: Heinrich Vogeler - Die Eigner seiner frühen Exlibris (13 Abb.) / Hans
J. Schuler: In Rom angekommen: Die Polykone Bildsprache der Wiedmann-Bibel (3
Abb.) / Mirko Schädel: Der Büchersammler als Detektiv. Schutzumschläge früher
Spannungsliteratur und ihre vergessenen Gestalter (20 Abb.) / Thomas Glöß: ABC
der Druckkunst. Der Hochdruck (5 Abb.) / Professor Wolfram Körner - Wacher Geist
und Leidenschaftlicher Sammler (2 Abb.) / Xago: Die Wunderkammer Wolfram Körner (1 Abb.) /
André Schinkel: Jubiläum eines stillen Meisters. Frank Eißner und die Frank
Eißner Handpresse (6
Abb.) / Silvia Werfel: Erhalt durch Produktion. Ein paar Gedanken zum Thema "Letterpress" (10 Abb.) / Typographische
Beilage: Julius Zeitler: Der Buchkünstler und der Verlagspropagandist.
Propagiert von Till Schröder. Illuminiert und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR234 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
235. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 4, 2019. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Michael Faber: Der gezeichnete Maulheld. Die bildnerischen Übersetzungen von
Alphonse Daudets "Tartarin von Tarascon" im 20. Jahrhundert. Mit Bibliografie (12 Abb.) /
Hans-Jürgen Rehfeld: Beelzebub und Beinkleid. Die Teufelbücher des Andreas
Musculus (3 Abb.) / Peter Labuhn: Wer war Herakles? Heldentaten im Exlibris (8
Abb.) / Till Schröder: Gefaltete Phantasmagorien. Über die Siebdruckbücher von
OttoGraphic. Mit Bibliografie (9 Abb.) / Ernst Falk: Im Bilde bleiben:
Kunstanstifter. Verlag für Illustration (7 Abb.) / V. Gheeta und Maren Poppe:
Eine andere Geschichte des Kinderbuchs. Sowjetische Bilderbücher in Indien (8
Abb.) / Ralf Wege: Mainz und lauter schöne Bücher. Rückblick aufs
Pirckheimer-Jahrestreffen 2019 in Mainz (2 Abb.) / Jürgen Bönig: Ein Bild ist
ein Bild ist ein Bild. Jürgen Meyer Jurkowski und die eindeutigen Linien der
Edition M&M (6 Abb.) / Uwe B. Glatz: "Fugitivus errans" Eine buchbiografische
Miszelle zum 175. Geburtstag Friedrich Nietzsches (4 Abb.) / Peter Arlt: Wie ich
in einem Stahlstich von Dresden Caspar David Friedrich erstes Haus entdeckte (3 Abb.) /
Walther Voigt: Wie entstanden "Schönste Bücher" der DDR? Wortmeldung eines
Preisträgers (5
Abb.) / Wolfgang Schmitz: Von zurückhaltender Vornehmheit. Zum Tod des Kölner
Grafikers und Pressendruckers Eduard Prüssen (4 Abb.) / Typographische
Beilage: Rainer Ehrt: Name der Rose. Typografisch kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR235 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
236. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 1, 2020. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Michael Töteberg: Rowohlt Berlin, Friedrichstraße (5 Abb.) / Ernst Falk:
Offizin Bertelsmann Club - Eine bibliophile Reihe im Weltkonzern. Eine
Bibliografie
(5 Abb.) / Klaus Raasch: Menschen, Bücher, Sensationen! Ein druckhistorischer
Zwischenruf anlässlich der 15. BuchDruckKunst in Hamburg 2020 (2 Abb.) /
Gerhard Kurt Müller (1926-2019). (1 Abb.) / Peter Gosse: Ein Jahrhundert
durchmessen (4 Abb.) / Baldwin Zettl: Ein zarter Meister. / Manfred Jendryschick:
J. S. Bach (angeregt von einer Plastik von GKM) (1 Abb.) / Karl-Georg Hirsch:
Der Maßnehmer (1 Abb.) / Helmut Kronthaler: Lynd Ward - Ein Pionier des
grafischen Romans (11 Abb.) / Thomas Glöß: Musenküsse - Buchkunst von Volker
Pfüller (15 Abb.) / Rainer Ehrt: "In der Arbeitswuth" (1 Abb.) / Andre Schinkel:
Eine Meisterin der Einbandkunst. Die Buchkünstlerin Claudia Richter (7 Abb.) /
Jens-Fietje Dwars: Leuchtendes Schwarz. Dieter Goltzsche ist 85 und beschenkt
uns mit einem neuen Buch (4 Abb.) / Wolfgang Grätz: Im Sog des Tiefdrucks.
Leipziger Nachwuchspreis für Druckgrafik zum achten Mal verliehen (4 Abb.) /
Wolfgang Schmitz: Buchkunst als Mittel Kaiserlicher Selbstdarstellung. Das Neue
Gebetbuch Kaiser Maximilians (1513). (3 Abb.) / Thomas Simon: Atelier Carpe
Plumbum - von bewegten Bildern und Buchstaben (4 Abb.) / Typographische Beilage:
Friedrich Hölderlin:
Hyperion. Typografisch kommentiert von Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR236 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
237. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 2, 2020. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Thomas Fuchs: März. Eine bundesdeutsche Geschichte (12 Abb.) /
Harald Kretzschmar: Sammeln als Kunst. Studiengefährten auf dem Weg in ein
besonderes Kunstbiotop. Teil I: Günter Gnauck (6 Abb.) /
Ulrich Hachulla: Der Tiefdruck (6 Abb.) / Wolfgang Schlott: "Schattenreich des
Todes" Wladimir Jankilewskis Illustration eines Gedichtes aus der Feder der
russischen Dichterin Anna Achmatowa (6 Abb.) / Peter Labuhn: Marsyas und Apoll -
Eine blutrünstige Geschichte (6 Abb. Exlibris) / Michael Klein: Weckruf für ein
desorientiertes Deutschland. Die Zeitschrift Lancelot und ihr Buchverlag
1946-1951 (mit Verlagsbibliografie) (7
Abb.) / Peter Arlt: Das Medium Antlitz (1 Abb.) / Bernhard Hampp: Ein
verstecktes Bücherjuwel. Die ehemalige Klosterbibliothek Oberried im
Hochschwarzwald (2 Abb.) / Helmut Garritzmann: Die Katzengraben-Presse in
Berlin-Köpenick. Der Versuch eines Verlagsporträts (10 Abb.) / Typographische
Beilage: Ich seh den Wald vor lauter Blättern nicht! Exzerpiert von Jürgen
Engler. Kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR237 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
238. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2020. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Peter Engel: Manche Maler dichten auch - zur Entstehung einer
Spezialsammlung (8 Abb.) /
Ernst Falk: : Die ganze Welt in der Hosentasche. Kritische Überlegungen zur
Wissensvermittlung in der Nachkriegszeit am Beispiel der Reihe Lux-Lesebogen
(1946-1964) (18 Abb.) /
Jens-Fietje Dwars: Der Bilderlustkonstrukteur. Zu Besuch beim Buchgestalter Hans
Ticha (8 Abb.) / Harald Kretzschmar: Sammeln als Kunst. Studiengefährten auf dem
Weg in ein besonderes Kunstbiotop. Teil II: Hermann Raum (4 Abb.) / Siegfried Bresler: Heinrich Vogeler - Exlibris
im Wandel (13 Abb.) / Christiane Hoffrath: Ein spätzündendes epochales Werk. Das
Manifest der Kommunistischen Partei (1848) (4
Abb.) / Hartmut Andryczuk: "Corona-bedingte Sonderedition". Warum wir Buchmessen
vielleicht nicht mehr brauchen (1 Abb.) / Jens-Fietje Dwars: Durch Lüge zur
Wahrheit. Ein Weltbestseller der Buchkunst wird grafisch besichtigt (3 Abb.) /
Ernst Falk: Dreierlei Bildsicht auf den Lügenbaron. Zum 300. Geburtstag des
Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen (4 Abb.) / Matthias Gubig:
Meisterdrucker und Verleger. Reinhard Scheuble 1946-2020 (2 Abb.) /
Matthias Wagner: Geliebt, gehasst, geduldet - Groschenhefte in der DDR (21
Abb.) / Peter Arlt: So vergeht die Herrlichkeit der Welt nicht (2 Abb.) / Typographische
Beilage: Karlheinz Dobsky: Bücher und Schicksale. In vormaliger Rechtschreibung
elektronisch erfasst von Till Schröder. Kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR238 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
239. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 4, 2020. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Jannine Koch: Von Hayter bis wolkig. Mit der Radierung von Leipzig bis Nizza
über New York und Hohenossig ins Ruhrgebiet (4 Abb.) /
Matthias Wehry: "Dahero sie auch gute Abnahme gefunden". Zur Druckgeschichte der
physikotheologischen Literatur im Deutschland des 18. Jahrhunderts (7 Abb.) /
Heinz Decker: Exlibris Imaginaires - Wenn der Eigner kein Eigner ist (10 Abb.) /
Ralf Wege: Der Geist Gleims in der Gegenwart. Rückblick aufs 47. Jahrestreffen
der Pirckheimer-Gesellschaft (5 Abb.) / Jens-Fietje Dwars: Zwischenbilanz. Die
erste Mappe der Edition Pirckheimer kann sich sehen lassen (8 Abb.) / Elke Lang:
Dreißig Jahre Corvinus Presse Berlin. Hendrik Liersch, ein Verleger von
Künstlerbüchern aus den Wurzeln von Victor Otto Stomps' Rabenpresse (7
Abb.) / Till Schröder: Anachronismus und Offenbarung - Das A und O des
Büchergilde Bilderbogen (9 Abb.) / Ekkehard Schulreich: Marxens "Nischel" in
Hirnholz. Die originalgrafischen Städte-Mappen des Verlags Karl Otto Quarch
Leipzig (8 Abb.) / Carola Pohlmann: "Literatur eben und nichts anderes" - Zum
Tod des Verlegers Hans-Joachim Gelberg (4 Abb.) / Harald Kretzschmar: Sammeln
als Kunst. Studiengefährten auf dem Weg in ein besonderes Kunstbiotop. Teil III:
Heiner Vogel (11 Abb.) /
Norbert Grewe: R's Vermächtnis (1
Abb.) / Matthias Gubig: Ein Gruß an Volker Pfüller. Zum Tod des Grafikers,
Illustrators, Bühnenbildners und Hochschullehrers (2 Abb.) / Jens-Fietje Dwars:
Grüße aus Kaisersaschern. Rüdiger Giebler, seine Grand Tour mit Moritz Götze und
die Entstehung einer Litho (15 Abb.) / Peter Arlt: Nachzutragende Funde
zur Fundsache Caspar David Friedrichs Haus (2 Abb.) / Typographische
Beilage: Gerhard Steidl: Wie ein Buch entsteht. Kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR239 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
240. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 1, 2021. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Till Schröder: Vorab / Ernst Falk: Der Ariadnefaden der Blattmacher. Die
surrealistische Zeitschrift Minotaure (1933-1939) (24 Abb.) / Ute Pott:
Emphase in der Briefkultur des 18. Jahrhunderts - Eine Bildergeschichte von
Johann Georg Jacobi für Johann Wilhelm Ludwig Gleim (4 Abb.)/ Jürgen Zeidler:
ABC der Druckkunst. Der Flachdruck (4 Abb.) / Till Schröder: Der gefährliche
Slalom zwischen erlaubtem und verbotenem Wissen. Wolf von Lojewski im Gespräch
über die Schedelsche Weltchronik (6 Abb.) / Leopold von der
Gabelentz: Der Masereel-Sammler Walter O. Schneider - Das "Phantom" aus Beverly
Hills. Einige Aufschlüsse aus einem Streifzug durch die Korrespondenz zwischen
Walter Otto Schneider und Hanns-Conon von der Gabelentz (3 Abb.) / Rainer Stamm:
Aus der Klaue den Löwen. Zwei unbekannte Handeinbände aus der Werkstatt Otto
Dorfners und Henry van de Veldes (3 Abb.) / Ferdinand Puhe: Fritz Möser -
Grafiker und Buchgestalter (11 Abb.) / Klaus Raasch: Magie wie nie für
Grossstadtgeister. Ein anekdotischer Blick zurück auf Artur Dieckhoff
(1948-2020) (8 Abb.) / Wolfgang Schmitz: Weltbetrachtung im Wohnzimmer - Die
Civitates orbis terrarum (4 Abb.) / André Schinkel: Abschied von einer Amazone.
Papagei verlieh der immensen Sammlung Hartmann eine besondere Facette (7 Abb.) /
Typographische Beilage: Postalische Gedichte. In jeweiliger Rechtschreibung
zugestellt von Jürgen Engler sowie gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR240 Preis 17,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
242. Heft. Buchta, quartus-Verlag, 3, 2021. 128 S. mit Abbildungen.
Orig.-Broschur. Format 14 x 23,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Das Heft enthält u.
a.: Till Schröder: Vorab / Ernst Falk: Die Malerbücher der Édition Tériade
- Sternstunden der modernen Buchkunst. Ein kommentiertes Verzeichnis (4 Abb.) /
Sylke Kaufmann: Lessing und seine Illustratoren. Zur grafischen Sammlung des
Lessing-Museums Kamenz ( 6 Abb.) / Peter Richter: Bücher als Lebensbegleiter -
Ein Rückblick auf meine Antiquare in und um Dresden (9 Abb.) / Ekkehard
Schulreich: Elixier Büchermachen. Die Buchgestalterin Bettina Wija-Stein, der
Maler Solomon Wija und die Solomon-Presse. Mit Bibliografie (8 Abb.) / Klaus
Raasch: Willkommen im Bücherparadies! Die 16. BuchDruckKunst schaut diesmal auf
die Tradition der Holzletternfräse (4 Abb.) / Ferdinand Puhe: "Ich habe zunächst
einmal eine Gier beim Malen ..." Felix Timmermans - Schriftsteller und
Illustrator (8 Abb.) / Sigrid Walther: Linienwelten. Bibliografie der von Dieter
Goltzsche illustrierten und gestalteten Bücher aus den Jahren 1961 bis 2020 (4
Abb.) / Norbert Grewe: "Ja, ich bin ein Kerl mit einem gigantischen
Intelligenzquotienten" Ein Autograf von Isaac Asimov (3 Abb.) / Hans Eckert:
"Eine Taschenkathedrale". Die Chaucer-Ausgabe der Kelmscott Press (1896) (5
Abb.) / Typographische Beilage: Henri Matisse: Wie ich meine Bücher machte. In
Erinnerung gerufen von Ernst Falk. Gestaltet und kommentiert von
Matthias Gubig.
ARTIKEL-NR. R00MAR242 Preis 17,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Die Vereinigung dient den Interessen aller Sammler rund um das bedruckte Papier und fördert den Kontakt unter den mehr als 500 Mitgliedern. Eine solche moderne und lebendige Gesellschaft ist selten zu finden. Hier geht es zur Webseite der Pirckheimer-Gesellschaft http://www.pirckheimer-gesellschaft.org
Die Pirckheimer-Gesellschaft ist bei Facebook aktiv https://www.facebook.com/Pirckheimer.org
Die Pirckheimer-Gesellschaft hat den besten Blog zum Thema Buchkunst, Druckkunst, Künstlergrafik, typografische und literarische Kostbarkeiten etc. https://www.pirckheimer-gesellschaft.org/blog
Der ständig aktuelle Pirckheimer-Blog wird von Abel Doering betreut.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |