französische und italienische Schweiz - Stiche und Lithografien aus der Sammlung Elke Rehder
Dieser Katalog der Schweizer Ansichten ist nach Kantonen sortiert. Bei Bestellung mehrerer Artikel werden die angegebenen Versandkosten nur einmal berechnet.
Original-Stahlstich von Isidore Laurent Deroy. Leipzig Dresden, Verlag der Englischen Kunstanstalt von A. H. Payne, um 1850 Motivformat 10,5 x 16,3 cm auf Blattformat 18,9 x 28,9 cm. Druck auf naturweißem Bütten. Mit gedruckten Vermerken Deroy del. und A. H. Payne sc. Linker Blattrand mit kleinen Heftlöchern. Blattränder leicht gebräunt und minimal angestaubt, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0079 Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Isidore Laurent Deroy, né en 1797 à Paris où il est mort en 1886, est un artiste peintre, aquarelliste et lithographe français. Deroy fut l’élève de l’architecte Félix et du peintre Cassas. Il a fait beaucoup de descriptions et il est l’auteur d’une œuvre considérable. On lui doit des paysages français et des animaux, dessinés, pour la plupart, à la sépia.
Stadtansicht, Städteansichten, Fribourg, Suisse, Freiburg, Freyburg, Isidore Laurent Deroy (1797 - 1886 Paris). Maler und Lithograph. Freiburg im Üechtland, Bezirk Saane. gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0078 Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Stadtansicht, Städteansichten, Freyburg, Suisse, Fribourg, Freiburg
im Üechtland, Bezirk Saane.
gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0077 Preis 29,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stadtansicht, Städteansichten, Freyburg, Suisse, Fribourg, Freiburg im Üechtland, Bezirk Saane. gravure sur acier
Original-Stahlstich von Rouargue frères aus "Xavier Marmier: Voyage en Suisse". Paris, Morizot, 1862 Motivformat 11,7 x 16,8 cm auf Blattformat 16,6 x 26 cm. Druck auf weißem starken Bütten. Mit gedrucktem Vermerk Rouargue frères del. et sc. Die äußeren Kanten des Blattes haben zarte Farbflecken, die durch ein Passepartout verdeckt werden können. Im Motiv sehr sauber.
ARTIKEL-NR. DGMS0200 Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Xavier Marmier (22 juin 1808 à Pontarlier — 11 octobre 1892 à Paris) est
un homme de lettres français, voyageur et traducteur des littératures
européennes du Nord.
Genfer See, Lac Leman.
gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0082 Preis 49,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Schweizer, Kupferstiche, Stadtansicht, Städteansichten, Vieux Genève, Suisse, Genfer See, gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0080 Preis 23,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Stadtansicht, Städteansichten, Vieux Genève, Suisse,
gravure sur acier
Genf, Genève, Suisse. Gesamtansicht mit der Kathedrale von der Rhone aus
gesehen. Original-Stahlstich. Hildburghausen, Kunstanstalt Bibliographisches
Institut, um 1850 Motivformat 11 x 15 cm auf Blattformat 15,5 x 23,7 cm. Druck
auf naturweißem Bütten. Mit gedruckten Vermerken DLVI und Eigentum der Verleger.
Oberer Blattrand mit zartem Fleck, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0081 Preis 22,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stadtansicht, Städteansichten, Vieux Genève, Suisse, gravure sur acier
Genf Gesamtansicht mit der Kathedrale von der Rhone aus gesehen.
Original-Stahlstich. Hildburghausen, Kunstanstalt Bibliographisches Institut, um
1850 Motivformat 11,1 x 15,1 cm auf Blattformat 15 x 23,3 cm. Druck auf
naturweißem Bütten. Mit gedruckten Vermerken Ms C.L. No. 750 und Eigentum der
Verleger. Blatt leicht nachgedunkelt und im äußeren Rand fleckig, sonst sehr
guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0084 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Stadtansicht, Städteansichten, Vieux Genève, Suisse, gravure sur acier
Original-Stahlstich von Cyrus Davies nach William Henry Bartlett. London, Geo. Virtue, 1836 Motivformat 11,5 x 17,3 cm auf Blattformat 19,7 x 26,8 cm. Druck London, published for the proprietors by Geo. Virtue, 26 Ivy Lane, 1836 auf naturweißem Bütten. Mit gedrucktem Vermerk W. H. Bartlett / Cyrus Davies. Obere linke Ecke mit kleinem Fleck (1 cm) am äußeren Rand, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0090 Preis 29,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
William Henry Bartlett (* 26. März 1809 in London; † 13. November 1854 auf einem Schiff vor Malta) war ein britischer Illustrator, der vor allem für seine zahlreichen Stahlstiche bekannt ist.
Château de Grandson, Schloss Grandson, Grandson Castle, Lac de Neuchâtel, Neuenburgersee, Neuenburg, Neufchatel. Neuenburger See, Castell, Burg von Grandson, Neuenburgersee, Waadt, Grafen von Savoyen, gravure sur acier
Handkolorierte Original Lithographie (keine Reproduktion). Tafel aus "Die Schweizer Milizen - Les milices suisses" erschienen 1893 im Selbstverlag des Künstlers. Motiv-Format 19,5 x 28,3 cm. Blatt-Format 31,6 x 43,6 cm. Die handkolorierten Kreidelithografie ist im Druck rechts unten bezeichnet mit "A. v. Escher" und auf einem grauen Kartonblatt montiert. Kartonblatt am Rand etwas nachgedunkelt und berieben. Untere Ecke mit kleinem Knick, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. 10100168G Preis 55,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Die Mappe "Die Schweizer Milizen - Les milices suisses" im Selbstverlag von A. v. Escher von 1893 hat 50 Blatt und befindert sich in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern. Handkolorierte Einzelblätter von 1893 sind relativ selten im Handel. Die heute am meisten verbreiteten Reproduktionen erschienen nach dem Tode der Künstlers im Verlag "Les Editions d'Art Suisse Ancien" in Lausanne in der Zeit 1937-1939.
Albert von Escher (* 20. Mai
1833 in Zürich; † 16. Mai 1905 in Genf) war ein Schweizer Militär-Maler.
Hervorgetreten ist er neben Schlachtenbildern vor allem durch Aquarelle und
Mappenwerke zu schweizerischen Uniformen.
Kupferstich von Johann Nepomuk Passini nach Richter Triest, Stabi Arti d' Lloyd d' Austr., 1852 Motivformat 13,3 x 9,8 cm auf Blattformat 30,8 x 21,6 cm. Druck auf weißem Bütten. Mit gedruckten Vermerken Richter pinx. und J. Passini sc. Sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0214 Preis 29,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Johann Nepomuk Passini (* 4. September 1798 in Wien; † 14. Jänner 1874 in Graz) war ein österreichischer Kupferstecher, Lithograf, Genre- und Landschaftsmaler. Anfänglich blieb Passini bei Kupferstichen und Lithografien, die er nach Gemälden von Thomas Ender, Peter Fendi, Johann Adam Klein und Friedrich Gauermann anfertigte. Später wandte er sich der Ölmalerei zu, wo er vor allem Landschaften und Genreszenen, aber auch das militärische Sujet bevorzugte. Seine Werke befinden sich heute in der Grafischen Sammlung Albertina, im Wien Museum, im Kupferstichkabinett des Universalmuseums Johanneum und im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Johann Nepomuk Passini war der Vater des Malers Ludwig Passini.
Costume della Svizzera. Schweizer Trachten. Costumes du Suisse. Trachten, Tracht, Volkstrachten,gravure sur acier
Bellinzona Original-Stahlstich von Rouargue frères aus "Xavier Marmier: Voyage en Suisse". Paris, Morizot, 1862 Motivformat 12,1 x 17,5 cm auf Blattformat 16,3 x 26,1 cm. Druck auf weißem starken Bütten. Mit gedrucktem Vermerk Rouargue frères del. et sc. Leere Blattränder minimal angestaubt, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0201 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Xavier Marmier (22 juin 1808 à Pontarlier — 11 octobre 1892 à
Paris) est un homme de lettres français, voyageur et traducteur des
littératures européennes du Nord.
Castel Grande, Castelgrande, Tessin,
gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0076 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
St. Gotthard, St. Gottardo, Prato Leventina, Airolo, Biasca, gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0209 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Costumes d' Uri et du Tessin, Trachten, Tracht, Volkstrachten, gravure sur acier
Original-Stahlstich von Franz Abresch. Carlsruhe, Kunst-Verlag W. Creuzbauer, um 1850 Motivformat 8,6 x 13 cm auf Blattformat 18,1 x 27,2 cm. Druck auf naturweißem Bütten. Mit gedrucktem Vermerk Abresch sculp. Im Blattrand stärker braunfleckig, sonst guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0098 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
ARTIKEL-NR. DGMS0099 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ansicht Lausanne, Waadt, Stadtansicht, Städteansichten, Franz Abresch, Stahlstecher, gravure sur acier
Waadt - Lausanne - Edward Gibbon / Charles Heath. The Pavilion &
Terrace at Lausanne
from whence the magnificent & beautiful View described by Mr. Gibbon in his
Memoirs & Letters. Original engraving by C.Heath. Motivformat 10,3 x 14,5 cm auf
Blattformat 13 x 21,4 cm. Stahlstich auf naturweißem Bütten um 1896. Mit
gedrucktem Titel und Druckvermerk: C. Heath direxit. / to face page 250 Vol. I.
Die braunfleckigen Blattränder könnten mit einem Passerpartout verdeckt werden.
ARTIKEL-NR. DGMS0097 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Edward Gibbon (1737-1794 in London) war einer der bedeutendsten britischen Historiker in der Zeit der Aufklärung.
Charles Theodosius Heath (1 March 1785 – 18 November 1848) was an English engraver, currency and stamp printer, book publisher and illustrator.
ARTIKEL-NR. DGMS0199 Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Genfer See, Lac Leman, gravure sur acier
Original-Stahlstich. Hildburghausen, Kunstanstalt Bibliographisches Institut, um 1850 Motivformat 9,1 x 14,1 cm auf Blattformat 18,6 x 24,8 cm. Druck auf leichtem naturweißen Bütten. Mit gedrucktem Vermerk (Tafel 45) XXXXV und Eigentum der Verleger. Blattrand mit 2 winzigen Flecken, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0074 Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
ARTIKEL-NR. DGMS0075 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Wallis - Die Strasse über den großen Bernhard. Original-Stahlstich von
Johannes Hausheer. (Hildburghausen, Kunstanstalt Bibliographisches Institut,
1850) Motivformat 13,2 x 19,2 cm auf Blattformat 17 x 23,5 cm. Druck auf
leichtem naturweißen Bütten. Mit gedruckten Vermerken in Stahl von J.
Hausheer und Ms C. L. No. 1868. Verso mit Montagespuren. Blatt mit mittiger
Faltspur. Leerer Blattrand etwas nachgedunkelt, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. DGMS0219 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Schweiz. Der Große Sankt Bernhard (it. Colle del Gran San Bernardo, fr. Col du Grand Saint-Bernard, veraltet: Mons Jovis oder Mont-Joux) ist ein Pass in den Walliser Alpen, der das Rhônetal im Schweizer Kanton Wallis mit dem Aostatal verbindet.
ARTIKEL-NR. DGMS0211 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Walliser Trachten. Costumes du Valais. Tracht, Volkstrachten, gravure sur acier
ARTIKEL-NR. DGMS0195 Preis 17,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Leukerbad (walliserdeutsch Leiggerbad, französisch Loèche-les-Bains) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Leuk des Kantons Wallis in der Schweiz. Der bekannte Wintersport- und Thermalkurort liegt im hinteren Dalatal (vom Fluss Dala abgeleitet) auf einer Höhenlage von 1411 bis 2'700 m ü. M.. Das Tal wird begrenzt durch den Gemmipass auf der einen Seite, die andere Talseite bildet das Torrenthorn. Leukerbad wurde im 18. Jahrhundert insgesamt viermal von schweren Lawinenkatastrophen heimgesucht. Nach 1719, als das Maison Blanche zerstört wurde, erreichten Lawinen auch 1720, 1756 und 1767 den Ortskern und zerstörten zahllose Häuser.
ARTIKEL-NR. DGMS0194 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Mühlebach ist eine Ortschaft in der Gemeinde Ernen im Bezirk Goms des Kantons Wallis in der Schweiz
ARTIKEL-NR. DGMS0109 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Le château de Tourbillon et la basilique de Valère à Sion dans le
canton du Valais en Suisse.
Sitten (französisch Sion) ist eine politische Gemeinde und der
Hauptort des Kantons Wallis in der Schweiz. Sitten ist auch Hauptort des
Bezirks Sion. Sitten liegt an der Mündung der Sionne in die Rhone.
Mehr Schweizer Ansichten finden Sie auf meiner speziellen Seite Ansichten deutschsprachige Schweiz
Le terme gravure sur acier est aussi associé aux appellations : graveur en
modelé, et graveur médailleur.
Le graveur intervient pour concevoir et réaliser une pièce unique, un outil (un
moule, une matrice ou un poinçon) pour l’édition en série de monnaies, de
médailles, ou voir l’édition de gaufrage (impression du cuir, du papier). La
gravure est un procédé de décoration par enlèvement de matière, sur cet outil,
rarement sur la pièce finale (médaille, monnaie...).
Le graveur taille le métal (en général l’acier ou le laiton) avec différents
outils : burins, onglettes, échoppes, ciselets, mats, traçoirs, rifloirs...,
ainsi apparaît le motif en creux (matrice, moule) ou en relief (poinçon). La
gravure se distingue de la ciselure par l’enlèvement de matière, toutefois, le
graveur médailleur sera amené à utiliser des techniques de ciselure pour le
travail des matières, à l’aide de ciselets, mats... Les outils de coupe : burins
et onglettes incisent l’acier. Ils sont tenus par une main et frappés au
marteau. Les échoppes, outils coupant aussi, sont elles conduites à la main.
Elles sont en acier « trempé » mais emmanchées d’un petit pommeau en bois qui
vient se caler dans le creux de la main.
La gravure se fait à la main ou à la machine, à l’endroit ou à l’envers, en
creux ou en relief.
- La gravure à la main ou « taille directe », est une technique traditionnelle.
Elle permet à l’artisan d’exécuter directement son œuvre à la dimension et dans
la matière définitive, sans l’aide de la machine. Le graveur reporte son dessin
sur un bloc d’acier en l’inversant puis il suit et respecte son motif, il entame
la matière avec ses outils pour faire naître son modèle. Il réalise sa gravure
sur un poinçon ou une matrice avec comme perspective l’édition en série de son
travail. Cette technique demande une grande maîtrise car une erreur est
difficilement rattrapable. Ce travail nécessite des qualités et aptitudes au
dessin, à la sculpture en bas-relief et la maîtrise des gestes techniques.
- La technique de réduction d’une sculpture en bas-relief : le modèle est
d’abord réalisé en modelage sur plâtre à l’échelle 3, puis réduit à l’aide d’un
pantographe ou d’un tour à réduire (machine mise au point pour les monnaies et
médailles dès le XVIe siècle). Toutes les traces de la machine seront ensuite
supprimées à la main à l’aide d’échoppes, burins et ciselets.
- Les techniques modernes de gravure : le palpage d'un bas-relief, l'usinage
laser, les commandes numériques par fraisage, les logiciels de gravure pour
dessiner et concevoir les motifs (à plat, ou en modelé de base).
Quel que soit le procédé utilisé, un travail de qualité implique une finition à
la main indispensable. Échoppes, burins, onglettes et ciselets sont les outils
utilisés pour personnaliser le sujet et permettre à la lumière de souligner le
modelé, et les détails de la future médaille. La main donne ici la vie de la
future médaille.
La matrice gravée, le médailleur s’attache ensuite à l’édition de la médaille.
La matrice est traitée thermiquement pour supporter les contraintes de la
frappe. Elle est ensuite placée dans la partie basse de la presse dite «
balancier à friction ». Une rondelle ou flan en or, argent ou bronze est
positionné sur la matrice. La frappe ou estampage peut commencer : la partie
supérieure du marteau tombe avec une puissance de 400 tonnes (ou plus) et
repousse le métal du flan sur la gravure de la matrice. Cette force pousse le
métal du flan qui épouse les formes gravées dans la matrice. À l’issue de cette
première frappe, le flan subit une opération dite de recuit (passage au four)
pour le rendre à nouveau malléable. Aussi plusieurs frappes (4 à 5, voire plus)
seront nécessaires pour obtenir la gravure complète.
La frappe terminée, la médaille est détourée, polie et patinée par oxydation
puis brossée, polie sur des tampons de feutre, vernie, avant d’être expédiée.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |