Vita der Stormarner Künstlerin Elke Rehder
Home
Vita
Elke Rehder, geboren in Hamburg, 1953
Ausbildung:
1979-80 Heatherley School of Fine Art London
1991 Bundesakademie Wolfenbüttel, u. a. bei Prof. U. Teske
1992-93 FHS für Kunst und Gestaltung, Hamburg
Elke Rehder (photo © Dr. Peter Münder)
Auszeichnungen
1990 - Kunstpreis der Stadt Schneverdingen
1992 - Kunstpreis der Bernhard-Kaufmann-Gesellschaft in Worpswede
1993 - Kunstpreis der Stadt Dierkshausen

Elke Rehder im Künstlerhaus Cuxhaven 1993
Einzelausstellungen (Auswahl)
1983 Bayswater Gallery, London
1985 Marble Arch Gallery, London
1989 Iduna/Nova Versicherung, Hamburg
1990 Förderkreis für Jazz und Malerei, München
1991 Integrata-Galerie, Hamburg
1992 Galerie Buschgraben, Berlin
1992 Loggia Gallery, London
1992 Schloss Reinbek bei Hamburg
1993 Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn
1993 Künstlerhaus Cuxhaven
1993 Galerie Art und Weise, Heide
1994 Stormarnhaus, Bad Oldesloe
1995 Stichting Ateliers, Driebergen, NL
1996 Drostei, Pinneberg
1997 Galerie Uta Weihtag, Egestorf
1999 Eutiner Landesbibliothek, Eutin
2000 Büchergilde Gutenberg, Hamburg
2000 Galerie Silvia Umla, Völklingen
2000 Galerie Alte Schmiede, Leipzig-Mühlbeck
2001 Haus der Kultur, Neubrandenburg
2002 Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel
2002 Büchergilde buch + grafik, Bremen
2003 Burg Beeskow, Kulturzentrum Landkreis Oder-Spree
2003 Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken
2004 Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover
2006 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover
2007 Deutsche Bank, Glinde
2015 - Rathaus der Stadt Leuze-en-Hainaut, Belgien
2016 Schachklub Rochade Eupen, Belgien
2017 Anna-Ditzen-Bibliothek, Neuenhagen bei Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1987 Annual Art Exhibition der Paddington Art Society, London
1988 Loggia Gallery, London
1989 Stadtgalerie Nyköbing, Dänemark
1989 Museum Theeshof, Schneverdingen
1991 Kunsthaus, Wiesbaden
1991 International Art Exhibition der Thetford Art Gallery, England
1992 Fachhochschule für Kunst und Gestaltung, Hamburg
1992 Schwedenspeicher-Museum, Stade
1993 Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
1994 Galerie Schillerstraße, Frankfurt/M.
1995 Provincial Museum of Modern Art, Oostende, Belgien
1995 Book Art Museum, Lodz, Polen
1995 Globus Galerie, Leipzig
1995 Stadtmuseum, Tübingen
1995 Museum Schloß Burgk, Burgk
1996 Eutiner Landesbibliothek, Eutin
1996 Deichtorhallen, Hamburg
1996 Gutenberg-Museum, Mainz
1996 Speyerer Literaturtage, Speyer
1996 Bibliophilen Biennale Horn, Österreich
1997 Museum der Arbeit, Hamburg
1997 Kunsthalle, Düsseldorf
1997 Internationale Kunstmesse "Kunstmarkt Dresden"
1997 Marstall, Ahrensburg
1998 Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich
1998 Galerie Lang, Wien, Österreich
1998 Museum Werfen, Österreich
1998 G. A. Bürger Museum, Molmerswende
1998 Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels
1998 Paper Art, Internationale Ausstellung der Kulturbehörde Hamburg
1999 Museum der Arbeit, Hamburg
1999 Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
2001 Museum der Arbeit, Hamburg
2001 Provinciaal Centrum voor Kunst, Gent (Belgien)
2001 Galerie Friedhelm Hüter, Willich
2002 BuchARTisten, Freiburg / Breisgau
2002 Schloss Maretsch, Bozen (Italien)
2002 Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz, Berlin
2003 Stefan-Andres-Gesellschaft, Schweich
2003 6. Triennale Mondiale d'Estampes, Chamalieres, Frankreich
2003 Paris-Haus, Memmingen
2004 Staats- u. Universitätsbibliothek Hamburg
2004 Kunstkeller Annaberg
2005 Museum der Arbeit, Hamburg
2005 Museum f. Kunst und Gewerbe, Hamburg
2006 Deutsches Literaturarchiv, Marbach
2007 Museum der Arbeit, Hamburg
2009 REMIX Ausstellung, Bad Oldesloe und Bad Segeberg
2009 Pinakothek der Landesgeschichtlichen Sammlung, Kiel
2010 Faszination Schach, Galerie der Alfred Toepfer Stiftung, Hamburg
2011 Kunst zu Kafka, Klingspor-Museum in Offenbach am Main
2012 Günter Poppenborg Gedächtnis Ausstellung im Peter-Rantzau Haus in
Ahrensburg
2013 - Yolo Mail-Art-Projekt, Kunstrefugium e. V., München
2014 - Unsterblicher Christian Morgenstern, Literaturmuseum, Werder / Havel
2014 - Expochess Festival, Azkoitia, Spanien
2015 - Kafka im Künstlerbuch, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Leipzig
2015 - Expochess, Vitoria-Gasteiz, Spanien
2016 - Neuerwerbungen der Kunstsammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten
2016 - 1st International Congress regarding Women's Equality in Chess,
Vitoria-Gasteiz, Spanien
2018 - Día de Muertos in der
UAM Xochimilco in Mexiko Stadt
2019 - Kunst nach 1945. Die Sammlung Gerd Gruber in Lutherstadt Wittenberg
2020 - Casa de la Cultura Jaime Sabines in Mexiko Stadt
2021 - Schach. Spiel - Sport - Wissenschaft - Kunst. Thüringer Universitäts-
und Landesbibliothek (ThULB) in Jena
Kunstwerke von Elke Rehder in Öffentlichen
Sammlungen
Nach Orten sortiert:
- Rijksmuseum Research Library in Amsterdam, Niederlande
-
Stedelijk Museum Library Artists Book Collection in Amsterdam, Niederlande
-
Kreis Stormarn in Bad Oldesloe
-
Staatsbibliothek Bamberg
-
Universitätsbibliothek in Basel, Schweiz
-
Kunstbibliothek der Staatl. Museen in Berlin
-
Schweizerische Landesbibliothek in Bern, Schweiz
-
Universitätsbibliothek in Bern, Schweiz
-
Wirtschaftsministerium in Bonn
-
Bundeskunsthalle Bibliothek in Bonn
-
Dokumentationszentrum für zeitgenössische Illustration, Branzoll / Italien
-
John G. White Collection in Cleveland, USA
-
Kunstsammlungen der Veste in Coburg
-
Museum Meermanno in Den Haag, Niederlande
-
Königliche Bibliothek in Den Haag, Niederlande
-
Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden
-
Kunstbibliothek
Staatliche Kunstsammlungen in Dresden
-
Heinrich-Heine-Institut
in Düsseldorf
-
Grafische Sammlung Museum
Folkwang in Essen
-
Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main
-
Universitätsbibliothek
Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main
-
Städel Museum, Bibliothek in
Frankfurt am Main
-
Museum für Moderne Kunst, Bibliothek in Frankfurt am Main
-
Museums für Angewandte Kunst, Bibliothek in Frankfurt am Main
-
Gellert Museum in Hainichen, Sachsen
-
Museum der Arbeit in Hamburg
-
Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
-
Bibliothek
der Hamburger Kunsthalle
in Hamburg
-
Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky in Hamburg
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Niedersächsiche Landesbibliothek
Hannover
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena
-
Badische Landesbibliothek in Karlsruhe
-
Bibliothek
der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe
-
documenta Archiv
in Kassel
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek in Kiel
-
Universitätsbibliothek
der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
-
Fachhochschulbibliothek in Köln
-
Kunst- und
Museumsbibliothek der Stadt Köln
-
Museum SONS in
Kruishoutem, Belgien
-
Deutsches
Buch- und Schriftmuseum in Leipzig
-
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek in Leipzig
-
Biblioteca de Arte Fundacao Calouste Gulbenkian, Lissabon, Portugal
-
British Library in London, Großbritannien
-
National
Art Library Victoria and Albert Museum in London, Great Britain
-
Getty Research Institut
Library in Los Angeles, USA
-
Stadtbibliothek in Lübeck
-
Gutenberg-Museum in Mainz
-
Deutsches Literaturarchiv in Marbach
-
G. A. Bürger Museum in Molmerswende
-
Russische
Staatsbibliothek in Moskau, Russland
-
Bayerische Staatsbibliothek in München
-
Stiftung Lyrik
Kabinett in München
-
Stadtbibliothek in Nürnberg
-
Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg
-
Klingspor Museum in Offenbach
-
Stadtbücherei Pirmasens
-
Umelecko
Prumyslove Museum in Prag, Tschechien
-
Universitätsbibliothek in Regensburg
-
Kunstsammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten
-
Biblioteca Nazionale Centrale Roma in Rom, Italien
-
Saarländische Universitäts- u. Landesbibliothek in Saarbrücken
-
Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt
-
Königliche
Bibliothek
in Stockholm, Schweden
-
Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart
-
National
Diet Libray in Tokyo, Japan
-
Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
-
Christian Morgenstern Museum in Werder (Havel)
-
Library of Congress in Washington, USA
-
Österreichische Landesbibliothek in Wien, Österreich
-
Bibliothek
Museum für angewandte Kunst MAK in Wien, Österreich
-
Bibliothek der Grafiksammlung der Albertina in Wien, Österreich
-
Österreichische Nationalbibliothek in Wien, Österreich
-
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
-
Schachmuseum Löberitz in Zörbig
-
Kunsthaus
Zürich - Bibliothek - in Zürich, Schweiz
-
Zentralbibliothek
in Zürich, Schweiz
Bibliographie
zu Elke Rehder (Auszug)
- Kulturgesellschaft Europa. Katalog zum internationalen Ausstellungprojekt von Elke Rehder mit Statements von Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik in Europa, vor allem aus Deutschland. 44 Seiten, 17 Abbildungen. Struck-Druck, Hamburg 1992. ISBN 3-922664-04-0.
-
Schach - Spiegel der Gesellschaft. Ausstellungskatalog mit Gedichten und Werken von Elke Rehder
zum Thema Schach sowie Zitaten berühmter Persönlichkeiten. 50 Seiten, 17
Abbildungen. Berlin, Schachverlag Arno Nickel, 1992. ISBN 3-924833-26-5.
-
Bronzen, Grafik, Bilder. Katalog der Ausstellung im Stormarnhaus in Bad Oldesloe. 36 Seiten, 30 Bilder von Bronzen, Zeichnungen, Radierungen und Grafiken Suiten. Einführung von Dr. Johannes Spallek. Kreis Stormarn, Bad Oldesloe 1994.
-
Künstler sehen die Alte Hansestadt Lemgo. Katalog der Ausstellung vom 7.-30. September 1990. Institut für Lippische Landeskunde, Detmold.
-
Schachfaszinationen - Arbeiten zum Thema Schach zeitgenössischer Künstler. Katalog der Ausstellung 15. November - 22. Dezember 1991 im Glockenmuseum in Gescher.
-
Surreales und Abstraktes. Die Schachbilder von Elke Rehder. Schach-Journal Nr. 1/2 1992. Edition Marco, Arno Nickel, Berlin.
-
Elke Rehder - Gedichte und Bilder zum Thema Schach. farfarelli Kunstmagazin Nr. 1 / 1992. Hamburg.
-
Elke Rehder - Kulturgesellschaft Europa. Hamburg kulturell v. Mai 1992.
-
Schachfeld der Vereinigung - Die politisch-subtile Kunst der Elke Rehder. Nord Magazin, Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft, Nr. 3, Mai/Juni 1992, Hamburg.
-
Kaufmann-Kunstpreis an Elke Rehder. Lübecker Nachrichten v. 2.9.1992.
-
Ehrungen - Elke Rehder. Welt am Sonntag v. 6. September 1992.
-
Barsbüttelerin ausgezeichnet. Hamburger Abendblatt v. 12. September 1992.
-
Elke Rehder formt Werke für ein vereintes Europa. Lübecker Nachrichten v. 28.10.1992.
-
Rostende Frauen und Schachprobleme. General-Anzeiger, Bonn v. 12.10.1992.
-
Kunst, die Macht in Schach hält. Hamburger Abendblatt v. 7. November 1992.
-
Preise / Stipendien, Elke Rehder. Kunstforum International Bd. 120, Dezember 1992.
-
Elke Rehder - Bilder Objekte Installationen. farfarelli Kunstmagazin Nr. 2 / 1992 Hamburg
-
Bilder von Elke Rehder: Schach, Spiegel der Gesellschaft. Schach Report, Deutsche Schachzeitung Nr. 1 / 1993, Bamberg.
-
Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer. Größtes Schachturnier der Welt, Radierungen von Elke Rehder. Katalog der begleitenden Kunstausstellung. 24 Seiten, 15 x 21 cm. Hamburg 1993.
-
Elke Rehder: Schach, Spiegel der Gesellschaft. farfarelli Kunstmagazin 1/ 1993 Hamburg.
-
Elke Rehder: Schach als Spiegel der Gesellschaft. Carsten Köhler, Schachzeitschrift Rochade Europa 04/1993 Maintal.
-
Das Leben - wie am Schachbrett. Die Künstlerin Elke Rehder stellt im Oldesloer Rathaussaal ihre Werke aus. Lübecker Nachrichten vom 25. April 1993.
-
Neue Schachliteratur: Elke Rehder. Stuttgarter Zeitung vom 30. April 1993.
-
Schachfiguren im Mittelpunkt. Ausstellungseröffnung im Künstlerhaus Cuxhaven. Cuxhavener Allgemeine vom 26. Mai 1993.
-
Elke Rehder im Künstlerhaus Cuxhaven. Katalog der Kunstausstellung vom 27. Mai - 20. Juni 1993. 24 S., 17 Abb., 21 x 30 cm, Cuxhaven 1993.
-
Schach als Art und Weise. Dithmarscher Landeszeitung v. 10.09.1993.
-
Elke Rehder - Eine vielseitige Künstlerin. Lübecker Nachrichten vom 29. November 1994.
-
Elke Rehders Schachpartien. Neue Arbeiten der Barsbüttelerin im Stormarnhaus Bad Oldesloe. Hamburger Abendblatt vom 9. Dezember 1994.
-
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann in Langenhagen 1994 - 1995.
-
Wolfram Runkel: Schach. Geschichte und Geschichten. Reinbek, Rowohlt Wunderlich, 1995.
-
Eine Individualistin. Elke Rehder. In Litera-Zeitung vom April 1995, Hamburg.
-
Aquaedukte der Erinnerung. Katalog von Günther Nicolin zur Stefan Andres Ausstellung im Collegium Josephinum, Bonn, 5. - 22. September 1995.
-
Persische Miniaturen, moderne Sachlichkeit. Schach in der Kunst von Elke Rehder. Heilbronner Stimme vom 2. Dezember 1995.
-
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann in Langenhagen 1995-1996.
-
Bücher lesen, Bücher machen. Hamburger Abendblatt vom 9. März 1996.
-
Elke Rehder - Schach. Katalog der Kunstausstellung des Bergstedter Schachklubs, Hamburg, vom 5. September bis 8. Oktober 1996, 32 S., 21 Abb., 15 x 21 cm, Hamburg 1996.
-
Begegnungen - 30 x Kunst. Katalog der Kunstausstellung vom 18. April bis 27. Mai 1996 im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, 1996.
-
Die Schach-Künstlerin Elke Rehder. Köhler, Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, Oktober 1996.
-
Hieronymus und die Schachpartie im Olymp. Tausendjährige Beziehung: Schach und Literatur. Heilbronner Stimme vom 24. Oktober 1996.
-
Elke Rehder: Läufer nach b3. Hanse Art, Magazin für hansische Lebensart, Wirtschaft und Kultur, Hamburg, vom November 1996.
-
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann Langenhagen 1996 -1997.
-
Das Buch als bibliophile Kostbarkeit. Glinder Zeitung vom 8. April 1997.
-
Resolute Verfechterin eines aussterbenden Handwerks. Elke Rehder stellt Kunstbücher und Pressendrucke her. Bergedorfer Zeitung vom 9. April 1997.
-
Pressendrucke: Elke Rehder legt die Ode "Der Granatapfel" von Stefan Andres vor. Illustration 63. Zeitschrift für die Buchillustration. April 1997, Edition Curt Visel in Memmingen.
-
Kunst und Schach. Festschrift 50 Jahre Schachverein Bayer 1947 - 1997 Dormagen.
-
Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft 1997 in Helmstedt und Wolfenbüttel. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Nr. 148 von 1997, Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
-
Handbuch der Editionen. Galerie Depelmann Langenhagen 1997 - 1998.
-
Schach in der Kunst - Kunst im Schach. Elke Rehder. Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer, 40 Jahre Schulschach in Hamburg. Festschrift vom 26. Februar 1998.
-
Schachkunst auf der Frankfurter Buchmesse 1997. Begegnung mit der Künstlerin Elke Rehder. Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa vom 3. März 1998. Maintal.
-
Die Lithographie in internationalen zeitgenössischen Handpressendrucken. Katalog zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 1998.
-
Die neueren Arbeiten der Künstlerin Elke Rehder. Mitgliederbrief der Büchergilde Gutenberg Hamburg vom 18. Mai 1998.
-
Elke Rehder Presse. Kompendium der Handpressendrucke. Bartkowiaks forum book art. Hamburg. Nr. 1 von 1994, Nr. 2 von 1994, Ausgabe 1995 / 1996, Ausgabe 1996 / 1997, Ausgabe 1997 / 1998 , Ausgabe 20001 / 2002.
-
Wandelhalle der Bücherfreunde, Nachrichtenblatt der Gesellschaft der Bibliophilen, München. Heft 4/ 1998.
-
Grenzüberschreitende Kunst. Stormarner Tageblatt vom 11. September 1998.
-
Damen, die schlimme Gemetzel anrichten. Schach als Kulturgeschichte. Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe, v. 17. Oktober 1998.
-
Ernst Jüngers Rehburger Reminiszenzen mit Holzschnitten von Elke Rehder. Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, Oktober 1998.
-
Die Elke Rehder Presse. Illustration 63, Zeitschrift für die Buchillustration. Verlag Curt Visel, Memmingen, November 1998. Ausführliche Beschreibung der Elke Rehder Presse von Günther Nicolin, Königswinter.
-
1. Norddeutsche Handpressenmesse, Hamburg, Museum der Arbeit, Bartkowiak forum bookart und Buch Druck Kunst e.V. 1999.
-
SeitenAnsichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Herausgegeben von Dr. Eduard Isphording. 1999.
-
Buchkunst in Bibliothek ( Eutin ). Ostholsteiner Anzeiger v. 08. November 1999.
-
Ein Buch kann ein sinnliches Erlebnis sein. Kieler Nachrichten v. 09. November 1999.
-
Elke Rehder Presse. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Heft 156 (4 / 1999 ). Pirckheimer Gesellschaft in Berlin. Mit einem ausführlichen Beitrag von Dr. Hans-Georg Sehrt, Halle.
-
Das Schachspiel als Spiegel des Lebens. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, Mai 2000.
-
Buch-Macherin gegen Massenware. Neubrandenburger Zeitung vom 09. November 2000.
-
Bibliophile Kostbarkeiten. Hamburger Abendblatt / Ahrensburger Zeitung, vom 02.12.2000.
-
Holzgeburten. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa vom Dezember 2000.
-
Lexikon der zeitgenössischen Illustratoren, Band 1 von 2001. Dokumentationszentrum für zeitgenössische Illustration. Branzoll, Branzano Italia, 2001. Herausgegeben von Egisto Bragaglia. ISBN 88-900665-0-4.
-
Jenseits der Massenware. Kieler Nachrichten vom 26.01.2002.
-
Vom Schachfieber gepackt. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, vom März 2002.
-
Holzschnitte zum Schach. Carsten Köhler. Schachzeitschrift Rochade Europa, Maintal, vom Januar 2003.
-
Neue Drucke der Elke Rehder Presse. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Nr.1, 2003. Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
-
Stefan Andres und die Kunst der Bilder. Mit einem Beitrag von Günther Nicolin, Königswinter. Stefan-Andres-Gesellschaft, Schweich an der Mosel, 2003.
-
Der tanzende Läufer. Schachbücher in der Universitätsbibliothek in Saarbrücken. Saarbrücker Zeitung vom 11.09.2003.
-
Wenn Grafik und Text verschmelzen. Zur Kunstausstellung von Elke Rehder im Museum der Burg Beeskow. Märkische Oderzeitung vom 12.09.03.
-
Elke Rehder Presse - ein Jahrzehnt. Von Günther Nicolin in Illustration 63, Zeitschrift für die Buchillustration. Verlag Curt Visel, Memmingen, November 2003.
-
Kunst zum Schach. Neunkircher Stadtrundschau vom 8.September 2004.
-
Schach und Kunst. Neunkirchen. Neunkircher Stadtanzeiger Sept. 2004.
-
Das Schachspiel als Spiegel des Lebens. Festschrift Schachverein Schiffweiler. 2004.
-
Das Malerbuch des 20. Jahrhunderts. Die Künstlerbuchsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bearbeitet von Dr. Werner Arnold. Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2004.
-
Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. München, K G Saur Verlag, 2004.
-
Gesellschaftsspiel in Farbe. Die Passion der Künstlerin Elke Rehder. Karl. Das kulturelle Schachmagazin 3/ 2004. Ein Beitrag von Harry Schaack.
-
Elke Rehder Presse - 10 Jahre. Bartkowiaks forum book art 2004 / 2005. Hamburg. Ein Beitrag von Ursula Lang.
-
Wandelhalle der Bücherfreunde. Information zur Jahresgabe 2004. Gesellschaft der Bibliophilen, München, April 2005.
-
Künstlerbücher und Graphik von Elke Rehder in Hannover. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Heft Nr. 4, 2005. Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
-
Künstlerbücher und Graphik von Elke Rehder im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Landesbibliothek Hannover. Elke Rehder Presse. Barsbüttel 2006. Mit einem Beitrag von Dr. Gerhard Stübner.
- Originalgraphik-Beilage
In: Graphische Kunst. Internationale Zeitschrift für Buchkunst und
Graphik. Neue Folge: Heft 1/2006. Edition Curt Visel, Memmingen 2006. ISSN 0342-3158.
-
Jubelrufe aus Bücherstapeln. Die Pirckheimer Gesellschaft 1956 bis 2006. Ein Almanach. Herausgegeben von Dr. Carsten Wurm. Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2006.
-
Stefan Zweig - Schachnovelle, interpretiert von Bertold Heizmann. Aus der Reihe Interpretationshilfe Deutsch. Freising, Stark Verlagsgesellschaft, 2006.
-
Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. 2. Jahrgang 2007. München, K G Saur Verlag.
-
Kunstadressbuch Deutschland, Österreich, Schweiz. 2007 / 2008. 18. Ausgabe. München. K G Saur Verlag, 2007.
- Originalgraphik-Beilage
In: Graphische Kunst. Internationale Zeitschrift für Buchkunst und
Graphik. Neue Folge: Heft 2/2007. Edition Curt Visel, Memmingen 2007. ISSN 0342-3158.
-
International Directory of Arts 2008. 32nd edition. München, Saur Verlag, 2007.
-
Verzeichnis der graphischen Beilagen zu den Marginalien. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Heft Nr.
3, 2007. Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
-
Schach - Spiegel des Lebens. Holzschnitte und Radierungen von Elke Rehder.
Dr. Gerhard Stübner, in: Graphische Kunst - Internationale Zeitschrift für Buchkunst und Graphik, Neue Folge Heft 2, Memmingen, Edition Curt Visel, 2008.
-
Elke Rehder in "Landesweit". Neuerwerbungen der Landesgeschichtlichen Sammlung aus 25 Jahren. Dr. Jens Ahlers, Kiel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, 2009. ISBN 978-3941713031
-
Elke Rehder - Einbandgestaltung zu: Uwe Stamer: Franz Kafka - Der Proceß.
Braunschweig, Schroedel Verlag, 2009. ISBN 978-3507470620
-
Elke Rehder - Einbandgestaltung zu: Jörn und Romy Brüggemann: Anna Seghers - Das siebte Kreuz.Braunschweig, Schroedel Verlag, 2009. ISBN 978-3507471351
-
Elke Rehder in: REMIX International - Ein Künstlerprojekt im Trave-Raum.
Barnitz, Trave Art, 2009. ISBN 978-3980224970
-
Elke Rehder Illustration in: Humboldt Spektrum 2-3 2009. Zu dem Beitrag "Verantwortung" von Prof. Dr. Michael Pauen , Berlin, Humboldt Universität, 2009.
-
Dr. Johannes Spallek: Kennfaden Kunst. Katalog zur Ausstellung in Trittau, Ahrensburg und Bad Oldesloe,
mit einem Beitrag über Elke Rehder. Bad Oldesloe, Sparkassen-Kulturstiftung, 2009.
-
Prof. Dr. Michael Kämper-van den Boogaart: Deutsch - Das Oberstufenbuch mit einer Illustration von Elke Rehder. Berlin u. Mannheim, Duden Schulbuchverlag, 2009. ISBN 978-3835565067
-
Beiträge über und Illustrationen von Elke Rehder in: "Schach Zeitung" Ausgaben 5 bis 12 2009 und 1 bis 2 2010,
Seevetal, SV UG, 2009 / 2010
-
Illustrationen von Elke Rehder in: "Fernschachpost" Ausgaben 1 / 2009 und 8 / 2009.
Stralsund, Deutscher Fernschachbund, 2009.
-
Einbandgestaltung von Elke Rehder für "Sahovski Glasnik" Nr. 1 / 2009. Zagreb, Goran Dizdar, 2009.
-
Illustration von Elke Rehder in: "Jaque" no. 629 - Enero de 2009. Paiporto Valencia, Yago Gallach Pérez, 2009.
-
Jeffrey B. Berlin: Stefan Zweigs Schachnovelle / Siegfried Schönle: Sechs Illustratoren, ein Text - Schachnovelle.
Illustrationen von und Beitrag über Elke Rehder in "Karl - Das kulturelle Schachmagazin" 1 / 2010.
-
Beiträge über Elke Rehder in "Schach in Kunst und Kultur" und "Objektkünstler".
Books LLC Bucher Gruppe USA, 2010. ISBN 978-1159309756 und 978-1159209292
-
Einbandillustration zu: Frank Mayer: Schach und Kultur (Band 1). Homburg, Edition Jung, 2010 und 2. Auflage 2011. ISBN 978-3933648402
-
Illustrationen von Elke Rehder in: Nestor Quadri: Inquietudes Literarias. Buenos Aires, Libreria y Editorial Alsina, 2010
-
Einbandillustration zu: Gerhard Josten: Aljechins Gambit. Rodenbach, Verlag Helmut Ladwig, 2011. ISBN 978-3941210349
-
Einbandillustration zu: Helmut Wieteck: Das Spiel des Lebens. Ein dokumentarischer Schachroman.
Verlag Edition Jung, 2011. ISBN 978-3-933648-42-6
-
Einbandillustration zu: Stefan Zweig - Schachnovelle. Taschenbuch. S. Fischer Verlag, Mai 2012. ISBN 978-3-596-51235-5
-
Einband und 27 Illustration zu: Frank Mayer: Schach und Kultur Band 2. Verlag Edition Jung, Juni 2012. ISBN 978-3-933648-48-8
-
Theaterplakat "Die Schachnovelle" von Helmut Peschina, Kleines Theater Berlin, August 2012
- International Directory of Arts 2011/2012, Verlag Walter de Gruyter
in Berlin.
- Kunstadressbuch Deutschland, Österreich, Schweiz 2011/2012, Verlag
Walter de Gruyter in Berlin.
- Schachnovelle, S. Fischer Verlag, Fischer Taschenbibliothek, 2012.
ISBN 978-3596512355 1 Abb. auf Einband
- Kurzfilm "The Royal Game - Zweig's Last Checkmate" Casa Stefan Zweig
/ telenews, Rio de Janeiro, 2012.
- Немецкий со Стефаном Цвейгом. Шахматная новелла. Nemetskiy so
Stefanom Tsveygom. Shahmatnaya novella. Stefan Zweig: Schachnovelle von
Natalya Ageeva (2012). Sprache: Russisch. ISBN 978-5-905971-57-0.
Einbandillustration von Elke Rehder.
- Editionen für den Literaturunterricht, Oberstufe. Stefan Zweig -
Schachnovelle von Stefan Schäfer. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2013.
ISBN 9783123524035 - (2 Illustrationen zur Schachnovelle)
- Abi Box Deutsch: Stationen der Moderne. Schülerarbeitsbuch
Leistungskurs. Schulbuchverlag Brinkmann Meyerhöfer, Hannover 2013. - (1
Illustration zu Franz Kafka, Der Proceß)
- Kopiervorlagen für die Sekundarstufe II. Stefan Zweig -
Schachnovelle von Stefan Rogal und Anna Karina Sennefelder. Cornelsen
Schulverlage, Berlin 2013. ISBN 9783060629114 - (1 Illustration zur
Schachnovelle, mit CD-ROM)
- Kopiervorlagen für die Sekundarstufe II. Franz Kafka - Der Prozess
von David Krause und Catrin Siedenbiedel. Cornelsen Schulverlage, Berlin
2013. ISBN 9783060629138 - (1 Illustration zum Prozess von Kafka, mit
CD-ROM)
- Einbandillustration zu: Nenad Ristic u. Karl-Otto Jung: Wolga Gambit. Ein
komplettes Repertoire für Schwarz.
Verlag Edition Jung, 2. Auflage 2013. ISBN 978-3-933648-53-2
- Schachvergiftung. Die Schachillustrationen von Elke Rehder in 20
Jahren Elke Rehder Presse. Mit 16 Abb. Beitrag von Jürgen Schweitzer.
In: Graphische Kunst. Internationale Zeitschrift für Buchkunst und
Graphik. Neue Folge: Heft 2/2013. Edition Curt Visel, Memmingen 2013.
ISSN 0342-3158.
- Stefan Zweig: Schachnovelle. Miniaturbuchverlag Leipzig, 2013.
Minibuch 38 x 53 Millimeter. 378 S. mit 9 Illustrationen und
Einbandillustration. ISBN 978-3-86184-253-8.
- Stefan Zweig: Schachnovelle. Aramäisch und Deutsch. NISIBIN
Aramäische Studien. Übs. Zeki Bilgic. Edition Tintenfaß, April 2014. 157
S. ISBN 978-3-943052-62-6
- Elke Rehder: Anmerkungen zur Schachnovelle. In der Zeitschrift "Aus
dem Antiquariat". Frankfurt a. M., Heft 6, 2014. S. 273-279. ISSN
0343-186X
- Frank Mayer: Schach und Kultur Band 3. 1. Auflage. Homburg, Edition
Jung, 2015. ISBN 978-3933648587. 1 Abb. auf Einband + 22 im Innenteil.
- Büchergilde Magazin (1. Quartal) 2015. Artclub Journal, S. 105
"Meisterin der Druckgrafik Elke Rehder".
- Einbandillustration zu: Karl-Otto Jung: Handbuch der Turmendspiele. Was
man über Turmendspiele wissen sollte.
Verlag Edition Jung, 3. Auflage 2015. ISBN 978-3-933648-56-3
- Elke Rehder: Stefan Zweigs Adressbuch 1940-1942. In der Zeitschrift
"Aus dem Antiquariat". Frankfurt a. M., Heft 6, 2015. S. 249-254. ISSN
0343-186X
- Festprogramm zum 145. Vereinsjubiläum der Schachgemeinschaft 1871
Löberitz, 2016. S. 10-11 mit 2 Abb.
- Umschlagillustration zu: Oreste Calleja: Jum fost I-Ohrajn. En passant.
Verlag L-Ewwel Edizzjoni, Malta, 2016. ISBN 978-99957-896-26
- Erich Fitzbauer: Allerlei Gedanken über das Leben, über Zyx, die
Zeit und die Welt. Edition Graphischer Zirkel 2016. 50 S. (Abb. auf S.
13).
- Oliver Reck-Ostenau: Eros war einmal. Drei Liebesmärchen. Edition
Graphischer Zirkel 2016. 31 S. mit 3 Illustrationen.
- Elke Rehder: 25 Jahre Schachnovelle in Kunst und Kultur. Eine
Retrospektive. 24 S. mit 34 Abb. (alternativer Titel: SVDB
IM-Normenturnier 2016 & Schachnovelle).
- 146. Vereinsjubiläum der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz, 2017.
Festprogramm (24 S.) und Berichte & Ergebnisse (28 S.) mit Abb.
- Konrad Reiß / Fritz Hoffmann / Antje Göhler / Elke Rehder: Reinhold
Schmidts Schachgeschichten. Das Werk eines fast vergessenen
Schachliteraten. Löberitz 2017. 208 S. mit 17 Zeichnungen. ISBN
978-3-939516-11-8
- Originalgraphik-Beilage
In: Graphische Kunst. Internationale Zeitschrift für Buchkunst und
Graphik. Neue Folge: Heft 2/2017. Edition Curt Visel, Memmingen 2017. ISSN 0342-3158.
- Einbandillustration zu: Karl-Otto Jung: Aljechin-Verteidigung. Ein
Repertoire für Schwarz gegen 1. e4...
Verlag Edition Jung, 2017. ISBN 978-3-933648-59-9
- Die Schachnovelle auf Reise um die Welt. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Heft Nr.
2, 2018. Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
- Holzschnitte an die Nachgeborenen. Zwei Blätter für die Marginalien. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Heft Nr.
4, 2018. Pirckheimer Gesellschaft in Berlin.
- Künstlerische Adaptionen. Schach in Literatur, Film und der Malerei. Mit 1
Abb. Karl. Das kulturelle Schachmagazin. Karl-Sonderheft zum Lasker-Jahr 2018. Ein Beitrag von Harry Schaack.
- Können aus dem Nichts. Der Erfolg von AlphaZero. Mit 1 Abb. Karl. Das kulturelle Schachmagazin.
1/2018. Ein Beitrag von Ingo Althöfer.
- Frühe Schachöffentlichkeit. Mit 1 Abb. Karl. Das kulturelle Schachmagazin.
1/2018. Ein Beitrag von Harry Schaack.
- Eine sehr persönliche Ausstellung zum Jubiläum "75 Jahre Schachnovelle"
mit Bildern von Elke Rehder in der Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen bei
Berlin. Mit 7+2 Abb. Caissa. 1/2018. Ein Beitrag von Raymund Stolze.
- Originalgraphik-Beilage
In: Graphische Kunst. Internationale Zeitschrift für Buchkunst und
Graphik. Neue Folge: Heft 1/2019. Edition Curt Visel, Memmingen 2019. ISSN 0342-3158.
- Kunst nach 1945 aus der Sammlung Gerd Gruber. Katalog der
Ausstellung vom 11.09.2019 bis 06.01.2020 in Lutherstadt Wittenberg 2019.
3 Abb. und Biografie.
- Ingrid Schwamborn: Amerigo Vespucci. Der Soderini-Brief aus
Lissabon. Tatubola Editora - Bonn - Fortaleza 2019. 1 Abb.
- Wolfgang Pähtz: Schachspalten in Zeitungen. Mitteilungsblatt Nr. 228
der Gemeinschaft der Schachmotivsammler 2020. 1 Abb. im Innenteil.
- Konrad Reiß: Der Correspondenz-Schachkampf zwischen der Stadt Dessau
und dem Dorf Löberitz. Ausgetragen im Jahre 1883. Löberitz 2020. 106 S.
mit 2 Abbildungen der Elke Rehder Collection und Lektorat durch Elke
Rehder.
- Schachnovelle auf Weltreise. Karl. Das kulturelle Schachmagazin 2/
2020. Ein Beitrag von Harry Schaack.
Bitte besuchen Sie auch meine Websites
Schach-Chess
Kunst zum Schach, Schach in der Literatur, Poesie und Kultur.
http://www.kunstnet.de/sculpture/
Wikipedia - Elke Rehder
Welcome to my Gallery at
English Wikipedia - Elke Rehder
http://en.artoffer.com/Elke-Rehder/
Contemporary artists, virtual galleries - Artabus
Saatchi
Gallery London
http://www.artwanted.com/artist.cfm?ArtID=63000
http://www.art-3000.com/artist/Elke_Rehder/
Bienvenue à ma galerie
http://www.artabus.com/french/elkerehder/
odwiedź moją stronę wjęzyku polskim
wikipedia wolna encyclopedia - Elke Rehder
nach oben