Ernst Cahn im letzten Adressbuch von Stefan Zweig 1940-1942. Informationen von Elke Rehder
Ernst Cahn (* 25. Juni 1897 in Kreuznach, † 5. März 1962 in New York ). Er ist der Sohn von Leopold Cahn und von Julie Cahn, geb. Singer. Er studierte an der Universität Frankfurt Wirtschaftswissenschaften und machte 1913 seinen Hochschulabschluss. Von 1915 bis 1938 arbeitete er für die Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank, Kaiserstraße 30 in Frankfurt am Main. Von 1928 bis 1938 war er Geschäftsführer dieser Bank. Am 14. Februar 1932 heiratete er Anita Helene Bäsch (geb. 1910 in Österreich) *1) Im Dezember 1939 emigrierte Ernst Cahn mit seiner Frau Anita, der sechsjährigen Tochter Eleonore und dem einjährigen Sohn Robert via London mit dem Schiff nach New York. Ankunft in New York am 6. Februar 1940. Die Familie wohnte 1940 im New Yorker Stadtteil Queens, 94-06 34 Road. Ernst Cahn arbeitete seit 1940 als Investment Consultant in N. Y. C. Die Einbürgerung erfolgte 1943. *2) *3)
Anita Cahn besuchte kurz vor dem Weihnachtsfest 1939 ihre Freundin Lotte Zweig, geb. Altmann (geb. 1908) in deren neuem Haus Rosemount in Bath in England. Erwähnt wird dies auch im Buch von Oliver Matuschek: Stefan Zweig "Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte" Briefe an Lotte-Zweig 1934-1940. Frankfurt am Main, Fischer Klassik, 2013. Siehe dort Seite 270.
Stefan und Lotte Zweig beziehen das Haus Rosemount in Bath in England 1939 / ©
arquivo Casa Stefan Zweig
Am 14. August 1940 schrieb Stefan Zweig einen Brief an Bord des Ozeandampfers
"S. S. Argentina" an Hannah und Manfred Altmann zu deren Beruhigung, dass für
die Ankunft von deren Tochter Eva Altmann per Schiff in New York alles geregelt
sei. Er teilt mit, dass sich seine Schwägerin Stefanie Zweig, geb. Duschak (die
Frau seines Bruders Alfred Zweig in New York) schon auf Eva freut. Ferner
schreibt er, dass Anita Cahn bereit steht, Eva Altmann am Hafenkai zu empfangen.
Dies ist nachzulesen in dem Buch Stefan and Lotte Zweig's South American
Letters. New York, Argentina and Brazil 1940-42, herausgegeben von Darién J.
Davis und Oliver Marshall. London, Continuum, 2010. Seite 51.
Die Herausgeber notieren dazu in der Fußnote auf Seite 51: "Anita Cahn, a friend
of Lotte Zweig's in New York; possibly Anita Cahn Block (1882-1967) a noted
American theatre critic, newspaper columnist and socialist." Diese Vermutung ist
nicht richtig. Es ist nicht die Theaterkritikerin, die sich um Lotte Zweigs
Familienangelegenheiten kümmerte, sondern Lottes Frankfurter Jugendfreundin
Anita Cahn. Dies erklärt auch die Eintragung von Ernst Cahn im Adressbuch von
Stefan und Lotte Zweig. Das Adressbuch wurde 1940 für Ihre Vortragsreise nach
Südamerika angeschafft und mit den für diesen Zweck nützlichen Adressen
versehen. Das Adressbuch wurde von Lotte Zweig geführt. Sie war nicht nur die
Ehefrau, sondern auch die Sekretärin von Stefan Zweig.
Quellen:
*1)
Who's Who in the East: A Biographical Dictionary of Leading Men and Women of the
Eastern United States. Larkin, Roosevelt & Larkin, 1959.
*2)
American Jews: Their Lives and Achievements: A Contemporary Biographical Record,
Band 2. American Jewish Literary Foundation, 1958.
*3)
United States Census von 1940: folgende Namen mit Altersangaben und Herkunft:
Ernest Cahn (42, Germany), Anita Cahn (30, Austria), Elinor (6), Robert (1).
Lotte Zweig = Elisabeth Charlotte Altmann, geboren am 5. Mai 1908 in Kattowitz
in Schlesien, heute Katowice in Polen / © arquivo Casa Stefan Zweig
Stefan und Lotte Zweig mit ihrer Nichte Eva in Bath / © arquivo Casa Stefan
Zweig
![]() ![]() ![]() ![]() |