Buchkunst – Pressendrucke von Elke Rehder
Pressendrucke sind im traditionellen Hochdruckverfahren manuell hergestellte Bücher von hoher Qualität. Sie sind auf mechanischen Handpressen gedruckt. Für die Schriftgestaltung (Typographie) wird überwiegend Bleisatz eingesetzt, gelegentlich auch Holzlettern. Wenn Pressendrucke Abbildungen enthalten, sind diese in originalgraphischen Techniken gedruckt: Hochdruck (z. B. Holzschnitt), Tiefdruck (z. B. Radierung) und Flachdruck (z. B. Lithographie).
Die Papiere sind meist hochwertig, oft handgeschöpft. Pressendrucke sind meist handwerklich anspruchsvoll gebunden. Die kleinen Auflagen sind überwiegend nummeriert und vom Autor oder Künstler signiert. Oft existieren zusätzlich besonders ausgestattete Vorzugsausgaben, zum Beispiel mit aufwendigerem Einband, edlerem Papier, zusätzlichen Grafiken und/oder ein Schuber. Pressendrucke werden als Sammelobjekte vertrieben und nur selten in Buchhandlungen angeboten. Wichtiges Vermarktungsmittel ist im deutschsprachigen Raum die Mainzer Minipressen-Messe.
Stefan Andres: Der Granatapfel
Ode mit 7 Farbholzschnitten. Edelpappband von Christian Zwang
in Hamburg. 28 Seiten, Format: 20 x 26 cm. 7. Druck der Elke Rehder
Presse, Barsbüttel 1995. 80 nummerierte und signierte Exemplare als
Buchausgabe.
ARTIKEL-NR. P02 Preis 250,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Vorzugsausgabe Nr. 1 - 20. Auflage 20 mit einem zusätzlich lose
beiliegenden nummerierten und signierten Farbholzschnitt aus dem Buch.
ARTIKEL-NR. P03 Preis 300,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Der Granatapfel - Buch mit sieben Farbholzschnitten ARTIKEL-NR. P02
Grafikmappe Nr. 81 - 100. Auflage 20. 7 nummerierte und
signierte Holzschnitte in Chemise und Textbroschüre.
ARTIKEL-NR. P04 Preis 350,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Der Granatapfel - Grafikmappe mit sieben Farbholzschnitten
ARTIKEL-NR. P04
Mehr Bilder und Informationen auf meiner Seite
Granatapfel
Holzschnitte
Was ist dran an der Internet-Euphorie? Werden wir in einigen Jahren
Hölderlins Gedichte vom Laptop rezitieren? Wohl kaum. Das weltweite Netz
ist ein gigantisches Nachschlagewerk. Auf der Suche nach Literarischem
wird es eine gute Bibliothek jedoch niemals ersetzen können.
Lyrik wurde schon immer in schönen handgearbeiteten Büchern verwahrt.
Dieses haptische Gefühl, ein kostbares Buch in den Händen zu halten, die
handgeschöpften Papierseiten mit Bedacht umzublättern und die klare
Schrifttype des Buchdruckes auf einer wohlgestalteten Buchseite auf sich
wirken zu lassen, sind Dinge, die der Bildschirm eines PCs nicht zu
vermitteln vermag.
Seit 1993 verfolgt Elke Rehder das Ziel, das Buch wieder zu einem
sinnlichen Erlebnis werden zu lassen. Angesichts der zunehmenden
Massenproduktionen auf dem Buchmarkt, ist die Elke Rehder Presse eine
Oase für Menschen, die einen ausgeprägten Sinn für künstlerische
Schönheit haben. Die "Liedermappe" zu Heinrich Heine mit Farbradierungen
auf Bütten, der "Gesang der Geister über den Wassern" von Goethe in
Farblithographien vom Stein gedruckt, "Der Granatapfel" von Stefan
Andres mit wunderschönen Farbholzschnitten, die liebevolle Mappe mit
Kaltnadelradierungen zu Rilkes "Weise von Liebe und Tod des Cornets
Christoph Rilke", Hölderlins Ode "An Herkules" sind Werke, die auch noch
in den nächsten Jahrhunderten den Liebhabern schöner Kunst eine Freude
bereiten werden.
InkJet, BubbleJet, LaserJet ... – Begriffe, mit denen wir heute wie
selbstverständlich leben, sind Drucksysteme, welche die alltägliche
Informationsflut preiswert zu Papier bringen. Auflösung und
Zeichendichte werden ständig optimiert. Aber was ist das Optimum?
Der Druck mit der höchsten Kantenschärfe der einzelnen Buchstaben ist nach
wie vor der Buchdruck. Wie seit Erfindung der Buchdruckerkunst (um 1440)
setzt Elke Rehder die von Haag Drugulin in Leipzig gegossenen Buchstaben
im Handsatz. Sie fertigt Bücher, die unter den heutigen
Massenproduktionen unserer Informationsgesellschaft auffallen.
Auffallend ist vor allem die gute handwerkliche Verarbeitung. Alle
Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Das sorgsam ausgewählte
Büttenpapier für den Buchdruck genauso wie die edlen Einbandmaterialien.
Handgeschöpftes Papier von Gangolf Ulbricht aus Berlin und qualitativ
hochwertige Buchbindearbeiten der Buchbinderei Christian Zwang in
Hamburg machen neben ihren originalgraphischen Arbeiten diese
bibliophilen Kostbarkeiten so begehrenswert. Lithographien werden noch
vom Stein gedruckt, Radierungen auf der eigenen Handpresse, Holzschnitte
in Handabreibungen auf Japanpapier, Farbholzschnitte von mehreren
Druckstöcken oder in traditioneller Handkolorierung. Dies und noch
vieles mehr sind die Komponenten, welche die Bücher und Mappenwerke der
Elke Rehder Presse auszeichnen.
Bevor Elke Rehder ihre künstlerische Handpresse – die Elke Rehder
Presse – gründete, beschäftigte sie sich in den 80er Jahren überwiegend
mit gesellschaftspolitischen und ökologischen Themen in der Malerei.
Gerade die gesellschaftlichen Themen sind es, die sich insbesondere in
der expressionistischen Malweise geeignet darstellen lassen. So hat auch
eine zufällige Beobachtung von Schachspielern in einer öffentlichen
Parkanlage Elke Rehder dazu gebracht, zum einen über die Spieler und zum
anderen über das Spiel an sich zu reflektieren.
Schach, das königliche Spiel, eignet sich für Elke Rehder hervorragend für
eine abstrahierende Wiedergabe von gesellschaftlichen Vorgängen, eine
metapherhafte Übertragung von Vorgängen der Alltagswirklichkeit. Schach
reflektiert für sie die Gesellschaftsformen von der Vergangenheit bis
zur Gegenwart. Die Drei-Klassen-Gesellschaft (Herrscher, Adelsstand,
einfaches Volk) ist auch auf die Jetzt-Zeit übertragbar. Die
Grundstruktur hierarchisch aufgebauter Systeme findet sich überall
wieder, auch in der Arbeitswelt (Chef, leitende Angestellte, Arbeiter).
Der Reiz des Spieles, der Wettbewerb zwischen den beiden Spielern, ist
ein Bestandteil unserer Gesellschaft und ein wesentliches Element der
freien Marktwirtschaft. Die Zielsetzung des Schachspielers ist kongruent
mit der anderer Konkurrenzsituationen.
Die unbegrenzten Zugmöglichkeiten im Schachspiel setzt Rehder gleich den
unbegrenzten Entscheidungsmöglichkeiten im gesellschaftlichen
Zusammenleben. Das Spiel zeigt, dass es auch in einer reglementierten
Gesellschaft viele Wege gibt. Ein so altes Spiel hat hierdurch eine
reale Beziehung in unserer Zeit. Die Figuren untereinander messen ihre
Kräfte und sind somit als vielfältiges Figurenmiteinander ein soziales
Experimentierfeld.
Eine Legende berichtet, wie ein hochmütiger König, der seine Untertanen
knechtete, anhand des Schachspiels belehrt wurde, dass er auch vom
kleinsten Bauern abhängt und auf ihn angewiesen ist.
Aber auch die Surrealisten – insbesondere Dali – waren es, die Rehder dazu
inspirierten, einen unterschwelligen Humor und eine gewisse Absurdität
in ihre Bilder zu legen.
text © John Deer, Frankfurter Buchmesse 1998
Slawomir Mrozek: Schach
"Schach" lautet der Titel einer Kurzgeschichte von Slawomir Mrozek. Die Geschichte handelt von einem lebenden Schachspiel. Zwei reiche, alte Herren bekommen von ihrem Arzt mehr frische Luft verordnet und verlegen ihr Schachspiel nach draußen. Sie engagieren Schauspieler, die in Kostümen verkleidet für die Herren agieren sollen. Doch bald werden die beiden Spieler müde und schlafen ein. Die lebenden Schachfiguren auf den Feldern führen das Spiel jedoch selbständig fort; bis zu einem dramatischen Ende. Die Künstlerin Elke Rehder gestaltete hierzu ein besonderes Buch mit sechs Original-Radierungen.
Slawomir Mrozek Buch mit Radierungen von Elke Rehder
Der Hamburger Buchbinder Christian Zwang fertigte den Handeinband aus kostbarem Oasen-Ziegenleder. Ein Ziegenfell für jedes Buch. Schon beim Herausziehen aus dem Schuber duftet es nach Leder. Weltweit gibt es hiervon nur 30 Exemplare, die sich meist in bedeutenden Sammlungen befinden, wie z. B. in der Sammlung Niemeijer / van der Linde in der Königlichen Bibliothek in Den Haag und in der Schachsammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.
Kurzgeschichte mit 6 signierten Farbradierungen. Handeinband in
schwarzem Oasen-Ziegenleder mit Blindprägung und Schmuckschuber von
Christian Zwang in Hamburg. 24 Seiten, Format: 25 x 25 cm. 4. Druck der
Elke Rehder Presse, Barsbüttel 1994. 30 nummerierte u. signierte
Exemplare.
ARTIKEL-NR. P16 Preis 500,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Mehr Bilder und Informationen auf meiner Seite Slawomir Mrozek Buch
Gottlieb Konrad Pfeffel: Das Schachspiel
Gedicht mit 7 Holzschnitten. Broschur in dunkelgrauem Bugra-Bütten. 32
Seiten, Format: 20 x 27 cm. 12. Druck der Elke Rehder Presse, Barsbüttel 1997.
40 nummerierte u. signierte Exemplare. Gesamtauflage 60.
ARTIKEL-NR. P18 Preis 200,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Vorzugsausgabe Nr. 1 - 20 in Halblederband mit zwei weiteren Holzschnitten auf dem Einband. Alle Holzschnitte im Buch sind handkoloriert. Die Vorzugsausgabe ist vergriffen.
Mehr Bilder und Informationen auf meiner Seite Pfeffel Gedicht Pressendruck
Ernst Jünger: Rehburger Reminiszenzen
Autobiographischer Text mit 11 meist farbigen Holzschnitten. Halblederband mit zusätzlichen Farbholzschnitten auf dem Einband und als Vorsatzpapier. 32 Seiten, Format: 25 x 35 cm. 15. Druck der Elke Rehder Presse, 1998. Auflage: 100 von der Künstlerin signierte und nummerierte Exemplare. (Die Auflage ist vergriffen)
Mehr Bilder und Informationen auf meiner Seite Ernst Jünger Pressendruck
Johann Wolfgang von Goethe: Gesang der Geister über den Wassern
Gedicht mit zwei doppelseitigen Farblithographien gedruckt von vier
Steinen. Edelpappband von Christian Zwang in Hamburg. 12 Seiten. Format:
19 x 19 cm. 11. Druck der Elke Rehder Presse, Barsbüttel 1997. 30
nummerierte u. signierte Exemplare. Gesamtauflage 50.
ARTIKEL-NR. P07 Preis 200,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Vorzugsausgabe Nr. 1 - 20
Einband in dunkelgrauem Fabriano-Bütten mit einem signierten
Original-Aquarell auf dem Buchdeckel und zusätzlichem Schmuckschuber.
ARTIKEL-NR. P08 Preis 300,00 € inkl. MwSt, inkl.
Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage.
Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Seit Jahrhunderten werden literarische Werke von Künstlern illustriert.
Jeder Künstler folgt dabei seiner individuellen Sichtweise und interpretiert
die literarische Vorlage in seiner ihm eigenen Gestaltungsart. Somit
entstehen buchkünstlerische Werke, die den Worten des Dichters die Sicht des
Künstlers folgen lassen. Goethes Werke wurden oft von namhaften Künstlern
illustriert. Mit zu den schönsten Gedichten, die uns das "Allround-Genie"
Goethe geschenkt hat, zählt zweifelsohne das Gedicht vom "Gesang der Geister
über den Wassern".
Bei der Umsetzung der literarischen Vorlage strebte ich nicht die
Buchillustration im klassischen Sinne an, sondern vielmehr die Wiedergabe
der eigenen Empfindungen mit den geeigneten künstlerischen Ausdrucksmitteln.
Die Wiedergabe als Holzschnitt schloss ich aus, da der Holzschnitt für
dieses zarte Gedicht zu kantig und zu kontrastreich wirkt. Selbst die
Aquatinta-Radierung mit ihren fließenden und zarten Übergängen konnte mich
nicht zufrieden stellen. Erst die Lithographie ermöglichte diese zarten
Farbnuancen, die sonst nur in der Nass-in-Nass-Technik des Aquarells
erreicht werden können. Der Druck erfolgte von vier Steinen auf der großen
Lithographie-Presse im Museum der Arbeit in Hamburg.
Gottfried August Bürger - Der Kaiser und der Abt
Sonderdruck zum
250. Geburtstag von Gottfried August Bürger zu der Ausstellung im Museum in
Molmerswende 1997. Sonderdruck der Elke Rehder Presse, Barsbüttel. 20 Seiten mit
zwei Original-Radierungen. Format: 20, 5 x 26, 5 cm. Broschur mit Titelschild
auf Japanpapier in Pergamin-Umschlag. Auflage: 40 nummerierte und signierte
Exemplare.
ARTIKEL-NR. P05 Preis 150,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Format der mit Marmorpapier bezogenen Mappe in Halbleinen 23 x 19
cm. Motivformat der Radierungen 10 x 7,5 cm auf Blattformat 22 x 17 cm.
1996. Auflage: 25 nummerierte und signierte Exemplare.
ARTIKEL-NR.
P12 Preis 200,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Mappenwerk mit sechs Radierungen zum Cornet von Rilke
Mehr Bilder und Informationen auf meiner Seite Rilke Mappe Radierungen
Eduard Isphording: SeitenAnsichten. Buchkunst aus deutschen
Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung des Germanischen
Nationalmuseums Nürnberg. Leipzig, Verlag Faber & Faber, 1999. ISBN 3-932545-43-5 EAN 978-3-932545-43-6. 287 Seiten mit
zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Bibliographie, Verzeichnis der
Künstler und Typographen. Leinenband mit farbig illustriertem
Schutzumschlag.
ARTIKEL-NR. A008392 Preis 30,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Herbert Kästner:
Augenweide und Leselust. Die Drucke des Leipziger Bibliophilen-Abends
( Bibliophilen-Abend, Bibliophilen Abend ). Mit Bibliographie der Editionen und
mit 100 Abbildungen. Katalog zur Ausstellung vom 9. April bis 24. Juni 2009 im
Gutenberg Museum, Mainz Leipzig, Leipziger Bibliophilen-Abend, 2009.
Großformat 20 x 32 cm. 64 nicht nummerierte S. mit 100 meist farbigen
Abbildungen, Literaturverzeichnis, Bibliografie der Edition, Verzeichnis der
Auszeichnungen, Verzeichnis der Drucke im öffentlichen Besitz. Flexibler
Orig.-Pappband mit montiertem Deckelbild und Orig.-Buchbinde. Eins von nur 500
Exemplaren. Zustand neu, verlagsfrisch.
ARTIKEL-NR. R0029800A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung. (RF3)
Von der Künstlerin Roswitha Quadflieg handschriftlich auf der Titelseite
signiertes Exemplar.
Bücher der Raamin Presse finden Sie auf meiner Seite bei Druckgrafik Kunst Roswitha Quadflieg
Bücher der Otto Rohse Presse finden Sie auf meiner Seite Druckgrafik Kunst Otto Rohse
Wolfgang Tiessen: Serving Author and Reader. About the
design of my books. Typophile Monograph New Series No. 4. New York, The
Typophiles / Neu-Isenburg, Edition Wolfgang Tiessen, 1987. Format 24 x 15,5 cm.
40 pages with numerous black-white illustrations. Litmited edition of 580
copies. Text English. Soft cover with illustrated dust jacket. Very fine copy,
very fine dust jacket, as new.
ARTIKEL-NR. R0030854A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand.
Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten:
PayPal / Überweisung.
Wolfgang Tiessen (* 1930 in Königsberg) ist Verleger und Herausgeber der
Edition Tiessen in Neu Isenburg. 1952 war er Schriftsetzer in der Hausdruckerei
der Schriftgießerei D. Stempel AG in Frankfurt am Main und von 1953 bis 1960
Mitarbeiter von de Beauclair für den Insel-Verlag, der D. Stempel und deren
Trajanus-Presse. 1977 erschienen die ersten Bücher der Edition Tiessen, die wie
alle folgenden vom Verleger mit der Hand aus der Original-Janson-Antiqua gesetzt
wurden.
Wolfgang Tiessen: Vom Dienst am Autor und Leser. Über die Gestaltung
meiner Bücher. Signiertes Exemplar. Sonderdruck für die Freunde der Edition
Tiessen anlässlich des Erscheinens des fünfzigsten Drucks der Edition Tiessen zu
Ostern 1987 Neu-Isenburg, Edition Wolfgang Tiessen, 1987. Großformat 20 x 30 cm. 11 S., 1 Bl. Impressum. Text im Handsatz und
Buchdruck. Orig.-Broschur mit illustriertem Schutzumschlag. Sauberes, sehr
gutes Exemplar, wie neu.
ARTIKEL-Nr. R0030040A Preis 22,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von nur 500 Exemplaren. Vom Autor und Verleger Wolfgang Tiessen im
Druckvermerk von Hand signiert.
Wolfgang Tiessen / Eva Hanebutt-Benz und Rudolf E. O. Ekkart (Einleitung):
Fünfzig Drucke der Edition Tiessen 1977 - 1987. Katalog zu den Ausstellungen im
Jahr 1987 im Museum für Kunsthandwerk Frankfurt a. M. / Rijksmuseum
Meermanno-Westreenianum Museum van het Boek, Den Haag / Staats- und
Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky - Neu-Isenburg, Edition
Wolfgang Tiessen, 1987. ISBN 3920947797. Großformat 30 x 20,5 cm. 48 S. mit
zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen, Bibliografie der Drucke 1 bis 50.
Zusätzlich beiliegend 1 Bl. Verzeichnis der Drucke 51 bis 59. Orig.-Broschur mit
illustriertem Schutzumschlag. Sauberes, sehr gutes Exemplar, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0030852A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Wolfgang Tiessen / Rudolf E. O. Ekkart, (inleiding): Edition
Tiessen 1977 - 1987. Bibliofiele boekkunst uit Duitsland. Catalogus van de
tenoonstelling in Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum Museum van het Boek in Den
Haag Voorjaar 1987. Den Haag, Museum van het Boek, 1987. ISBN 3920947797. Large format
20,5 x 30 cm. 44 pages with 49 illustrations, Oeuvre of the Edition Tiessen No.
1 to 50 (german), biography (german). Softcover with illustrated dust jacket.
Text Dutch / German. Very fine copy, very fine dust jacket, as new.
ARTIKEL-NR. R0000314A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Prijzen van de nog leverbare boeken, Stand per 1 maart 1987. Verzeichnis der Drucke 1 bis 50 der Edition Tiessen. Zusätzlich beiliegend: Preisliste (in DM) der lieferbaren Bücher, Stand 1. März 1987.
Wolfgang Tiessen / Joseph A. Kruse, (Einleitung): Moderne Buchkunst in
der Edition Tiessen. Katalog zur Ausstellung 1990 im Heinrich-Heine-Institut,
Düsseldorf Neu-Isenburg, Edition Wolfgang Tiessen, 1990. Großformat 30 x 20,5
cm. 48 S. mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen, Bibliografie der Drucke 1
bis 62. Orig.-Broschur mit illustriertem Schutzumschlag. Sauberes, sehr gutes
Exemplar, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0030853A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Zusätzlich beiliegend: 1 Blatt Verzeichnis der Drucke 63 bis 80.
Wolfgang Tiessen / Lothar Lang: Die Edition Tiessen 1977–1995. Ein
Rückblick von Lothar Lang sowie Beiträge von Hans Bender, Hans A. Halbey und
Wolfgang Tiessen. Neu-Isenburg, Verlag Wolfgang Tiessen, 1996. Von Wolfgang
Tiessen im Druckvermerk signiert.
ISBN 3-928395-14-9. 200 Seiten mit 190
schwarz-weiß Abbildungen, Verzeichnis der 80 Drucke, Verzeichnis der Künstler,
Bibliografie, Ausstellungsverzeichnis, biografische Notizen, Verzeichnis der
Aufsätze und Reden von Wolfgang Tiessen. Dunkelroter Leinenband mit montiertem
Titelschild auf dem Buchdeckel und dem Rücken. Zustand neu und ungelesen.
ARTIKEL-NR. A008393 Preis 75,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Die Bücher der Edition Tiessen finden Sie auf den folgenden Seiten nach Künstlernamen sortiert:
Künstlerbücher, Bücher mit Originalgrafik und Pressendrucke Teil 1 A- K
und
Künstlerbücher, Bücher mit Originalgrafik und Pressendrucke Teil 2 L-Z
Heinz Stefan Bartkowiak: Kompendium zeitgenössischer
Handpressendrucke, Malerbücher, Künstlerbücher, Einblattdrucke, Mappenwerke
und Buchobjekte. 10. Ausgabe. Nr. 1 / 1993. Hamburg, forum book art, 1993.
ISBN 3-9802035-9-X. 389 Seiten mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen,
Verzeichnis der Autoren und Künstler, Verzeichnis der Adressen der Pressen
und Editionen. Mit eingebundenen Beilagen: Buntpapier von Gisela Reschke,
Holzschnitt von Lutz Nessing, Holzschnitt von S. Höllrigl, Lithografie von
Hans Peter Heinicke. Gestaltung des Einbandes von Heinz Becker, Lindenberg.
Guter Erhaltungszustand.
ARTIKEL-NR. A008394 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Heinz Stefan Bartkowiak: Kompendium zeitgenössischer
Handpressendrucke, Malerbücher, Künstlerbücher, Einblattdrucke, Mappenwerke und
Buchobjekte. 11. Ausgabe. Nr. 2 / 1993. Hamburg, forum book art, 1993. ISBN
3-9803534-0-0. 328 Seiten mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen, Verzeichnis
der Autoren und Künstler, Verzeichnis der Adressen der Pressen und Editionen.
Mit eingebundenen Beilagen: Papier von der spanischen Papiermühle Ca l’Oliver,
Holzschnitt von Wilfried Bohne, farbige Lithografie von Edition Thurnhof,
Typografie von Klaus Raasch. Gestaltung des Einbandes von Atelier It Plein 19,
Joop Visser und Nancy Knaap. Guter Erhaltungszustand.
ARTIKEL-NR. A008395 Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Benno Käsmayr & Kurt-Ludwig Pohl: Bücher, die man sonst nicht findet.
Katalog der Minipressen 1978 / 1979. Augsburg, Maro Verlag, 1978. ISBN
38751240X. 432 S. mit zahlreichen Abbildungen und Annoncen der Kleinverlage.
Taschenbuch. Einbandkanten gering berieben, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0029654A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Stichworte: Minipresse Pressen Pressendrucke Kleinverlag Editionen
alternative Verlage Buch
Jürgen Kipp / Mainzer Minipressen-Archiv: Verzeichnis Lieferbarer anderer
Bücher. VLaB 93/94. Katalog zur 12. Mainzer Minipressen-Messe 1993. Aus der
Reihe Scene Spezial Nr. 13. Trier, Edition Treves, 1993. ISBN 3880812322.
Katalog der Minipressenmesse in Mainz 1993. 254 S. mit Abbildungen und Anzeigen.
Illustrierte Orig.-Broschur. Softcover. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0022850A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |