illustrierte Bücher - Antiquariat Elke Rehder
Literatur < 1900 | Literatur 20. Jhd. | fremdspr. Literatur |
Anthologien | Goethe | illustr. Bücher |
Karikatur Satire | Krimis | Lyrik |
Otto Baumberger (Illustrationen) / Walter Scott: Der Talisman. Eine
Kreuzfahrergeschichte. Aus der Reihe Illustrierte Atlantisausgaben. Nach der
Übersetzung von August Schäfer neu bearbeitet. Zürich, Atlantis Verlag, (1945).
344 S. mit Illustrationen von Otto Baumberger. Grüner illustrierter
Orig.-Leinenband mit Goldprägung und illustriertem Schutzumschlag.
Schutzumschlag etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0011286A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Otto Baumberger (* 21. Mai 1889 in Altstetten; † 26. Dezember 1961 in Weiningen)
war ein Zürcher Plakatkünstler, Maler und Bühnenbildner. Er gilt als Erneuerer
der Schweizer Plakatkunst und wichtiger Vertreter des schweizerischen
Expressionismus.
George Grosz / Hans Reimann: Sächsische Miniaturen. Aus der Reihe Sächsische
Miniaturen. Erster Band. Hannover Leipzig, Paul Steegemann Verlag, 1924. 21.-23.
Tsd. 84 S. mit 14 Zeichnungen von George Grosz, 4 Blatt Verlagsinformationen.
Illustrierter Orig.-Halbleinenband. Einbandillustration von George Grosz. Alte
Schrift. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst sehr sauberes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0014745A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Hans Reimann, eigentlich Albert Johannes Reimann (* 18. November 1889 in
Leipzig; † 13. Juni 1969 in Schmalenbeck bei Hamburg) war ein deutscher
humoristischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor. Er verwendete auch
die Pseudonyme Max Bunge, Hans Heinrich, Artur Sünder, Hanns Heinz Vampir und
Andreas Zeltner.
George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; † 6. Juli
1959 ebenda) war ein deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist.
Egbert Herfurth (Illustrator)Norbert Brieke und Karl-Diether Gussek:
Geniesser-Brevier ( Genießerbrevier ) / Lustvolle Reise eines Weinfreundes in
die Welt der Bücher. 2 Bände in 2 Büchern mit Illustrationen von Egbert
Herfurth. Leipzig, Faber & Faber, 1996 und 1997. 2. Auflage. Zweibändige
Kassettenausgabe. ISBN 3932545028, 3928660691, 3928660209. 158 S. und 118 S. mit
Illustrationen von Egbert Herfurth. Farbig illustrierte Orig.-Pappbände im
illustrierten Schmuckschuber. Ungelesene, sehr gute Exemplare, wie neu.
ARTIKEL-NR. R0019315AJ 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Verlagsfrische Exemplare mit dem von Egbert Herfurth gestalteten Lesezeichen. (RF2).
Stichworte: Gourmet, Genießer, Speisen, Wein trinken.
Egbert Herfurth (* 5. April 1944 in Wiese in Schlesien) ist ein deutscher Grafiker und Maler, der
durch zahlreiche Buchillustrationen und Plakatgestaltungen bekannt geworden ist.
Nach einer Lehre als Offsetretuscheur von 1960 bis 1962 und anschließender
Tätigkeit als Wertpapiertechniker studierte Egbert Herfurth von 1964 bis 1969 an
der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Wolfgang Mattheuer. Von 1972
bis 1974 hatte er eine Aspirantur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee inne.
Nach Leipzig zurückgekehrt war Herfurth von 1974 bis 1977 Meisterschüler bei
Albert Kapr an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1977
arbeitet er freischaffend. Von 1974 bis 1990 war Egbert Herfurt Mitglied im
Verband Bildender Künstler der DDR, ab 1974 Mitglied der Sektionsleitung
Gebrauchsgrafik im Bezirksverband Leipzig. Nach 1990 wurde er Mitglied im Bund
Deutscher Grafik-Designer. Sein Werk umfasst ca. 180 Buchillustrationen sowie
zahlreiche Plakate und Bilder.
Erhart Kästner: Scherenschnitt-Illustration. Dresden, Jeß, 1936.
Großformat 17 x 23,5 cm. 32 S. m. 21 Illustrationen. Illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Alte Schrift. Einbandrücken angestaubt. Einbandkanten
leicht berieben, sonst innen sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0005868A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe (nicht bei WG). Erhart Kästner (* 13. März 1904 in Schweinfurt; † 3.
Februar 1974 in Staufen im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und
Bibliothekar.
Werner Klemke (Illustrationen) - Poggio: Die Facezien des Florentiners
Poggio. Vorzugsausgabe. Mit Holzschnitten von Werner Klemke. Übersetzung
von Hanns Floerke. Leipzig, Verlag Faber & Faber, 2004. ISBN 3936618291 - 253 (3) S. mit Orig.-Lesebändchen. Illustrierter
Orig.-Halblederband im Schmuckschuber. Hardcover. Sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0031481A Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von nur 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Information zum Titel: Die Facezien des Poggio Fiorentino. Hanns Floerke
(Übers.). Georg Müller, München 1906. Weitere Auflagen dieser Übersetzung: Die
Facezien des Florentiners Poggio. Hanau 1967, Leipzig 1967, Leipzig 2004.
Werner Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee; † 26. August 1994 Berlin-Weißensee)
war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator, Gebrauchsgrafiker und
Hochschullehrer in der DDR. In den Jahren 1947 bis 1950 arbeitete er für
verschiedene Zeitschriften.
1956 war Klemke Mitbegründer der Pirckheimer-Gesellschaft.
Poggio Bracciolini (* 11. Februar 1380 im heutigen Terranuova Bracciolini; † 30. Oktober 1459 in
Florenz), war einer der wichtigsten Humanisten der italienischen Renaissance. Er
wurde zu einem ihrer Wegbereiter, da er einige der bedeutendsten Werke der
Antike wiederentdeckte und der europäischen Geisteswelt erneut zugänglich
machte. Überaus bedeutend ist auch sein Beitrag zur Geschichte der lateinischen
Schrift, namentlich der humanistischen Schrift, als deren eigentlicher Erfinder
er gilt.
Alfred Kubin (Illustrationen) - Wilhelm Hauff: Phantasien im
Bremer Ratskeller. Ein Herbstgeschenk für Freunde des Weines. Aus der Reihe
Wilhelm Hauffs Werke zweiter Band. Illustrationen von Alfred Kubin. Berlin,
Propyläen, (1919). Format 17 x 21,2 cm. 110 S. mit blattgroßen
Illustrationen von Alfred Kubin. Illustrierter Orig.-Halblederband mit
Goldprägung. Alte Schrift. Name auf leerem Vorsatzblatt, sonst sehr gutes
Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0009870A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Werkverzeichnis: Marks A 41. Raabe 115.
Alfred Kubin (* 10. April 1877 in Leitmeritz (Litoměřice), Böhmen; † 20. August 1959 in
Zwickledt, Gemeinde Wernstein am Inn) war ein österreichischer Grafiker,
Schriftsteller und Buchillustrator. Kubins Werk wird durch die Darstellung
phantastischer Traumvisionen geprägt, die mit einer nervösen zeichnerischen
Strichführung dargestellt werden. Kubin wurde dabei unter anderem durch die
visionären und symbolhaften Werke von Francisco de Goya, James Ensor, Odilon
Redon, Edvard Munch und Max Klinger angeregt.
Friedrich Lipps - Anny Wothe (d. i. Anny Mahn): Lenzesblüten. Zum Strauß gebunden für die Frauenwelt. Stuttgart, Greiner & Pfeiffer, (1886).
243 Seiten (alte Schrift) mit schönen Vollbildern von Friedrich Lipps.
Illustrierter Orig.-Leinenband mit Blumen- und Landschaftsmotiv. Allseitiger
Goldschnitt. Einbandkanten leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0002116A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Der Illustrator Friedrich Lipps illustrierte in den 1880er und 1890er Jahren auch mehrere Kinderbücher und um 1900 noch für die Fliegenden Blätter.
Anny Wothe (auch: Anny Mahn, Anny Wothe-Mahn, * 30. Januar 1858 in Berlin als Anny Auguste Elise Wothe; † 30. Juli 1919 in Leipzig) war
eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Hauptsächlich war Anny Wothe seit den 1880er Jahren als sehr produktive und erfolgreiche
Verfasserin von Unterhaltungsliteratur tätig.
Kurt Löb - Buchkünstler. Werkverzeichnis anlässlich
der Ausstellungen in den Niederlanden und Deutschland 1984 / 1985. Beiträge:
Kurt Löb als Illustrator von Ernst Braches. Hans Fronius über Kurt Löb. Kurt Löb
als Lehrer von Joke Kindermans-Blok. Mein Vater hat den Till Eulenspiegel
gezeichnet von Truusje Vrooland-Löb. Illustration ist für mich Malerei von Kurt
Löb. Amsterdam, Kurt Löb Selbstverlag, 1984. ISBN 9070884054. Format 18,5 x 19
cm. 91 S. mit zahlreichen Abbildungen. Werkverzeichnis, Biografie, Bibliografie.
Illustrierter Orig.-Broschur. Text deutsch und niederländisch. Zustand neu und
ungelesen.
ARTIKEL-NR. R0000480A Preis 10,00 € inkl.
MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage.
Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Werkverzeichnis mit 56 Nummern und
zahlreichen Abbildungen zu den Jahren 1952 bis 1984.
Gerhard Oberländer (Illustrator) - La Fontaine: 12 Tierfabeln. Hamburg München, Ellermann, 1965. Großformat 21,3 x 30 cm. 32
nicht nummerierte Seiten mit teils ganzseitigen farbigen Lithografien von Gerhard Oberländer. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0006353A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Gerhard Oberländer (* 12. September 1907 in Berlin; † 12.
Mai 1995 in Offenbach am Main) war ein deutscher Buchillustrator. Gerhard
Oberländer begann seine Ausbildung als Maler, Graphiker und Illustrator als
Schüler der Reimann-Schule, einer privaten Berliner Kunst- und Gewerbeschule,
und setzte sein Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Ernst Böhm,
Paul Plontke und Peter Fischer fort. Die von Oberländer illustrierten Bücher
wurden mehrfach vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Emil Pottner: Geschichte einer jungen Krähe. Aus der Reihe Illustrierte
Tiergeschichten. Berlin, Häger, 1924. Großformat 19 x 26,5 cm. 8 S. u. 39
einseitig bedruckte Blatt mit Illustrationen. Illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Einband minimal angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0016701A Preis 25,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Emil Pottner (* 10. Dezember 1872 in Salzburg; † nach dem 28. September 1942
vermutlich im Vernichtungslager Maly Trostinez) war ein österreichischer Maler,
Grafiker und Keramiker des Impressionismus.
Emil Preetorius (Illustrationen) - Jean Paul: Des Luftschiffers Giannozzo
Seebuch. Almanach für Matrosen wie sie sein sollten. Leipzig, Insel, 1912. 136
S. mit 16 ganzseitigen Illustrationen von Emil Preetorius. Farbig illustrierter
Orig.-Pappband. Rückengelenke angeplatzt. Schnitt mit 3 winzigen Fleckchen,
sonst sauberes, gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0003128A Preis 40,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Emil Preetorius (* 21. Juni 1883 in Mainz; † 27. Januar 1973 in München) war
ein deutscher Illustrator und Graphiker. Er gilt auch als einer der
bedeutendsten Bühnenbildner der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
1909 gründete er gemeinsam mit Paul Renner die Schule für Illustration und
Buchgewerbe in München. Er leitete seit 1910 die Münchner Lehrwerkstätten und
wurde 1926 Leiter einer Klasse für Illustration sowie einer Klasse für
Bühnenbildkunst an der Hochschule für Bildende Künste in München, an der er seit
1928 als Professor wirkte. 1914 gründet Preetorius zusammen mit Franz Paul Glaß,
Friedrich Heubner, Carl Moos, Max Schwarzer, Valentin Zietara die
Künstlervereinigung "Die Sechs".
Arthur Rackham: Geistergeschichten. Saids Schicksale von Wilhelm Hauff / Das
Zauberpferd / Die Waldfrau / Wiedergeburt / Der gestohlene Körper von H. G.
Wells / Die Prinzessin von Ceylon von Anna Plothow / Wie Rübezahl seinen Namen
erhielt. Zürich, Rascher Verlag, 1923. Eins von 1000 nummerierten Exemplaren.
Großformat 18,5 x 24 cm. 173 S. mit 7 farbigen Illustrationen von Arthur Rackham,
montiert auf Tafeln. Illustrierter Orig.-Leinenband mit Goldprägung. Alte
Schrift. Einband etwas fleckig und berieben, sonst innen sehr sauberes, gutes
Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0026928A Preis 50,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Arthur Rackham (* 19. September 1867 in London; † 6. September 1939 in
Limpsfield, Surrey) war ein britischer Illustrator, der durch seine zahlreichen
Buchillustrationen, insbesondere für Volksmärchen und andere Kinderbücher,
bekannt wurde.
Lilo Rasch-Naegele (Illustration) - Sybille (d. i. Anneliese Friedmann):
Charmante Freundin. Hamburg, Nannen-Verlag, 1959. 117 S. mit zahlreichen meist
farbigen Illustrationen von Lilo Rasch-Nägele. Farbig illustrierter
Orig.-Leinenband. Einband leicht angestaubt. Private Widmung auf leerem
Vorsatzblatt. Einband leicht angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0016993A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Anneliese Friedmann (* 30. Mai 1927 in Kirchseeon bei München als Anneliese Schuller) war Herausgeberin der Abendzeitung. Für die Süddeutsche Zeitung und
für die Illustrierte Stern im Verlag von Henri Nannen leitete eine Kolumne unter dem Pseudonym "Sibylle".
Lilo Rasch-Naegele (Illustration) - Sybille (d. i. Anneliese Friedmann):
Charme lässt sich lernen. Hamburg, Verlag der Sternbücher, 1957. 117 S. mit
zahlreichen meist farbigen Illustrationen von Lilo Rasch-Nägele. Farbig
illustrierter Orig.-Leinenband. sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0015736A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Lilo Rasch-Naegele (* 12. Dezember 1914 in Stuttgart; † 3. Juni 1978 in Oberaichen) war eine deutsche Malerin, Graphikerin, Modezeichnerin und Illustratorin.
Ferdinand von Rezniček / Wennerberg / Ludwig Thoma: Münchner Karneval.
Lustige Verse. München, Verlag Albert Langen, 1913. 79 S. mit 58 Zeichnungen von
F. von Reznicek und B. Wennerberg. Farbig illustrierte Orig.-Broschur. Alte
Schrift. Rechte obere Einbandecke mit Knickspur, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0028751A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 41. Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26.
August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller.
Ferdinand von Rezniček (* 16. Juni 1868 in Sievering bei Wien; † 11. Mai
1909 in München) war ein österreichischer Maler, Zeichner und Illustrator.
Brynolf Wennerberg, auch Brynolf Wennerberg der Jüngere (* 12. August
1866 in Otterstad, Schweden; † 30. März 1950 in Bad Aibling), war ein
schwedisch-deutscher Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker. Als Mitarbeiter des
satirischen Blattes „Simplicissimus“ und der amerikanischen Zeitschriften „Pictorial
Review“ und „Puck“ erlangte er internationale Bekanntheit.
Hans Sauerbruch (Illustrator) - Hans Jakob Christoffel Grimmelshausen:
Simplizius Simplizissimus (Der abenteuerliche Simplizissimus). Der
Roman des dreißigjährigen Krieges. Bearbeitet und eingeleitet von Hans W.
Fischer. Mit vielen Zeichnungen von Hans Sauerbruch. Zweiter Band aus der
Reihe der Liebhaberdrucke. Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1934.
Jubiläumsdruck. Format 19,5 x 26,5 cm. 396 S. mit zahlreichen
Illustrationen von Hans Sauerbruch, 2 Bl. Schöner illustrierter
Orig.-Halblederband mit Goldprägung auf Rücken und Deckel. Farbig
illustrierte Vorsatzblätter. Alte Schrift. Einbandzeichnung von Hans
Sauerbruch. Einbandentwurf und Zeichnung des Innentitels von E. R.
Vogenauer. Kleiner Name auf Vorsatzblatt, sonst dekoratives, sauberes
und gutes Exemplar
ARTIKEL-NR. R0027068A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Hans Ferdinand Sauerbruch (* 6. Januar 1910 in Marburg; † 6. März 1996 in Konstanz) war ein deutscher Zeichner, Maler und Illustrator, der
in Zürich, München und Berlin aufwuchs und 50 Jahre in Konstanz wirkte. Hans
Sauerbruch wurde in Marburg als erster Sohn des bedeutenden Chirurgen Ferdinand
Sauerbruch und dessen erster Frau Adeline geboren. In seinem zweiten Lebensjahr
übersiedelte die Familie nach Zürich, von wo belegt ist, dass ihn seine Mutter
oft ins Kunstmuseum mit nahm, was ihn sehr beeindruckte.
Hans Sauerbruchs erstes Werk größerer Bekanntheit waren 200 Illustrationen zu
Grimmelshausens Simplicius Simplicissimus für die Ausgabe der Deutschen
Buch-Gemeinschaft 1934, die 1930 entstanden.
Hans Sauerbruch - Eduard Wirz: Wie die Vögel unter dem Himmel. Erzählung.
Frauenfeld, Huber, 1958. 260 S. m. Illustrationen v. Hans Sauerbruch.
Orig.-Leinenband m. farbig illustriertem Schutzumschlag. Umschlag m. kl.
Randläsuren. Schnitt m. winzigen Flecken, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0013101A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Arpad Schmidhammer - Fritz von Ostini: Schwarmgeister. Gedichte aus Zeit und Zufall. Stuttgart, Bonz, 1908.
327 S. mit überaus zahlreichen Illustrationen von Arpad Schmidhammer. Illustrierter Orig.-Leinenband. Alte Schrift. Einband leicht fleckig, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0001567A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Arpad Schmidhammer (* 12. Februar 1857 in St. Joachimsthal; † 13. Mai 1921 in München) war ein deutscher Buchillustrator und
Karikaturist. Arpad Schmidhammer arbeitete u. a. für die Zeitschrift Jugend als
einer der ersten Illustratoren, ferner für die Anthologie Knecht Ruprecht (1900)
und das Jugendland. Neben zahlreichen Beiträgen als Kinderbuchillustrator
verfasste er auch eigene Kinderbücher. Viele von ihm illustrierte Bücher
erschienen im Verlag Jos. Scholz in Mainz, meist in den Reihen Scholz'
Künstler-Bilderbücher, Scholz' künstlerische Malbücher und Scholz' künstlerische
Volks-Bilderbücher.
Richard Seewald: Robinson - der Sohn Robinsons oder Die vier
Jahreszeiten oder Orbis Pictus. München, Beckstein, 1935. 153 S. mit
sehr zahlreichen teils ganzseitigen Illustrationen von Richard Seewald.
Illustrierter Orig.-Pappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Alte
Schrift. Private Widmung auf leerem Vorsatzblatt. Umschlag mit kleinen
Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0007092A Preis 16,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Richard Seewald (* 4. Mai 1889 in Arnswalde/Neumark; † 29. Oktober 1976 in München) war ein deutscher Der Zeichner, Maler, Illustrator,
Karikaturist und Schriftsteller. Nachdem einige noch im Gymnasium entstandene
Zeichnungen bei der Wochenzeitschrift Die Jugend angenommen worden waren,
begann Seewald auch für die Münchner Meggendorfer Blätter und die
Berliner Lustigen Blätter Karikaturen zu zeichnen. Seewald illustrierte
die Gedichtsammlung Schnupftabaksdose von Ringelnatz, Robinson Crusoe
von Daniel Defoe und Penthesilea von Heinrich von Kleist.
Richard Seewald: Das toskanische Hügelbuch. Aufzeichnungen eines Malers.
Köln Olten, Verlag Jakob Hegner, 1960. 1. Auflage. 153 S. mit Illustrationen vom
Verfasser. Orig.-Leinenband mit illustriertem Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0002213A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 25.
Richard Seewald: Frutti di Mare. Eine Reise durch Häfen und Inseln. Berlin,
Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser, 1933. 206 S. Mit 108 Zeichnungen von
Richard Seewald. Schöner illustrierter Orig.-Halblederband mit Goldprägung. Alte
Schrift. Rücken minimal berieben. Name auf leerem Vorsatzblatt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0003162A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 3.
Poul Steffensen: DE RIGTIGE GAMLE MOLBOHISTORIER. Beretning om de
vidtbekendte Molboers vise Gerninger og tapre Bedrifter. Dem til aere og
andre til Fornojelse udi Trykken befordret. Med Tegninger af Poul
Steffensen. Trykt udi dette Aar HOS N. C. ROM PAA Verstergade Nr. 8, Kjobenhavn (
Kobenhavn, Copenhagen, Kopenhagen ), ca. 1900. Format: 23 x 18 cm. 1
bind. 32 pages. Papirbind. Binding: green brochure with title and illustration.
Spine rubbed and upper corner bumped, but very good condition.
ARTIKEL-NR. A007586 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Artist Poul Steffensen (1866-1923), Dansk Povl Steffensen (* 2. Dezember 1866 in Vejerslev/Amt Vilborg; † 26. Mai 1923 in Århus), war ein dänischer Maler und Illustrator.
Gustav Tischer: Ein deutsches ABC. Aus der Reihe Aus deutschen Gärten, Band
20. Weimar, Duncker, ohne Jahresangabe (1929 ). 28 einseitig bedruckte Blätter.
Mit schönen Initialen in rot und schwarz. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.
Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0018089A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Das Büchlein enthält 26 Federzeichnungen von Gustav Tischer. Der Text zu den
Zeichnungen wurde von Gustav Tischer mit der Feder in Frakturschrift geschrieben
und bei Duncker in Weimar in rot und schwarz gedruckt.
Gustav Tischer (* 1877 Kirchhain - ? Berlin) war eine deutscher Maler. Nach
seinen Aquarellen entstand um 1900 eine Postkarten-Serie deutscher Rathäuser.
Im selben Jahr (1929) erschien von Käte und Gustav Tischer in dieser Reihe der
Band 21 mit dem Titel "Zu Zweien : geschriebene Lieder". Stw.: Kalligraphie,
Schönschrift
Jiri Trnka (Illustration) - Jan Werich: Italienische Ferien. München,
Herbig, 1968. 1.-4. Tsd. 132 S. m. Illustrationen von Jiri Trnka, 1 Portrait des
Autors. Orig.-Leinenband m. farbig illustriertem Schutzumschlag. Umschlag mit
minimalen Randläsuren, sonst sehr sauberes und sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0025677A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Jiří Trnka (* 24. Februar 1912 in Pilsen-Petrohrad; † 30. Dezember 1969 in
Prag), war tschechischer bildender Künstler, Illustrator, Drehbuchautor und
Regisseur animierter Filme.
Jan Werich (* 6. Februar 1905 in Prag; † 31. Oktober 1980 ebenda) war ein
tschechischer Schauspieler, Dramatiker und Schriftsteller.
Rudolf Urech (Illustr.) / Carl Seelig: Die Jahreszeyten
(Jahreszeiten) im Spiegel schweizerischer Volkssprüche. Nummeriertes Exemplar.
Gesammelt von Carl Seelig. Zürich, Orell Füßli, 1925. Erster Froschauerdruck.
100 nicht nummerierte S. mit Monatsbildern nach alten Kalender-Holzschnitten,
gezeichnet von Rudolf Urech. Illustrierter Orig.-Pappband ohne Schutzumschlag.
Hardcover. Seitenränder unbeschnitten. Alte Schrift. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0031514A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von nur 500 arabisch nummerierten Exemplaren, hier Nr. 179 (Gesamtauflage 525).
Carl Seelig (* 11. Mai 1894 in Zürich; † 15. Februar 1962 ebenda) war ein
deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller und Mäzen. Am bekanntesten wurde er
als Freund, Förderer und Vormund von Robert Walser wie Eduard Einstein und vor
allem als erster Biograf dessen Vaters Albert Einsteins.
Rudolf Urech-Seon (* 18. Februar 1876 in Seon; † 23. Juli 1959 ebenda) war ein
Schweizer Maler, Zeichner und Illustrator und Mitglied der Künstergruppe
Allianz. 1991 wurde eine Retrospektive Kunsthaus in Aarau gezeigt.
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |