Lyrik - Gedichte - Antiquariat Elke Rehder
Literatur < 1900 | Literatur 20. Jhd. | fremdspr. Literatur |
Anthologien | Goethe | illustr. Bücher |
Karikatur Satire | Krimis | Lyrik |
Freddy
Allemann: Feuerlauf. Gedichte. Zürich, Edition Leu, 1991.
ISBN 385667284. 60 S. mit Illustrationen von Al'Leu. Illustrierter Paperback.
Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0013100A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe. Nummeriert und von Allemann und Al'Leu signiert.
Freddy Allemann (* 11. Juni 1957 in Basel) ist ein Schweizer Schriftsteller
und Performer. Seit 2009 leitet er das Théâtre de la Fabrik in Hégenheim, Elsass.
Cornelis (Cornelius Witt): Der Weg zu Dir. Requiem für eine
Frühvollendete. Nummeriertes Exemplar. Hamburg, Saucke, 1957. 43 S.
Orig.-Leinenband mit Goldprägung, Original Bauchbinde und Orig.
Klarsicht-Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0014132A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von 250 nummerierten Exemplaren.
Johann Cornelius Witt (* 11. April 1895 in Hamburg) war eins von vier Kindern
des Hamburger Im- und Export Kaufmanns Gustav Gustav Johannes Julius Witt (* 6.
Oktober 1854; † 25. September 1928). 1934-1935 ließ sich der Schriftsteller Dr.
Cornelius Witt von dem Architekten Fritz August Breuhaus de Groot in
Berlin-Dahlem, Finkenstraße 9, ein stattliches Haus errichten. Der Lyriker
Cornelius Witt war seit dem Studium in Berlin u. a. freundschaftlich verbunden
mit dem Bildhauer Wolfgang Stock (* 8. Januar 1913 in Jena; † 10. März 1997 in
Münsingen).
Nach dem Krieg kam Cornelius Witt zurück nach Hamburg. 1947 erschien von
Cornelius Witt bei Köhler in Hamburg der Gedichtband "Zum Tagesausklang -
Deutsche Lyrik". 1950 erschien im selben Verlag von Cornelius Witt der Titel:
"Wägen und Wagen : Ein kleines Brevier für Kaufleute". 1952 dann "Lyrik der
Liebe" mit Zeichnungen von Ortwin Knabe. Weitere Titel folgten wie z. B.
"Hamburger Mosaik" (1955) und "Über den Umgang mit Hamburgern : eine Plauderei"
(1956).
Die Familie Witt hat ihren Ursprung in der Wilstermarsch. 1963 erschien in
Reinbek bei Hamburg im Selbstverlag von Cornelius Witt der Titel "Die St.
Nicolai-Kirche zu Beidenfleth an der Stör" (Wilstermarsch). Von 1960 bis 1964
war Cornelius Witt und Franz Werneke die Hrsg. von "Kadenz der Zeit : Gedichte,
Gedichtdeutungen und Hörspiele der Gegenwart; eine Auswahl für Höhere Schulen".
1965 gab Cornelius Witt gemeinsam mit Max Sidow die "Hamburger Anthologie :
Lyrik der letzten fünfzig Jahre" heraus. Im Mai 1972 wohnte Dr. Cornelius Witt
noch in der Buchtallee 14 a in Reinbek und stand in Korrespondenz mit dem Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht. Das Familiengrab befindet sich in Hamburg auf dem
Ohsdorfer Friedhof.
Peter
Gan: Die Neige. Gedichte. Zürich, Atlantis Verlag, 1961. 130 S.
Orig.-Leinenband mit Goldprägung und Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0002188A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 43. Peter Gan (Pseudonym), geboren als Richard Möring, (*
4. Februar 1894 in Hamburg; † 6. März 1974 ebenda) war ein deutscher
Schriftsteller, Verlagslektor und Übersetzer.
Peter
Gan: Schachmatt. Gedichte. Zürich, Atlantis Verlag, (1956). 133 S.
inkl. Inhaltsverzeichnis (128 S. Gedichte). Orig.-Leinenband mit Goldprägung und
Schutzumschlag. Schutzumschlag etwas nachgedunkelt. Name auf leerem
Vorsatzblatt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0016143A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 38.
Max Geißler: Gedichte. Leipzig, Staackmann, 1908. 158 S., 1 Bl.
Seitenränder unbeschnitten. Grüner Orig.-Wildlederband. Kopfgoldschnitt. Alte
Schrift. Rücken ausgeblichen. Exlibris Bucheignerzeichen vom Vorbesitzer. Zustand gut.
ARTIKEL-Nr. R0017959A Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Luxusausgabe von Max Geißler signiert.
Max Geißler (* 26. April 1868 in Großenhain; † 26. Februar 1945 in Capri (Kampanien))
war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller, der auch als
Literaturwissenschaftler Bedeutung erlangte.
Christine Haidegger: Entzauberte Gesichte. Lyrik. Darmstadt, J. G.
Bläschke Verlag, 1976. ISBN 3875614720. Format 19 x 19 cm. 71 S. in japanischer
Bindung. Flexibler Orig.-Pappband mit farbigem Schutzumschlag. Sehr gutes
Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0014798A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe. Christine Haidegger (* 27. Februar 1942 in Dortmund-Barop als
Ingeborg-Christine Haidegger) ist eine österreichische Schriftstellerin.
Heinz
Kattner / Lothar von Hoeren (Illustration): Unauffälliges
Zittern. Ein Poem. Mit Zeichnungen von Lothar von Hoeren. Signiertes
Exemplar. Hannover, Postskriptum Verlag, 1984. Erstausgabe. ISBN 392238224X.
Großformat 28 x 18 cm. 42 S. mit 6 ganzseitigen Illustrationen nach Zeichnungen
von Lothar von Hoeren. Illustrierter Orig.-Edelpappband. Sauberes, sehr gutes
Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0014286A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins von nur 520 nummerierten und von Heinz Kattner und Lothar von Hoeren im
Druckvermerk handschriftlich signierten Exemplaren.
Heinz Kattner (* 17. Januar 1947 in Hildesheim) ist ein deutscher
Schriftsteller, Dozent, Lektor und Herausgeber.
Lothar von Hoeren (* 1944 in Hannover) Maler und Grafiker, Studium an der
Hildesheimer Werkkunstschule.
Kurt
Kuberzig: Gedichte und Gestalten. Hamburg, Turm, um (1933). 30 S.
Illustrierter Orig.-Halbleinenband mit Einbandillustration von Max Deiters.
Einband minimal fleckig, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0009632A Preis 22,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Diese seltene Publikation ist nur in den Universitätsbibliotheken Göttingen und
Hamburg verfügbar.
Kurt Kuberzig, Pseudonym Curt Coubert (* 1912 in Hamburg; † 1971 ebenda) war
ein deutscher Schriftsteller. Er schieb Novellen und Essays, war Sachbuchautor
und Jugendbuchautor und auch Lyriker.
Max Deiters (* 14. September 1892 in Altona; † 15. Januar 1947 in Hamburg)
war ein deutscher Lithograf, Grafiker und Maler.
Wilhelm Lehmann: Noch nicht genug. Gedichte. Tübingen, Heliopolis
Verlag, 1950. 46 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag und
Einband papierbedingt nachgedunkelt und lichtrandig. Schutzumschlag mit kleinen
Randläsuren, sonst gutes, sauberes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0001575A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 22. Wilhelm Lehmann (* 4. Mai 1882 in Puerto Cabello,
Venezuela; † 17. November 1968 in Eckernförde) war ein deutscher Lehrer und
Schriftsteller.
Erich Lüth: Der Weg der tausend Meilen. Gedichte. Vom Autor signiertes
Exemplar. Hamburg, Kayser, (1978). 3. Auflage. 72 S. Orig.-Pappband. Sehr gutes
Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0006088A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers Erich Lüth an den Architekten
Gustav Burmester (1904 – 1995 in Hamburg) auf dem Vorsatzblatt, signiert und
datiert.
Erich Lüth (* 1. Februar 1902 in Hamburg; † 1. April 1989 ebenda) war ein
deutscher Publizist.
Walter
Meckauer: Der ewige Kalender. Altdeutsche Lebensweisheit nachgedichtet.
Geleitwort C. F. W. Behl. München, Langen Müller, 1953. 254 S. Orig.-Leinenband
mit farbigem Schutzumschlag von Gerhard M. Hotop. Sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0009792A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe lt. WG 24.
Walter Moritz Meckauer (* 13. April 1889 in Breslau; † 6. Februar 1966 in
München) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. 1955 erhielt er das
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse wegen seiner Verdienste um die deutsche
Literatur. Meckauer lebte bis zu seinem Tode als freier Schriftsteller in
München. Er war mit der Schriftstellerin Lotte Meckauer (1894–1971) verheiratet.
Seine Tochter Brigitte ist mit dem Buchenwaldüberlebenden Rolf Kralovitz
verheiratet. In Nürnberg ist die Walter-Meckauer-Straße, im Münchner Stadtteil
Daglfing und im Stadtteil Thiede von Salzgitter der Walter-Meckauer-Weg nach ihm
benannt (Wikipedia).
Gerhard M. Hotop (* 25. Juni 1924 in München; † 21. Januar 2014 ebenda) war
ein deutscher Grafikdesigner.
Wilhelm Niemeyer: Ein Deutschlandlied 1950, 1 Doppelblatt (4 S.) /
Die Gasteiner Gedichte 1950, 1 Doppelblatt (4 S.). (Selbstverlag) Wilhelm
Niemeyer, (24a) Hamburg 13, Böttgerstraße 4. Umschlag der Gasteiner Gedichte von
Niemeyer handschriftlich in Schönschrift betitelt. Druck bei Gustav Petermann in
Hamburg. Sehr guter Zustand.
ARTIKEL-Nr. R0002545A Preis 29,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Mit handschriftlicher Widmung von Wilhelm Niemeyer auf dem Titelblatt der
Gasteiner Gedichte an den Kunsthistoriker Wolf Stubbe (* 28. März 1903 in
Stettin; † 20 Oktober 1994 in Hamburg).
Wilhelm Niemeyer (* 11. Juni 1874 in Barchfeld bei Eisenach; † 27. August
1960 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Dozent und Schriftsteller.
Hans E. Oelrichs (d. i. Hans Erich Müller-Oelrichs): Der Brunnen. Gedichte.
Hamburg-Bergedorf, Stromverlag, 1947. 38 S. Orig.-Broschur mit illustriertem
Schutzumschlag. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0002377A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Erstausgabe. Hans-Erich Müller-Oelrichs (*1912-) siehe Deutsche
Nationalbibliothek.
Sauter - Ludwig Wegmann: Ferdinand Sauter. Ein Lebensbild des wienerischen
Dichters, nach Mitteilungen seiner Zeitgenossen zusammengestellt. Mit
mehreren Illustrationen und einem zum ersten Mal abgedruckten Gedicht Sauters
"Zur blauen Flasche". Wien, Privatdruck Selbstverlag des Verfassers, 1904. 24 S.
mit 3 Abbildungen. Orig.-Broschur. Alte Schrift. Seiten papierbedingt
nachgedunkelt. Einband etwas angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0003114A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eine Festschrift zum Andenken an den 100. Geburtstag von Ferdinand Sauter.
Ferdinand Sauter (* 6. Mai 1804 in Werfen, Land Salzburg; † 30. Oktober 1854
in Hernals, Niederösterreich) war ein österreichischer Dichter.
Friedrich Schult: Gesammelte Gedichte. Hamburg, Grillen-Presse, 1954.
Format 18,4 x 16,7 cm. 116 S. Edelpappband. Vorderer Einbanddeckel etwas
fingerfleckig, sonst sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. R0014373A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Eins v. 180 Exemplaren. 4. Druck der Grillen Presse.
Friedrich Schult (* 18. Februar 1889 in Schwerin; † 23. Juni 1978 in
Güstrow;) studierte 1912 an der Kunstgewerbeschule Hamburg und war Zeichenlehrer
am Gymnasium in Güstrow. Nach 1945 erarbeitete er das Werk von Ernst Barlach.
Ernst Stöckhardt: Berchtesgaden. Ein Sang von Land und Leuten. 3.
veränderte Auflage, Stuttgart, Selbstverlag des Verfassers ca. 1905. Kleinformat
8,5 x 12,2 cm. 1 Bildnis des Verfassers, 96 S., 4 S. Anzeigen. Zweifarbiger
Druck. Mit Gold verzierter Schnitt. Illustrierter Orig.-Leinenband mit
goldgeprägtem Lackbild (Zustand siehe Foto). Alte Schrift. Private Widmung auf
Vorsatzblatt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-Nr. A002994 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet
ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ernst Friedrich Gerhard Stöckhardt (* 20. bzw. 25. Juli 1845 in St.
Petersburg, Russland) war als Buchhändler und Schriftsteller in Stuttgart,
Karlsruhe und Berchtesgaden aktiv. Er war Hrsg. der Zeitschrift "Deutsche
Adelschronik" und Verfasser von Reiseschilderungen und kulturhistorischen
Themen.
Ernst Stöckhardt wird häufig falsch mit Ernst Hardt in Verbindung gebracht, ist
also nicht identisch mit Ernst Hardt! Ernst Stöckhardt hatte anfangs das
Pseudonym "Ernst Hardt" verwendet, gab dieses Pseudonym jedoch bald auf, als der
wirkliche Ernst Hardt (Friedrich Wilhelm Ernst Hardt 1876-1947) zu
schriftstellerischem Ruhm gelangte.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |