Kinderbücher und Bilderbücher 1930-1950 im Antiquariat Elke Rehder
Anonym - Jetzt gebt acht! Aug und Ohren aufgemacht!
Ohne Ortsangabe, ohne Jahresangabe (um 1932).
Großformat 22 x 27,7 cm. 8 nicht nummerierte S. auf starken
Kartonblättern mit schönen farbigen Bildern. Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Hardcover. Kanten und Ecken bestoßen und berieben,
sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0014836A Preis 40,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Selten. Nicht im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek.
Anonym - Juttas Reise um die Welt. Saalfeld-Saale, Wiedemannsche Druckerei AG, ohne Jahr (1947). Format 20 x 19cm. 12 Bl. (24 n. n. S.) mit 11 ganzseitigen Farbbildern und farbigen Illustrationen im Text. Illustrierte Orig.-Broschur mit Klammerheftung (etwas angerostet). Einband griffspurig. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A008458 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Elisabeth
Bauck: Klein Evchen. Eine Erzählung für Mädchen. Berlin, A.
Weichert Verlag, ohne Jahresangabe (um 1935). Format 15 x 22 cm. 258 S. und
4 Farbtafeln von Max Wulff (vollständig). Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Alte Schrift. Einbandecken etwas berieben.
Namenstempel auf vorderem Innendeckel und leerem Vorsatzblatt, sonst innen
sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0030636A Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ellen Beck (Illustration) / Suse Wintgen (Text): Die Wunderinsel. Kindergedichte von Suse Wintgen. Bilder von Ellen Beck. Verlag Ernst Wunderlich in Leipzig. Copyright 1948. 25.-34. Tsd. unter Lizenz der Sowjetischen Militär-Verwaltung in Deutschland. Offsetdruck bei Carl Starke in Leipzig. Ohne Jahresangabe (ca. 1949). Format 16 x 17 cm. 22, (2) S. mit farbigen Illustrationen von Ellen Beck. Broschur mit Klammerheftung. Seiten papierbedingt nachgedunkelt. Sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. A008442 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Irene von
Bullion / Sophie Reinheimer (Text): Heran, heran, wer lesen kann.
Buchschmuck von Irene von Bullion. 25.-27. Tsd. Leipzig, Schneider,
ohne Jahresangabe (um 1933). 95 S. mit 27 schwarz-weiß Illustrationen
und 3 Farbdrucktafeln von Irene von Bullion. Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Hardcover. Deckeltitel in Sütterlin-Schrift, innen
normale, gut lesbare Schrift. Einband etwas fleckig, sonst innen sauberes, gutes
Exemplar.
ARTIKEL-NR. A001298 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Sophie Reinheimer (* 1874 in Brüssel; † 1935 in Hofheim /Taunus) war Schriftstellerin und Autorin von mehr als 40 Kinderbüchern.
Irene Gräfin von Bullion (* 1899 in Augsburg; † 1978 in Murnau) studierte in München und war als Malerin, Grafikerin und Buchillustratorin tätig. Seit 1941 arbeitete sie als Porzellanmalerin für die Manufaktur Nymphenburg.
Renate
Engisch (Illustration) / August Kopisch (Text): Die Heinzelmännchen.
Hamburg, Eckardt und Messtorff Verlag, (1947). 16 S., davon 8 Seiten mit
ganzseitigen farbigen Illustrationen von Renate Engisch. Farbig illustrierte
Orig.-Broschur. Farbige Illustration auf vorderem und hinterem Einbanddeckel von
Renate Engisch. Einband berieben und angestaubt. Klammerheftung etwas angerostet
und Heftrücken im unteren Bereich gelöst, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0028999A Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
WVZ: Muck 2344.
Maria
Grengg / Frida Schanz (Text): Gute Freunde. Neue Schulkindergeschichten. Mit 4 farbigen Vollbildern und Buchschmuck von Maria Grengg. 4. Auflage.
Stuttgart, Herold, ohne Jahresangabe (um 1935). 234 S. mit
Illustrationen von Maria Grengg, 1 Bl. Farbig illustrierter Orig.-Leinenband mit
farbig illustriertem Schutzumschlag. Einbandtitel in Sütterlin-Schrift, Text in
Fraktur-Schrift. Schutzumschlag mit 3 cm Abriss am Rücken und Randläsuren, der
illustrierte rote Leineneinband ist sehr schön erhalten. 1 Textseite mit
Eselohr, sonst sauberes, gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A001303 Preis 12,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Frida Schanz (* 16. Mai 1859 in Dresden; † 17. Juni 1944 in Warmbrunn/Schlesien) war eine deutsche Jugendbuchautorin, Herausgeberin und Lehrerin. 1885 heiratete sie in Leipzig den Schriftsteller Ludwig Soyaux (1846–1905). Ab 1891 lebte sie in Berlin, von wo aus sie von 1895 bis 1904 den Almanach Junge Mädchen und bis 1905 das Jahrbuch Kinderlust herausgab. Nach dem Tode ihres Mannes 1905 arbeitete sie in der Redaktion der Zeitschrift Daheim und als Lektorin bei Velhagen und Klasings Monatsheften. Ihr Werk umfasst Kinderliteratur, Erzählungen, Märchen, Novellen, Gedichte und Lebenserinnerungen (Fridel 1920)
Maria Grengg (* 26. Februar 1888 in Stein an der Donau, Niederösterreich; † 8. Oktober 1963 in Rodaun, Wien) war eine österreichische Autorin von Heimatromanen, Malerin und Illustratorin von Kinderbüchern. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges beschränkte Maria Grengg sich auf die Malerei und auf das Schreiben selbst illustrierter Jugendbücher.
Ernst
Kutzer (Illustrationen) Luise Koppen (Text): Das Dorli. Eine heitere
Kindergeschichte. Stuttgart, Herold Verlag R. & E. Lenk, ohne Jahresangabe (um
1935). 15. Auflage. 244 S. mit 4 farbigen Vollbildern und 27 Zeichnungen von
Ernst Kutzer. Illustrierter Orig.-Leinenband. Alte Schrift. Einband etwas
fleckig. Leeres Vorsatzblatt entfernt, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0008627A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Fritz
Loehr / Elizabeth Ramal (Text): Timms Wunderreise.
Köln, Hermann Schaffstein Verlag, 1949. 1.-5. Tsd. Deutsche Erstausgabe.
64 S. mit Illustrationen von Fritz Loehr. Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Einband minimal fleckig. Vorsatzpapier etwas
wellig. Seiten papierbedingt nachgedunkelt. Kleiner Name auf leerem
Vorsatzblatt, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0024002A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Prof. Fritz Loehr (1905 - ?) war Grafiker, Zeichner und Illustrator zahlreicher Kinderbücher und Jugendbücher. Vor dem Zweiten Weltkrieg gestaltete er Bücher für den Schaffstein Verlag in Köln. In den 1950er Jahren und illustrierte Fritz Loehr die Fibel "Die gute Saat".
Brigitte Ludszuweit (Illustrationen) / Gertrud Elsner (Text): Putziwacks Märchenbuch. Erzählt von Gertrud Elsner. Mit Bildern von Brigitte Ludszuweit. Krailling vor München, Erich Wewel, 1949. 1.-12. Tsd. Großformat 21 x 29,6 cm. Diese erste Auflage wurde im Jahre 1949 von der Fränkischen Gesellschaftsdruckerei in Würzburg aus der Ratio-Latein von F. W. Kleikens gesetzt und ebenda gedruckt und gebunden. 16 Blatt (32 n. n. Seiten) mit farbigen Illustrationen von Brigitte Ludszuweit. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Einbandecken gering bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. A008478 Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Gerdl Pankow (Illustrationen), Gisela Fiek (Text): Ei du liebe Zeit.
Ein Bilderbuch mit Bildern von Gerdl Pankow. Für jeden Monat des Jahres ein
Gedicht und ein blattgroßes, farbiges Monatsbild Freiburg im Breisgau, L.
Bielefelds Verlag (Bielefeld / LBV), ohne Jahresangabe (um 1946). 28 nicht
nummerierte S. mit 12 farbigen ganzseitigen Monatsbildern von Gerdl Pankow.
Lithographie und Druck bei Graphische Kunstanstalt St. Göppert in Waldkirch i.
Br.. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Hardcover. Einband und
Seitenränder leicht fleckig. Jostella Kinder-Bibliothek. Exlibris der Firma
Margarinewerk Jost & Sohn in Elmshorn in Holstein auf Innendeckel (dieser gering
gewellt), sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0029735A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
ARTIKEL-NR. R0015402A Preis 14,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Egon Freiherr von Kap-herr
Am 30. Januar 1877 wurde der Schriftsteller Egon Freiherr Kap-herr auf
Schloss Bärenklause bei Kreischa geboren.
Hugo Friedrich Ludwig Pfendsack (* 21.9.1871 Zürich, † 30.11.1940 St. Gallen) war ein Schweizer Illustrator, Zeichner, Grafiker und Maler.
Arpad Schmidhammer /
Ilse Manz (Text): Klein Hilde.
1. und 2. Teil in 2 Bänden (komplett). Geschichten aus dem Leben eines
Großstadtkindes. Mit Federzeichnungen von Arpad Schmidhammer. Aus der Reihe
Schaffsteins Blaue Bändchen Nr. 125 und Nr. 130.
Köln, Hermann Schaffstein Verlag, ohne Jahresangabe (um 1935). 1. Teil
- 151.-155. Tsd. / 2. Teil - 96.-100. Tsd. Formet 17 x 11,5 cm. 1. Teil
80 S. und 2. Teil 80 S., jeweils mit Illustrationen von Arpad
Schmidhammer. Blaue illustrierte Orig.-Broschuren. Einbandillustrationen
von Arpad Schmidhammer. Einbandrücken aufgehellt. Namenstempel auf
beiden Titelblättern, sonst saubere, gute Exemplare.
ARTIKEL-NR. R0030814A Preis 16,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ilse Manz (1888-1947) Schriftstellerin, Kinderbuchautorin. Arpad Schmidhammer (1857-1921) war ein deutscher Buchillustrator und Karikaturist. Er arbeitete u. a. für die Münchner Zeitschrift "Die Jugend" als einer der ersten Illustratoren, ferner für die Anthologie Knecht Ruprecht (1900) und das Jugendland. Neben zahlreichen Beiträgen als Kinderbuchillustrator verfasste er auch eigene Kinderbücher. Mehrfach tätig war Schmidhammer auch für den Verlag Schaffstein in Köln (Schaffsteins blaue Bändchen)
Ilse Edith Sebastiani-Gund: Uschi das Glockenkind. Ein Märchen mit zwölf Bildern. Mannheim, Norbert Wohlgemuth, Dezember 1946. Erstausgabe. Querformat 24,3 x 18,8 cm. Farbig illustrierter Orig. Pappband mit illustr. Innendeckeln. 32 S. mit 12 Farbtafeln und 1 Blatt mit biographischen Angaben zur Autorin. Innengelenke etwas gelockert, sonst sehr guter Zustand.
ARTIKEL-NR. A008462 Preis 35,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Marianne Schneegans / Ernst Schenke (Text): Was allen Kindern hilft und nützt und
sie vor böser Krankheit schützt.
Verse von Ernst Schenke. Bilder von Marianne Schneegans. Schrift von Ilse
Röttger. Aus der künstlerischen Bildbuchreihe Kleine Welt Band 17.
Reichenau, Rudolf Schneider Verlag, ohne Jahresangabe (1936). 22 S.
mit 11 farbigen (davon 10 ganzseitigen) Bildern und 10 farbigen Vignetten von
Marianne Schneegans. Einbandtitel und Titelblatt in Sütterlinschrift, Text in
moderner Schrift. Orig.-Halbleinenband mit montiertem farbigen
Deckelbild. Buchblock nachträglich auf Faden gebunden. Private Widmung von 1941 auf dem Vorsatzblatt.
Seitenränder teilweise fleckig, sonst noch gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0012971A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ernst Schenke (* 24. Mai 1896 in Nimptsch; † 11. Dezember 1982 in Recklinghausen) war ein deutscher Heimatdichter. Er gilt als einer der wenigen bedeutenden schlesischen Mundartdichter des 20. Jahrhunderts. Kurzzeitig verfasste Schenke auch in Zusammenarbeit mit der Zeichnerin Marianne Schneegans Kinderbücher in hochdeutscher Sprache, die in überregionalen Verlagen erschienen: Des Sommerwaldes süße Gaben, die alle Kinder gerne haben (1936) und Was allen Kindern hilft und nützt und sie vor böser Krankheit schützt (1936) enthielten bebilderte Kinderverse Schenkes; Langbein aus dem grünen Busch (1937) war eine Übertragung ins Hochdeutsche seines schlesischen Kinderbuchklassikers Hoase Langbeen. Bereits 1934 erschien das Gedicht Der Spatz mit Bildern von Ewald Welzel.
Marianne Schneegans (* 10. Dezember 1904 in Kreuznach; † 15. August 1997 in Meisenheim/Glan) war eine deutsche Malerin und Kinderbuchillustratorin. Schon während des Studiums war der Kinderbuchverlag Thienemann Stuttgart auf Marianne Schneegans aufmerksam geworden, der Beginn einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Bei mehreren Verlagen erschienen, von ihr illustriert, 18 Bilderbücher, 19 Kinderbücher, 19 Adventskalender, 43 Schutzumschläge, sowie zwei illustrierte Gedichtbände Freude mit Blumen und Freude an Tieren. Das bekannteste Buch war wohl die Rätselstiege. Der Rudolf Schneider Verlag Reichenau / Sachsen, der Thienemann Verlag Stuttgart, Ackermanns Kunstverlag Zürich und München, der Michel Verlag Nürnberg, der Korsch Verlag Gillching sowie zahlreiche andere Verlage gehörten zu ihren regelmäßigen langjährigen Auftraggebern.
Max Schwimmer / Elisabeth Witsch (Text): Annette reist in die Rhön.
Bilder von Max Schwimmer. Leipzig, Volk und Buch Verlag, 1947. 31 S. mit
zahlreichen farbigen Illustrationen von Max Schwimmer. Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband. Einband angestaubt und etwas fleckig. Seiten papierbedingt
nachgedunkelt, sonst innen sauberes, gutes Exemplar. Gedruckte Verlagsangaben verso Titelblatt: "Lizenz 38 der
Sowjetischen Militär-Administration", "C. G. Röder, Leipzig M 306/Z
1191"
ARTIKEL-NR. A001331 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Max Schwimmer (* 9. Dezember 1895 in Leipzig; † 12. März 1960 ebenda) war ein deutscher Maler, Graphiker und Illustrator.
Johanna Spyri: Aus den Schweizer Bergen. Drei Geschichten für Kinder und
solche, die Kinder lieb haben. Stuttgart Gotha, Friedrich Andreas Perthes, ohne
Jahresangabe (ca. 1930). 11. Auflage. 189 S., 1 farbiges Titelbild und 34
Illustrationen von Richard Schaupp. Farbig illustrierter Orig.-Leinenband.
Fester Einband. Hardcover. Alte Schrift. Kleine private Widmung auf leerem
Vorsatzblatt, sonst sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0013393A Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Johanna Spyri: Heimatlos Zwei Geschichten für Kinder und solche, welche die
Kinder lieb haben. Mit 35 Bildern im Text von Heinrich Susemihl und einem
farbigen Titelbild von W. Planck. - gebunden oder broschiert. Friedrich Andreas Perthes Verlag, Stuttgart. 149.-158. Tsd., ohne Jahr (ca.
1930). 229 S. Alte Schrift
(Fraktur). Buchformat 21 cm. Dunkelblauer Leinenband mit illustriertem
Schutzumschlag. Sauberes und sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR.
A008319 Preis 15,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist
Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Else
Wenz-Vietor -
Alma de l'Aigle: Häsi und andres geliebtes Getier.
Mit 4 farbigen Bildern von Else Wenz-Vietor. 26. -31. Tsd. Stuttgart,
Thienemann / K. Thienemanns Verlag, 1940. 72 S. mit 4 farbigen
Illustrationen auf Tafeln von Else Wenz-Vietor. Farbig illustrierter
Orig.-Halbleinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Frakturschrift. Schutzumschlag mit Randläsuren.
Seitenschnitt minimal stockfleckig. Fünf Seitenränder etwas fleckig, sonst gutes
Exemplar.
ARTIKEL-NR. A001271 Preis 10,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Schönes Buch mit den reizvollen Bildern von Else Wenz-Vietor. Stichworte: Tiergeschichten Hase Hasen Erzählungen Hagenbeck Ziegen Ziege Dete Tauben Blumen
ARTIKEL-NR. R0030809A Preis 48,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Else Wildhagen (* 1861 in Leipzig; † 9. August 1944 ebenda) war die Tochter der Schriftstellerin Emmy von Rhoden (1829-1885), der Verfasserin von "Der Trotzkopf". Der Roman „Der Trotzkopf“, der 1885 nach dem Tode von Emmy von Rhoden erschien, erzielte einen solchen Erfolg, dass der Verleger eine Fortsetzung publizieren wollte. Else Wildhagen schrieb unter dem Pseudonym ihrer Mutter den zweiten Band, "Trotzkopfs Brautzeit", der 1894 in erster Auflage erschien. Erst in der 10. Auflage wurde die Identität der Autorin enthüllt. Kaum bekannt ist, dass Else Wildhagen 1930 einen fünften Roman "Trotzkopfs Nachkommen - ein neues Geschlecht" veröffentlichte, der heute nicht mehr aufgelegt wird.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |