Alte Kinderbücher im Antiquariat Elke Rehder
Wilhelm Busch: Schnaken & Schnurren. Verlag von Braun & Schneider.
Alle drei Teile finden Sie auf meiner Seite
Wilhelm
Busch
Schnaken und Schnurren
Ohne Verfasserangabe (Wilhelm Busch): Münchener Bilderbücher Nr. 16. Der Bauer und der Windmüller oder die bestrafte Schadenfreude. München. Verlag von Braun & Schneider, o. J. (1885). Mit dem Vermerk auf dem Titielblatt im Buch "Zweite Auflage" . Format 17 x 22 cm. Illustr. Orig.-Pappband. Hinterer Einbanddeckel mit dem vollständigem Verzeichnis aller 36 erschienenen Bilderbücher und mit Angabe der Druckerei: "Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. C. (Carl) Wolf & Sohn in München". 10 einseitig bedruckte Blatt mit 19 handkolorierten Holzstichen. Wenige Seiten minimal fleckig. Papierrücken des Einbandes mit kleinen Fehlstellen. Einbandecken berieben, sonst schönes Exemplar.
Diese Bildergeschichte erschien erstmals 1860 im "Münchener Bilderbogen"
und danach zum Weihnachtsfest 1862 in als Nr. 16 der Buchreihe
"Münchener Bilderbücher". (Quelle: "Deutsches Museum. Zeitschrift für
Literatur, Kunst..." hrsg. v. Robert Prutz, 12. Jg. Juli-Dez.
Leipzig, Brockhaus, 1862. S. 880.). Die Reihe Münchener Bilderbücher
erschien in 36 Bänden im Zeitraum 1861–1878. Die hier vorliegende 2.
Aufl. mit dem Verzeichnis aller 36 Bände auf dem hinteren Einbanddeckel
ist also erst nach 1878 erschienen.
Das Bilderbuch wurde später nochmals
herausgegeben. Die Auflagenbezeichnung steht dann nicht mehr auf
dem Titelblatt, sondern auf dem Einbanddeckel. In
Deutschland ist ein Exemplar der hier vorliegenden 2. Ausgabe in der
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel nachweisbar.
ARTIKEL-NR. A008440 Preis 65,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere. Ein Lesebuch für
Kinder zur allgemeinen Schul-Enzyclopädie gehörig. Reutlingen, Fleischhauer
und Bohm, 1815. 10. Auflage. Format 10,5 x 18 cm. XVI und 365 S.
Orig.-Pappband der Zeit mit rotem Titelschild auf dem Rücken. Alte Schrift.
Rücken und Kanten etwas bestoßen. Einige Seiten mit kleinem Wurmgang im
unteren Seitenrand (Der Bücherwurm ist tot!), sonst sind die Seiten sauber.
Namenseintrag von alter Hand auf dem leeren Vorsatzblatt. Titelblatt mit
winzigem Fleck. Insgesamt guter Erhaltungszustand
ARTIKEL-NR. R0019271A Preis 39,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Dito: 10. Auflage von 1815 in etwas kleinerem Format 10 x 16 cm. Einband stärker berieben und bestoßen, handschriftlicher Vermerk von alter Hand auf dem Innendeckel und leeres Vorsatzblatt entfernt, sonst noch ordentlicher Zustand. ARTIKEL-NR. R0019271B Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen bei Holzminden; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher, den Idealen der Aufklärung verpflichteter Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger. 1777 übertrug ihm Jakob Böhl, der Leiter eines großen Handelshauses, die Erziehung seiner Söhne. In der damals ländlichen Umgebung von Billwerder gründete Campe am Hammerdeich (heute Hamburg-Hamm) eine eigene Erziehungsanstalt. In dieser Zeit pflegte er intensive Kontakte mit den Berliner und Hamburger Aufklärern Friedrich Gottlieb Klopstock, Mathias Claudius, Gotthold Ephraim Lessing. Er verkehrte in den Häusern Reimarus und Sieveking. Der 1779/1780 erschienene Jugendroman Robinson der Jüngere, eine freie Übersetzung und Bearbeitung des Robinson Crusoe von Daniel Defoe, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, gilt als erste spezifische deutsche Jugendschrift und wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendromane überhaupt.
Ludwig Foehse: Der Inselkönig. Eine deutsch-ostafrikanische Erzählung vom Viktoria-Nyansa-See. Stuttgart, Verlag von Rob. Bardtenschlager, o. J (ca. 1890). Format 13,5 x 19,5 cm. 119, (1) S. mit 3 (von vermutlich 6) Farbtafeln, davon eine Tafel als Frontispitz. Anhang (S. 97-119) R. Springer: "Reise- und Jagdabenteuer in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika", mit den Erzählungen "Das wilde Pferd", "Der Panther" und "Die Reiher und die Falken". Inhaltsverzeichnis auf S. (120). Frakturschrift. Orig-Halbleinen mit montiertem Farbbild. Einbandkanten berieben. Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst sauber und gut.
ARTIKEL-NR. A008441 Preis 29,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Ludwig Foehse (*1841 in Dessau; † ca. 1900). Seltenes Jugendbuch, welches in Deutschland nur in einer öffentlichen Bibliothek nachweisbar ist.
Nikolaus Fries / Johannes Ninck: Deutscher Kinderfreund.
XIII. Jahrgang. 12 Hefte von Oktober 1890 bis September 1891 (13.
Jahrgang Hefte Nr. 1-12 komplett). Unter Mitwirkung zahlreicher Autoren und
Illustratoren. Hamburg, Expedition des Deutschen Kinderfreundes, 1891.
Großformat 21 x 25,3 cm. 208 S. mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen,
Inhaltsverzeichnis des 13. Jahrgangs. Illustrierter roter Orig.-Leinenband mit
Gold- und Schwarzprägung. Ganzleinen. Alte Schrift. Einbandecken gering
bestoßen. Innenfalze verstärkt. Ein tiefer Seiteneinriss wurde mit Tesafilm
geklebt, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0014429A Preis 19,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
MathildeKarstens: Großvaters Zuversicht.
Von der Verfasserin von "Ein lieber Junge" und "Unsere vier Jungen".
Deutsche autorisierte Ausgabe von M. Karstens. Gotha, Friedrich Andreas Perthes,
ohne Jahresangabe (1884). 202 S. Farbig illustrierter Orig.-Leinenband.
Einband-Illustration von Hugo Horn. Alte Schrift. Seitenschnitt und wenige
Seiten im Randbereich fleckig. Bindung gelockert. Private Widmung auf leerem
Vorsatzblatt, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0013391A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Margaretha Lohmeier: Die Lachtaube. Illustrierte Kinder-Zeitung.
2. Band. Berlin, Verlag von Gustav Winckelmann & Söhne, verantwortlicher
Redakteur: Gustav Winkelmann. Druck von Ferdinand Reichardt & Co (R. Worgitzky)
in Berlin (1867). Großformat 21,5 x 28,7 cm. 416 S. mit zahlreichen Rebus
Rätseln und Holzstichen des Kunstmalers C. L. Tetzel. Privater Halbleinenband
mit Marmorpapier. Die ersten und letzten beiden Blätter sind nur
gering fleckig, sonst innen sauberes, sehr gutes Exemplar. Dieser Band II
enthält die Nummern 1-52 der in Wochennummern erschienenen Kinder-Zeitung für
den Jahrgang 1867/1868.
ARTIKEL-NR. R0025606A Preis 140,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
"Die Lachtaube" wurde von Margaretha Lohmeier erstmals 1865 in Trier herausgegeben. Ab 1867 erschien die Kinderzeitung im Verlag von Gustav Winckelmann in Berlin. Am 1. Juli 1868 teilte die Redaktion in Trier und Berlin mit, dass der "Jugend-Bazar" mit der Kinder-Zeitung "Die Lachtaube" vereinigt wurde. Abgesehen vom Verlagsort Berlin, erfolgte die Beantwortung der Briefe an die Redaktion weiterhin durch Margaretha Lohmeier in Trier. 1870 wurde das Erscheinen der Lachtaube eingestellt. Infolge von Kriegsverlusten sind vollständig erhaltene Exemplare dieser Kinderzeitung selten.
HeinzWegehaupt: Alte deutsche Kinderbücher. Bibliographie 1851-1900.
Zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen
Staatsbibliothek zu Berlin. Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1985. Großformat 19 x
27,5 cm. 414 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, verzeichnet ca.
3800 Kinderbücher, Literaturverzeichnis, Bibliografie, Verzeichnis der
Abbildungen, Verzeichnis der Verlage nach Orten, Verzeichnis der Titel ohne
Orts- und Verlagsangabe, Verlagsregister, Titelregister, Register der
Illustratoren und Stecher, Verfasser- und Herausgeber-Register. Illustrierter
Orig.-Leinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Umschlag mit Randläsuren,
sonst innen sauberes, sehr gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0012797A Preis 18,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser
Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal /
Überweisung.
Johann Gottfried
Zschaler (Text): Der goldene Ring oder Lieutenant Reinhardt.
Eine historische Erzählung für Jung und Alt. Aus der Reihe Köhlers
illustrierte Jugendbibliothek 6. Band. Dresden, Verlag Alexander Köhler, ohne
Jahresangabe (um 1890). 152 S. mit 4 Vollbildern von Gustav Bartsch, diese
gestochen und signiert von R. Loeszkg. Roter Orig.-Leinenband mit Gold- und
Schwarzprägung. Alte Schrift. Einband minimal fleckig. Seitenränder leicht
nachgedunkelt. Eine Seite mit kleinem Fleck, sonst gutes Exemplar.
ARTIKEL-NR. R0023087A Preis 20,00 € inkl. MwSt, inkl. Versand. Unser Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeit 3-5 Tage. Zahlungsarten: PayPal / Überweisung.
Johann Gottfried Zschaler wurde 1816 geboren. Er war Lehrer in Dresden. Als er den Schulkindern Gesänge beibrachte und dafür die Melodie des sogenannten "Hecker-Liedes" verwendete, wurden vom Kultusministerium Zwangsmaßnahmen gegen ihn eingeleitet. Die Obrigkeit hatte Angst vor Reformen und vor einer Demokratisierung. Das Heckerlied ist ein Revolutionslied der Badischen Revolution von 1848/1849. Friedrich Hecker versuchte mit dem von Konstanz ausgehenden Heckerzug die Revolutionäre in Baden zu sammeln.
Gustav Bartsch (* 1821 Gleiwitz; † 18.7.1906 Dresden) war Maler, Grafiker und Illustrator in Dresden. Durch seine Lederstrumpf-Illustrationen 1863 im Verlag von Julius Springer war er damals als Buchillustrator bekannt geworden.
Inhaber Elke Rehder
Blumenstr. 19
22885 Barsbüttel
USt-IdNr. DE172804871
Telefon +49 (0) 40 710 88 11 oder E-Mail:
Bestellen können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
![]() ![]() ![]() ![]() |